Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Plauische Grund

Der Plauische Grund [Brockhaus-1809]

Der Plauische Grund , s. Dresden , 1. Th. S. 366.

Lexikoneintrag zu »Der Plauische Grund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 455.
Charante inferieure

Charante inferieure [Brockhaus-1809]

Charante inferieure , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Charante inferieure«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Die Pastellmahlerei

Die Pastellmahlerei [Brockhaus-1809]

Die Pastellmahlerei , s. den Art. Mahlerei , S. 26 dieses Theiles.

Lexikoneintrag zu »Die Pastellmahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 377.
Die Nonconformisten

Die Nonconformisten [Brockhaus-1809]

Die Nonconformisten , s. die Dissenters .

Lexikoneintrag zu »Die Nonconformisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 264.
Der concrete Begriff

Der concrete Begriff [Brockhaus-1809]

Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis de Bourbon, Prinz von Condé, mit ... ... sagte: »ohne Sie wäre dieses ganze Land mein« Condé erwiederte: »O Sire, Sie versprachen mir ja, nicht mehr davon zu reden.« Das Podagra ...

Lexikoneintrag zu »Der concrete Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283-285.
Der Dichter la Harpe

Der Dichter la Harpe [Brockhaus-1809]

Der Dichter la Harpe , ein Französischer Dichter, der noch aus Voltaireʼs Schule herstammt, und durch poetische Spiele, Schauspiele u. dergl. bekannt worden ist. Die Revolution entfernte ihn einiger Maßen von den Musen; er konnte sich aber nie mit der Demokratie ganz ...

Lexikoneintrag zu »Der Dichter la Harpe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 175.
Das Adriatische Meer

Das Adriatische Meer [Brockhaus-1809]

Das Adriatische Meer , ( Golfo di Venezia ) der große Meerbusen des Mittelländischen Meeres, an dessen Ende die Stadt Venedig liegt. S. Doge von Venedig .

Lexikoneintrag zu »Das Adriatische Meer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 14.
Die Punischen Kriege

Die Punischen Kriege [Brockhaus-1809]

Die Punischen Kriege , s. Carthago und Hannibal .

Lexikoneintrag zu »Die Punischen Kriege«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 501.
Die Mosaische Arbeit

Die Mosaische Arbeit [Brockhaus-1809]

Die Mosaische Arbeit , Mosaik , s. die Mahlerei .

Lexikoneintrag zu »Die Mosaische Arbeit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 178.
Der Breslauer Friede

Der Breslauer Friede [Brockhaus-1809]

Der Breslauer Friede , s. Schlesien .

Lexikoneintrag zu »Der Breslauer Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Die entzündbare Luft

Die entzündbare Luft [Brockhaus-1809]

Die entzündbare Luft , s. brennbare Luft .

Lexikoneintrag zu »Die entzündbare Luft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388.
Das (Schieß-) Pulver

Das (Schieß-) Pulver [Brockhaus-1809]

Das (Schieß-) Pulver , s. Schwarz .

Lexikoneintrag zu »Das (Schieß-) Pulver«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 499.
Der abstracte Begriff

Der abstracte Begriff [Brockhaus-1809]

Der abstracte Begriff , Abstractum , ein abgezogener Begriff, d. h. ein solcher, dessen Gegenstand bloß in unsern Gedanken existirt, z. B. die Gesundheit, die Tugend, die Heiterkeit. Außer unsern Gedanken giebt es bloß gesunde, tugendhafte, heitre Menschen , aber ...

Lexikoneintrag zu »Der abstracte Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 5.
Academia della Crusca

Academia della Crusca [Brockhaus-1809]

Academia della Crusca , s. Akademie .

Lexikoneintrag zu »Academia della Crusca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 309.
Die Graumannische Fuß

Die Graumannische Fuß [Brockhaus-1809]

Die Graumannische Fuß , s. Münzfuß .

Lexikoneintrag zu »Die Graumannische Fuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 127.
Die Miniatur-Mahlerei

Die Miniatur-Mahlerei [Brockhaus-1809]

Die Miniatur-Mahlerei , s. die Mahlerei .

Lexikoneintrag zu »Die Miniatur-Mahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 136.
Die Mährischen Brüder

Die Mährischen Brüder [Brockhaus-1809]

Die Mährischen Brüder , s. die Herrnhuter .

Lexikoneintrag zu »Die Mährischen Brüder«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 12.
Der Leipziger Münzfuß

Der Leipziger Münzfuß [Brockhaus-1809]

Der Leipziger Münzfuß , s. Münzfuß.

Lexikoneintrag zu »Der Leipziger Münzfuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 383.
Der Burgundische Kreis

Der Burgundische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Burgundische Kreis , der dem Hause Oestreich zugehörige Antheil an den Niederlanden, der deßwegen auch die Oestreichischen Niederlande genannt wird, und dem Deutschen Reiche einverleibt ist; s. Niederlande .

Lexikoneintrag zu »Der Burgundische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
(Die Grafschaft) Nizza

(Die Grafschaft) Nizza [Brockhaus-1809]

( Die Grafschaft) Nizza , in Piemont, s. Seealpen , 1. Th. S. 40.

Lexikoneintrag zu »(Die Grafschaft) Nizza«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 263.
Artikel 341 - 360