Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Commenthurei

Die Commenthurei [Brockhaus-1809]

Die Commenthurei , s. Ballei .

Lexikoneintrag zu »Die Commenthurei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 282.
Die Schreibekunst

Die Schreibekunst [Brockhaus-1809]

... oder Steganographie ) und 5) die Schreibmahlerei (m. s. alle diese Art. unter ihren besondern Rubriken). Die erste Grundlage der ... ... die man das Andenken merkwürdiger Gegenstände aufbewahrte, aus denen späterhin die Hieroglyphen (s. diesen Art.) entstanden. Als eigentliche Erfinder der Buchstabenschrift nennt man die ...

Lexikoneintrag zu »Die Schreibekunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 134-135.
Die Meistersänger

Die Meistersänger [Brockhaus-1809]

Die Meistersänger . Als noch die Minnesängerei blühte (s. Minnesinger ), nannte man einen beliebten Dichter einen Meister , und den, der dessen Gedichte für Geld hie und da declamirte oder sang, einen Meistersänger . Späterhin aber fingen diese herumziehenden Sänger selbst an ...

Lexikoneintrag zu »Die Meistersänger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 110-111.
Anacharsis Cloots

Anacharsis Cloots [Brockhaus-1809]

... aus Cleve gebürtig, und wurde von dem Departement de lʼ Oise zum National-Convent als Deputirter geschickt ... ... eine Posse, auf welche ein wichtiger Auftritt, die Vernichtung des Adels u. s. f. folgte; s. S. 13 f. Durch Cloots wurde der Bischof Gobel von Paris gezwungen ...

Lexikoneintrag zu »Anacharsis Cloots«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 276-277.
Das Stahl-Clavier

Das Stahl-Clavier [Brockhaus-1809]

Das Stahl-Clavier ist ein Instrument, dessen neuere Erfindung sich ... ... Träger in Dessau herschreibt, jedoch mit dem Gambenwerk oder Geigenclavecymbel (s. Gambe ) sehr viel Aehnlichkeit hat. Es werden nehmlich die Stifte ...

Lexikoneintrag zu »Das Stahl-Clavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 341.
Das goldene Fließ

Das goldene Fließ [Brockhaus-1809]

Das goldene Fließ , s. Argonauten und Jason .

Lexikoneintrag zu »Das goldene Fließ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 113.
Die niedern Alpen

Die niedern Alpen [Brockhaus-1809]

Die niedern Alpen , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Die niedern Alpen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 40.
Der Zinnische Fuß

Der Zinnische Fuß [Brockhaus-1809]

Der Zinnische Fuß , s. Münzfuß .

Lexikoneintrag zu »Der Zinnische Fuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 477.
Angelica Kaufmann

Angelica Kaufmann [Brockhaus-1809]

Angelica Kaufmann , s. in K.

Lexikoneintrag zu »Angelica Kaufmann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 56.
Der Herrenmeister

Der Herrenmeister [Brockhaus-1809]

Der Herrenmeister , s. Johanniter- Ritter .

Lexikoneintrag zu »Der Herrenmeister«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 195.
Das Gottesurtheil

Das Gottesurtheil [Brockhaus-1809]

Das Gottesurtheil , s. Ordalien .

Lexikoneintrag zu »Das Gottesurtheil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Das Gregoriusfest

Das Gregoriusfest [Brockhaus-1809]

Das Gregoriusfest , s. den vorigen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Das Gregoriusfest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 130.
Die Bogenstellung

Die Bogenstellung [Brockhaus-1809]

Die Bogenstellung , s. Arcade .

Lexikoneintrag zu »Die Bogenstellung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 162.
Die Laterankirche

Die Laterankirche [Brockhaus-1809]

Die Laterankirche , s. Rom .

Lexikoneintrag zu »Die Laterankirche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 363.
Das Farbenclavier

Das Farbenclavier [Brockhaus-1809]

Das Farbenclavier , s. Castell .

Lexikoneintrag zu »Das Farbenclavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 8.
Das Haus Oestreich

Das Haus Oestreich [Brockhaus-1809]

... Frieden zu Campo Formio an Frankreich abgetreten. S. die Ostreichischen Niederlande , 3. Th. S. 285 u. folg. B ) außer Deutschland : I. das Königreich Ungarn (s. diesen Art..) II. das Großfürstenthum Siebenbürgen ...

Lexikoneintrag zu »Das Haus Oestreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 289-293.
Cajus Julius Cäsar

Cajus Julius Cäsar [Brockhaus-1809]

... ward ihm Rom durch die Schlacht bei Pharsalia (48 J. vor Ch. G.) unterwürfig, die er über den Pompejus erfocht. Er erfocht neue ... ... von allen Seiten auf ihn eindrangen, und unter diesen auch den Brutus erblickte (s. Brutus ), hüllte er sich in seinen Mantel, und ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Julius Cäsar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 195-198.
Die schwarze Kunst

Die schwarze Kunst [Brockhaus-1809]

Die schwarze Kunst , s. Kupferstecher-Kunst .

Lexikoneintrag zu »Die schwarze Kunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 149.
Die Ausgewanderten

Die Ausgewanderten [Brockhaus-1809]

Die Ausgewanderten , s. die Emigranten .

Lexikoneintrag zu »Die Ausgewanderten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 99.
Carolina Mathildis

Carolina Mathildis [Brockhaus-1809]

Carolina Mathildis , Königin von Dännemark , s. Struensee .

Lexikoneintrag zu »Carolina Mathildis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 237.
Artikel 321 - 340