Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stein der Weisen

Stein der Weisen [Brockhaus-1809]

Stein der Weisen , s. Alchymie (im I. Th. S. 29).

Lexikoneintrag zu »Stein der Weisen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 370.
Reichs-Marschall

Reichs-Marschall [Brockhaus-1809]

Reichs-Marschall , s. Marschall i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Reichs-Marschall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 314.
Badensche Friede

Badensche Friede [Brockhaus-1809]

Badensche Friede geschlossen, im J. 1714, welcher dem Spanischen Successionskriege ein Ende machte. (s. Spanischer Successionskrieg .)

Lexikoneintrag zu »Badensche Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 108.
Secondairschulen

Secondairschulen [Brockhaus-1809]

Secondairschulen , s. Frankreich (i. d. Nachtr. Th. I. S. 366.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Secondairschulen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 352.
Die Schädellehre

Die Schädellehre [Brockhaus-1809]

Die Schädellehre , s. Gall i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Schädellehre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 344.
Der Klapperstein

Der Klapperstein [Brockhaus-1809]

Der Klapperstein s. Adlerstein i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Klapperstein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 519.
Publius Virgilius

Publius Virgilius [Brockhaus-1809]

... Vorlesung nicht nur hohen Ruhm, sondern auch eine wirklich königliche Belohnung. Im J. 735 entschloß sich Virgil zu einer Reise nach Griechenland , wo ... ... Herausgaben ist wohl die von Heyne in Göttingen die beste; im J. 1800 ist dieselbe wieder sehr prachtvoll, mit Kupfern, von ...

Lexikoneintrag zu »Publius Virgilius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 334-337.
Titus Vespasianus

Titus Vespasianus [Brockhaus-1809]

... (s. dies. Art.), geb. im J. 40 u. Chr. Geb. zeigte sich eben so wie sein Vater ... ... Soldaten in Deutschland und Britanien, setzte er nachher, als jener (im J. 69) Römischer Kaiser ward, die Belagerung von Jerusalem fort. Wie ...

Lexikoneintrag zu »Titus Vespasianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 186-188.
Ninon von Lenclos

Ninon von Lenclos [Brockhaus-1809]

Ninon von Lenclos . Dieses berühmte und in der That originelle Frauenzimmer, ... ... sind, indem Voltaire sie vertheidigt, während Rousseau sie lästert, wurde im J. 1615 zu Paris geboren, und starb 1705. Sie verlor ihre Aeltern, von ...

Lexikoneintrag zu »Ninon von Lenclos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 383-384.
Pietro Metastasio

Pietro Metastasio [Brockhaus-1809]

Pietro Metastasio , Abt und kaiserlicher Hofpoet. Dieser berühmte Italiänische Dichter hieß eigentlich Trapasso , und war im J. 1698 geboren. Der berühmte Rechtsgelehrte Gravina in Rom nahm ihn sehr früh an Kindes Statt an, und bemerkte dessen dichterische Talente. Schon im fünften ...

Lexikoneintrag zu »Pietro Metastasio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 129.
Die Municipalität

Die Municipalität [Brockhaus-1809]

Die Municipalität : (franz. Municipalité ) ein Wort, das in ... ... französ. Revolutionsgeschichte sehr in Umlauf gekommen ist, und welches einen Gemeinderath d. i. eine Versammlung von Gerichtspersonen, bezeichnet, welche in einer Gemeinde, (Stadt, Flecken ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Municipalität«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 83.
Massa und Carrara

Massa und Carrara [Brockhaus-1809]

*Massa und Carrara wurden nebst Garfagnaua bei der allgemeinen Staatenveränderung ... ... von dem Königreich Italien getrennt und mit Lucca vereiniget (s. d. Art. i. d. N.). Carrara ist übrigens wegen der da befindlichen Marmorbrüche und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Massa und Carrara«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 34.
Die Megalographie

Die Megalographie [Brockhaus-1809]

Die Megalographie (a. d. Griech.) heißt ein ins Große gearbeitetes Gemählde, d. i. wo alle Personen in Lebensgröße dargestellt werden; auch wird es derjenige Theil der Mahlerkunst genannt, welcher sich blos mit Darstellung großer, wichtiger Gegenstände beschäftigt; endlich die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Megalographie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 47-48.
Der Passiv-Handel

Der Passiv-Handel [Brockhaus-1809]

Der Passiv-Handel , s. Activ-Handel , (Th. I. S. 10).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Passiv-Handel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 216.
Formula Concordiä

Formula Concordiä [Brockhaus-1809]

Formula Concordiä , s. Concordien-Formel i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Formula Concordiä«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 353.
Die Wachsmahlerei

Die Wachsmahlerei [Brockhaus-1809]

Die Wachsmahlerei , s. Enkaustik , Th. I. S. 387.

Lexikoneintrag zu »Die Wachsmahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 357.
Der Scheitelkreis

Der Scheitelkreis [Brockhaus-1809]

Der Scheitelkreis , s. Verticalkreis i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Scheitelkreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 345.
Lucayische Inseln

Lucayische Inseln [Brockhaus-1809]

Lucayische Inseln s. Bahama-Inseln i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lucayische Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 566.
Marie von Medicis

Marie von Medicis [Brockhaus-1809]

Marie von Medicis , s. unter Medicis i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marie von Medicis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 23.
Orkadische Inseln

Orkadische Inseln [Brockhaus-1809]

Orkadische Inseln s. Orcad. Ins. i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orkadische Inseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 180.
Artikel 321 - 340