Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kosciusko

Kosciusko [Brockhaus-1809]

... mehr sein werde. Indeß war alles noch in tiefes Schweigen gehüllt, bis i. J. 1794 das Project der Reduction der Pohlnischen National-Truppen bis ... ... Pohlen selbst. Nach dem Tode der Kaiserin Catharina II. gab Paul I. dem General Kosciusko gegen das Ehrenwort, nicht wider ...

Lexikoneintrag zu »Kosciusko«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 325-329.
Deucalion

Deucalion [Brockhaus-1809]

Deucalion (Mythol. u. Gesch), ein Sohn des Prometheus, führte eine Colonie nach Griechenland und ließ sich zu Lykorea auf dem Gebirge-Parnaß nieder; von hieraus machte er in der Folge einen Einfall in Thessalien, woraus er die Pelasger vertrieb. Hier war es denn ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Deucalion«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 273-274.
Reduction

Reduction [Brockhaus-1809]

Reduction . Unter Reduction versteht man in der Rechenkunst diejenige Namenveränderung, ... ... kleinerer Sorten der Münzen, Gewichte und Maße in eine größere Sorte von Münzen, Gewichten u. s. w. zu reduciren , d. h. zu erheben sind ...

Lexikoneintrag zu »Reduction«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 97.
Der Mayor

Der Mayor [Brockhaus-1809]

Der Mayor (spr. Mähʼr ) in England, eine der wichtigsten Stellen, ist eigentlich in den vornehmsten Städten das, was bei uns der Bürgermeister; indessen hat der Mayor zu London eine ganz vorzügliche Wichtigkeit, und führt während der Regierung den Titel ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Mayor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 41-42.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1809]

... , Ambra, Balsam, Brasilien- oder Fernambuckholz, u. m. d. hervor; seine wichtigsten Producte aber sind die Diamanten und ... ... solche, die von Portugiesischen Aeltern in Brasilien geboren sind), Mestizen (d. i. die von gemischter, Portugiesischer und Brasilischer Herkunft sind) und Negern ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 172-173.
Die Stola

Die Stola [Brockhaus-1809]

Die Stola war bei den Römern ein Oberkleid, das bloß die ehrbaren Frauen trugen. Es hatte weite Aermel, und ein Gebräm von Purpur, Gold u. dgl., ging bis auf die Füße, und hatte unten herum noch einen ...

Lexikoneintrag zu »Die Stola«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 418-419.
Friesland

Friesland [Brockhaus-1809]

*Friesland – das gar wohl von Ostfriesland (s. d. Art. i. d. Nachtr .) zu unterscheiden ist, erlitt ebenfalls zur Zeit der Revolution einige Umwandlungen, bis es dann 1801 als Departement Friesland , und seitdem Holland zum Königreich umgeformt worden, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Friesland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 371.
Rhadamant

Rhadamant [Brockhaus-1809]

Rhadamant , (Gesch. u. Mythol.) ein Bruder des berühmten Königs zu Creta, Minos , lebte ungefähr im 15. Jahrhundert vor unsrer Zeitrechnung und war wegen seiner Weisheit und Gerechtigkeitsliebe berühmt. Nach einigen soll er auf der Insel Creta an seines Bruders ...

Lexikoneintrag zu »Rhadamant«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 257.
Der Maire

Der Maire [Brockhaus-1809]

Der Maire , Franz. (aus dem Lateinischen Major und dem ... ... so hieß die erste Magistratsperson einiger Städte in Frankreich , zu Paris, Bordeaux u. a. auch die erste Magistratsperson in London führt diesen Titel, welcher ...

Lexikoneintrag zu »Der Maire«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 36.
Patroklus

Patroklus [Brockhaus-1809]

Patroklus , (alte Gesch. u. Mythol.) des Achilles Busenfreund, einer von Helenens Freiern, daher er auch mit vor Troja zog. Er war ein schöner und tapferer junger Mann; aber er hatte kein Glück – die Götter waren ihm ...

Lexikoneintrag zu »Patroklus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 379.
Die Bulle

Die Bulle [Brockhaus-1809]

Die Bulle , eine päpstliche Entscheidung, Ausfertigung, Verordnung, ... ... – Die Bulle in cöna domini, eine Verordnung des Papsts Pius V. zu großen Gunsten der Hoheit des Papsts und der Geistlichkeit, welche am ... ... Cardinäle, öffentlich vorgelesen zu werden pflegt. Die Bulle Unogenitus s. in U.

Lexikoneintrag zu »Die Bulle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 188.
Das Werft

Das Werft [Brockhaus-1809]

Das Werft heißt eigentlich eine solche Anstält in ansehnlichen Häfen, wo Gelegenheit und Vorräthe zu finden sind, die auf den Schiffbau, auf Ausrüstung der Schiffe u. dgl. Bezug haben; dann heißt es überhaupt derjenige Ort an einem schiffbaren ...

Lexikoneintrag zu »Das Werft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 399.
Die Sappe

Die Sappe [Brockhaus-1809]

... .) hieß bei den Alten die Untergrabung einer Mauer durch Widder, Mauerbrecher u. dergl. Jetzt versteht man darunter einen durch die Erde gegrabenen Weg, den man aus den Laufgräben unter dem Glacis (s. d. Art. i. d. Nachtr.) und dem bedeckten Wege fort bis in den Graben ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Sappe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 341.
Trabanten

Trabanten [Brockhaus-1809]

Trabanten (Lat. Satellites ): so werden die Leibwachen genennt, welche die Person eines Fürsten begleiten und die fürstlichen Zimmer bewachen; daher rührt auch der Name Trabanten in der Sternkunst (s. Satelliten , Thl. V. S. 57.).

Lexikoneintrag zu »Trabanten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 212.
Der Pilot

Der Pilot [Brockhaus-1809]

Der Pilot , Schiff- oder Steuermann. (S. den Art. Lotsen i. d. Nachtr.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Pilot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 245.
Bonaparte

Bonaparte [Brockhaus-1809]

Bonaparte , s. Napoleon (i. d. Nachtr. ).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131.
Aräometer

Aräometer [Brockhaus-1809]

* Aräometer – Hier muß der Beziehungsartikel statt: specisisch – vielmehr Schwere (V. 194) heißen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 55.
Logogryph

Logogryph [Brockhaus-1809]

*Logogryph : man vergleiche damit den Art. Griphi i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Logogryph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 564.
Gesandter

Gesandter [Brockhaus-1809]

Gesandter , s. Ambassadeur (i. d. Nachträgen ).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gesandter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 392.
Antilopen

Antilopen [Brockhaus-1809]

Antilopen , s. Gazelle (i. d. Nachtr .)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Antilopen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 49.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon