Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Teneriffa

Teneriffa [Brockhaus-1809]

* Teneriffa . Es ist sonderbar, daß Peron (i. s. Voyage de decouvertes aux terres Australes, Par. 1807.) das Gegentheil von dem dort (Th. VI. S. 93.) geschilderten fruchtbaren und angenehmen Zustande dieser Insel behauptet, indem er die ganze ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 390.
Vaucanson

Vaucanson [Brockhaus-1809]

Vaucanson (spr. Wohcangsong ), ein berühmter Mechaniker des verflossenen Jahrhunderts, geboren zu Lyon, gestorben im Jahr 1783, berühmt durch die merkwürdigen Automate: der Flötenspieler ... ... etc. (s. d. Art. Automat , ingleichen den Art. Trommel i. d. Nachträgen).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Vaucanson«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 448-449.
Trafalgar

Trafalgar [Brockhaus-1809]

Trafalgar , ein Vorgebirge ohnweit Cadir, berühmt durch die den 21. Oct. 1805 von Nelson der combinirten französisch-spanischen Flotte gelieferte siegreiche Seeschlacht. S. den Art. Nelson i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Trafalgar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 404-405.
Pyramiden

Pyramiden [Brockhaus-1809]

* Pyramiden : über diese hat in neuerer Zeit ein franz. Officier ... ... welcher zu Ghizé ein Commando hatte, nähere Beobachtungen gemacht, welche auch zu Paris (i. J. 9.), und in einer Uebersetzung, Gera u. Leipz. 1801 erschienen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pyramiden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 301.
Plantagen

Plantagen [Brockhaus-1809]

Plantagen (a. d. Französ. sprich: Plantahschen): Anpflanzungen (s. d. Art. Colonie i. d. Nachtr.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Plantagen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 253.
Der Pilot

Der Pilot [Brockhaus-1809]

Der Pilot , Schiff- oder Steuermann. (S. den Art. Lotsen i. d. Nachtr.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Pilot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 245.
Bonaparte

Bonaparte [Brockhaus-1809]

Bonaparte , s. Napoleon (i. d. Nachtr. ).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131.
Selim III

Selim III [Brockhaus-1809]

Selim III. , s. d. Art. Türkei i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Selim III«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 353.
Tyndareus

Tyndareus [Brockhaus-1809]

Tyndareus , König von Sparta, Gemal der Leda (s. d. Art.) und Vater der Helena (s. d. Art. i. d. Nachtr.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Tyndareus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 429.
Logogryph

Logogryph [Brockhaus-1809]

*Logogryph : man vergleiche damit den Art. Griphi i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Logogryph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 564.
Gesandter

Gesandter [Brockhaus-1809]

Gesandter , s. Ambassadeur (i. d. Nachträgen ).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gesandter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 392.
Antilopen

Antilopen [Brockhaus-1809]

Antilopen , s. Gazelle (i. d. Nachtr .)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Antilopen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 49.
Coriphäus

Coriphäus [Brockhaus-1809]

Coriphäus , s. den Art. Chor i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Coriphäus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 243.
Leucothea

Leucothea [Brockhaus-1809]

Leucothea s. den Art. Ino i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leucothea«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 559.
Ostiarien

Ostiarien [Brockhaus-1809]

Ostiarien s. d. Art. Orden i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ostiarien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 184.
Die Achse

Die Achse [Brockhaus-1809]

Die Achse , s. Axe . (I. 103.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Achse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 7.
Maximilian

Maximilian [Brockhaus-1809]

*Maximilian I. (geb. 1459) einer der edelsten verdienstvollsten deutschen Kaiser, Schöpfer der bessern ... ... war, – und stiftete das Reichscammergericht , (s. d. Art. Th. I. S. 213.) als höchsten und feststehenden Gerichtshof. Auch schaffte er die ungeheuern ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Maximilian«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 36-38.
Avthentica

Avthentica [Brockhaus-1809]

... den Art. Corpus juris , Th. I. S 300), wodurch ein Gesetz des Codex entweder abgeändert, oder ganz ... ... Es giebt zweierlei Avthent . theils aus den Constitutionen der deutschen Kaiser Friedrichs I. und II., theils aus den eigentlichen Novellen des Kaisers Justinian. Und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Avthentica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 73-74.
Der Clavis

Der Clavis [Brockhaus-1809]

Der Clavis , (Musik) 1( nach der eigentlichen Bedeutung der Schlüssel, d. i. die den Noten ihre Gattung in Rücksicht der Höhe oder Tiefe bestimmende Vorzeichnung (s. Schlüssel); 2 heißt auch besonders Clavis beim Clavier, oder ähnlichen Instrumenten, jede einzelne Taste ...

Lexikoneintrag zu »Der Clavis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 271.
Herostatus

Herostatus [Brockhaus-1809]

Herostatus , so hieß der Thor , welcher i. J. der Welt 3594 in der Nacht, in welcher Alexander der Große geboren wurde, den Dianentempel zu Ephesus anzündete, um sich durch diese Handlung einen unsterblichen Namen zu machen . Die Epheser ließen ...

Lexikoneintrag zu »Herostatus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 195.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon