Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carl. der neunte

Carl. der neunte [Brockhaus-1809]

Carl. der neunte , s. Bluthochzeit und Catharina von Medicis .

Lexikoneintrag zu »Carl. der neunte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 227.
Das Philantropin

Das Philantropin [Brockhaus-1809]

Das Philantropin , (a. d. Griech.) 1) wörtlich , jede menschenfreundliche Anstalt. 2) Basedow gab seinem Erziehungsinstitute diesen Namen; s. Basedow und Dessau .

Lexikoneintrag zu »Das Philantropin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 414.
Das goldne Vließ

Das goldne Vließ [Brockhaus-1809]

Das goldne Vließ , s. die Art. Argonauten und Jason .

Lexikoneintrag zu »Das goldne Vließ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 341.
Die beiden Adams

Die beiden Adams [Brockhaus-1809]

Die beiden Adams , merkwürdige Männer bei der Revolution in Nordamerika. S. Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Die beiden Adams«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 11.
Bouches de Rhone

Bouches de Rhone [Brockhaus-1809]

Bouches de Rhone , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Bouches de Rhone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 168.
Die Manipulation

Die Manipulation [Brockhaus-1809]

Die Manipulation , s. den Magnetismus .

Lexikoneintrag zu »Die Manipulation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 53.
Badensche Friede

Badensche Friede [Brockhaus-1809]

Badensche Friede geschlossen, im J. 1714, welcher dem Spanischen Successionskriege ein Ende machte. (s. Spanischer Successionskrieg .)

Lexikoneintrag zu »Badensche Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 108.
Der Kirchenstaat

Der Kirchenstaat [Brockhaus-1809]

Der Kirchenstaat , s. Italien .

Lexikoneintrag zu »Der Kirchenstaat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Die Farbengebung

Die Farbengebung [Brockhaus-1809]

Die Farbengebung , (Mahlerei.) s. Colorit .

Lexikoneintrag zu »Die Farbengebung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 8.
Die Gewürzinseln

Die Gewürzinseln [Brockhaus-1809]

Die Gewürzinseln , s. die Molukkischen Inseln .

Lexikoneintrag zu »Die Gewürzinseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 99.
Das Kirchenrecht

Das Kirchenrecht [Brockhaus-1809]

Das Kirchenrecht , s. das canonische Recht .

Lexikoneintrag zu »Das Kirchenrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Der Pariser Bund

Der Pariser Bund [Brockhaus-1809]

Der Pariser Bund , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Der Pariser Bund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Billaud Varennes

Billaud Varennes [Brockhaus-1809]

Billaud Varennes , s. Robespierre .

Lexikoneintrag zu »Billaud Varennes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 153.
Der Chalcedonier

Der Chalcedonier [Brockhaus-1809]

Der Chalcedonier , s. Achat .

Lexikoneintrag zu »Der Chalcedonier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Die Oehlmahlerei

Die Oehlmahlerei [Brockhaus-1809]

Die Oehlmahlerei , s. die Mahlerei .

Lexikoneintrag zu »Die Oehlmahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 288.
Der Gottesfriede

Der Gottesfriede [Brockhaus-1809]

Der Gottesfriede , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Der Gottesfriede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Die Commenthurei

Die Commenthurei [Brockhaus-1809]

Die Commenthurei , s. Ballei .

Lexikoneintrag zu »Die Commenthurei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 282.
Die Schreibekunst

Die Schreibekunst [Brockhaus-1809]

... oder Steganographie ) und 5) die Schreibmahlerei (m. s. alle diese Art. unter ihren besondern Rubriken). Die erste Grundlage der ... ... die man das Andenken merkwürdiger Gegenstände aufbewahrte, aus denen späterhin die Hieroglyphen (s. diesen Art.) entstanden. Als eigentliche Erfinder der Buchstabenschrift nennt man die ...

Lexikoneintrag zu »Die Schreibekunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 134-135.
Die Meistersänger

Die Meistersänger [Brockhaus-1809]

... . Als noch die Minnesängerei blühte (s. Minnesinger ), nannte man einen beliebten Dichter einen Meister , und ... ... die sie für gesammeltes Almosen besorgten, waren Merker , d. h. Vorsteher, gesetzt; und oft wurden zur Erhohlung von diesen schweren Arbeiten ...

Lexikoneintrag zu »Die Meistersänger«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 110-111.
Das Zetergeschrei

Das Zetergeschrei [Brockhaus-1809]

Das Zetergeschrei , oder Zettergeschrei , ist heut zu Tage eine Cerimonie, die häufig bei der Haltung des hochnothpeinlichen Halsgerichts (d. h. der kurzen feierlichen und öffentlichen Wiederhohlung des ganzen wider einen Verbrecher angestellten Prozesses ...

Lexikoneintrag zu »Das Zetergeschrei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 471-472.
Artikel 301 - 320