Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Polytheismus

Der Polytheismus [Brockhaus-1809]

Der Polytheismus , (a. d. Griech.) die Vielgötterei . Den Ursprung dieser Art der Religion , ... ... Späterhin wurden auch Verstorbene , die sich als Helden, Gesetzgeber, Erfinder u. s. w. um das menschliche Geschlecht verdient gemacht hatten, von ihren dankbaren ...

Lexikoneintrag zu »Der Polytheismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 464.
Der Archimandrit

Der Archimandrit [Brockhaus-1809]

Der Archimandrit , a. d. Griech. heißt der, welcher bei den Griechen, und besonders in Rußland , in einem Reich oder in einer Provinz über alle Klöster und Aebte zu gebieten hat. Bei der Römischen Kirche ist diese Würde nicht so gemein mehr; ...

Lexikoneintrag zu »Der Archimandrit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 75.
Carl der sechste

Carl der sechste [Brockhaus-1809]

Carl der sechste , der letzte Römische Kaiser aus dem Hause Oesterreich, geb. 1685, gest. 1740. s. Aachner Frieden und Spanischer Erbfolgekrieg .

Lexikoneintrag zu »Carl der sechste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 232.
Carl. der neunte

Carl. der neunte [Brockhaus-1809]

Carl. der neunte , s. Bluthochzeit und Catharina von Medicis .

Lexikoneintrag zu »Carl. der neunte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 227.
Das goldne Vließ

Das goldne Vließ [Brockhaus-1809]

Das goldne Vließ , s. die Art. Argonauten und Jason .

Lexikoneintrag zu »Das goldne Vließ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 341.
Bouches de Rhone

Bouches de Rhone [Brockhaus-1809]

Bouches de Rhone , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Bouches de Rhone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 168.
Badensche Friede

Badensche Friede [Brockhaus-1809]

Badensche Friede geschlossen, im J. 1714, welcher dem Spanischen Successionskriege ein Ende machte. (s. Spanischer Successionskrieg .)

Lexikoneintrag zu »Badensche Friede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 108.
Antiphlogistisch

Antiphlogistisch [Brockhaus-1809]

Antiphlogistisch . a. d. Gr. dem brennbaren entgegen gesetzt.

Lexikoneintrag zu »Antiphlogistisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 63.
Der Kirchenstaat

Der Kirchenstaat [Brockhaus-1809]

Der Kirchenstaat , s. Italien .

Lexikoneintrag zu »Der Kirchenstaat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Der Hermaphrodit

Der Hermaphrodit [Brockhaus-1809]

Der Hermaphrodit , a. d. Griech. ein Zwitter.

Lexikoneintrag zu »Der Hermaphrodit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 193.
Das Kirchenrecht

Das Kirchenrecht [Brockhaus-1809]

Das Kirchenrecht , s. das canonische Recht .

Lexikoneintrag zu »Das Kirchenrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 313.
Der Pariser Bund

Der Pariser Bund [Brockhaus-1809]

Der Pariser Bund , s. Märzfeld .

Lexikoneintrag zu »Der Pariser Bund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 190.
Billaud Varennes

Billaud Varennes [Brockhaus-1809]

Billaud Varennes , s. Robespierre .

Lexikoneintrag zu »Billaud Varennes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 153.
Der Chalcedonier

Der Chalcedonier [Brockhaus-1809]

Der Chalcedonier , s. Achat .

Lexikoneintrag zu »Der Chalcedonier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Der Gottesfriede

Der Gottesfriede [Brockhaus-1809]

Der Gottesfriede , s. Fehde .

Lexikoneintrag zu »Der Gottesfriede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Das Zetergeschrei

Das Zetergeschrei [Brockhaus-1809]

Das Zetergeschrei , oder Zettergeschrei , ist heut zu Tage eine Cerimonie, die häufig bei der Haltung des hochnothpeinlichen Halsgerichts (d. h. der kurzen feierlichen und öffentlichen Wiederhohlung des ganzen wider einen Verbrecher angestellten ...

Lexikoneintrag zu »Das Zetergeschrei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 471-472.
Das Stahl-Clavier

Das Stahl-Clavier [Brockhaus-1809]

Das Stahl-Clavier ist ein Instrument, dessen neuere Erfindung sich ... ... Träger in Dessau herschreibt, jedoch mit dem Gambenwerk oder Geigenclavecymbel (s. Gambe ) sehr viel Aehnlichkeit hat. Es werden nehmlich die Stifte ...

Lexikoneintrag zu »Das Stahl-Clavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 341.
Das Patronatrecht

Das Patronatrecht [Brockhaus-1809]

Das Patronatrecht , (a. d. Lat.) 1) bei den Römern , das Recht des Freilassers oder ... ... er verschiedene Ehrenbezeugungen zu genießen. Das Patronatrecht geht unter andern durch Simonie , d. h. durch gezogenen oder beabsichtigten Gewinnst bei Verleihung der Stelle, verloren. ...

Lexikoneintrag zu »Das Patronatrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 379.
Anna Louisa Fösin

Anna Louisa Fösin [Brockhaus-1809]

Anna Louisa Fösin , eine Bürgerstochter aus Dessau , welche i. J. 1689 die Gemahlin des berühmten Fürsten Leopold von Anhalt - Dessau ward und i. J. 1745 starb.

Lexikoneintrag zu »Anna Louisa Fösin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 36-37.
Das L'Hombrespiel

Das L'Hombrespiel [Brockhaus-1809]

Das LʼHombrespiel wurde (nach Einigen i. J. 1430) von den Spaniern erfunden von denen es die Mauren kennen lernten. Es wurde anfangs mit der Trappolier-Karte gespielt.

Lexikoneintrag zu »Das L'Hombrespiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 397.
Artikel 321 - 340