Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das goldene Fließ

Das goldene Fließ [Brockhaus-1809]

Das goldene Fließ , s. Argonauten und Jason .

Lexikoneintrag zu »Das goldene Fließ«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 113.
Angelica Kaufmann

Angelica Kaufmann [Brockhaus-1809]

Angelica Kaufmann , s. in K.

Lexikoneintrag zu »Angelica Kaufmann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 56.
Der Herrenmeister

Der Herrenmeister [Brockhaus-1809]

Der Herrenmeister , s. Johanniter- Ritter .

Lexikoneintrag zu »Der Herrenmeister«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 195.
Das Gottesurtheil

Das Gottesurtheil [Brockhaus-1809]

Das Gottesurtheil , s. Ordalien .

Lexikoneintrag zu »Das Gottesurtheil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 122.
Das Gregoriusfest

Das Gregoriusfest [Brockhaus-1809]

Das Gregoriusfest , s. den vorigen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Das Gregoriusfest«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 130.
Das Farbenclavier

Das Farbenclavier [Brockhaus-1809]

Das Farbenclavier , s. Castell .

Lexikoneintrag zu »Das Farbenclavier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 8.
Der Sachsenspiegel

Der Sachsenspiegel [Brockhaus-1809]

... Sachsenspiegel nannte, und in 2 Abschnitte, Landrecht , d. h. bürgerliches u. peinliches Recht (in ... ... des Landrechts und Lehnrechts , d. h. eine Proceßordnung, hinzu. S. d. Art. Richtsteig .) Freilich vermissen wir hierin allen Plan ...

Lexikoneintrag zu »Der Sachsenspiegel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Agrarische Gesetze

Agrarische Gesetze [Brockhaus-1809]

Agrarische Gesetze , a. d. Lat. hießen bei den Römern solche, welche theils eine gleiche Vertheilung aller Ländereien, theils einzelne Austheilungen gewisser Ländereien und andere Anordnungen dieser Art betrafen. Sie spielen unter den Römischen Gesetzen eine große Rolle. Sie wurden gewöhnlich von denjenigen in ...

Lexikoneintrag zu »Agrarische Gesetze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 25.
Der Baratto-Handel

Der Baratto-Handel [Brockhaus-1809]

Der Baratto-Handel , a. d. Ital. ein Tausch mit Waren.

Lexikoneintrag zu »Der Baratto-Handel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 119.
Carolina Mathildis

Carolina Mathildis [Brockhaus-1809]

Carolina Mathildis , Königin von Dännemark , s. Struensee .

Lexikoneintrag zu »Carolina Mathildis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 237.
Demois. Schmehling

Demois. Schmehling [Brockhaus-1809]

Demois. Schmehling , s. Mara .

Lexikoneintrag zu »Demois. Schmehling«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 119.
Der Conventionsfuß

Der Conventionsfuß [Brockhaus-1809]

Der Conventionsfuß , s. Münzfuß .

Lexikoneintrag zu »Der Conventionsfuß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Alexander der Große

Alexander der Große [Brockhaus-1809]

... des Königs Philippus von Macedonien , wurde i. J. 356 vor Chr. Geb. geboren. Schon als Knabe zeigte ... ... Granicus. Allein in seinen Fortschritten, während welcher er den Gordischen Knoten löste, (s. diesen Art.) wurde er durch ein heftiges Fieber aufgehalten, das er ...

Lexikoneintrag zu »Alexander der Große«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 32-34.
Der Plauische Grund

Der Plauische Grund [Brockhaus-1809]

Der Plauische Grund , s. Dresden , 1. Th. S. 366.

Lexikoneintrag zu »Der Plauische Grund«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 455.
Das epische Gedicht

Das epische Gedicht [Brockhaus-1809]

Das epische Gedicht , a. d. Gr. das Heldengedicht.

Lexikoneintrag zu »Das epische Gedicht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 391.
Charante inferieure

Charante inferieure [Brockhaus-1809]

Charante inferieure , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Charante inferieure«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Das Edict von Nantes

Das Edict von Nantes [Brockhaus-1809]

... zu quälen und ihnen ihre Existenz zu verleiden. Schon i. J. 1681 wurde verordnet, Kinder von sieben Jahren ... ... nachher gänzlich theils in schändliche, theils in schwache Hände fiel (s. Ludwig VIV. S. 424.), erlaubte er sich die unerhörtesten Gewaltthätigkeiten gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Das Edict von Nantes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 211-213.
Der concrete Begriff

Der concrete Begriff [Brockhaus-1809]

Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis ... ... Die beiden Generale schlugen sich d. 2. Juli 1652 bei der Vorstadt St. Antoine so tapfer, daß ... ... Condé nicht beitrat, sondern sich in die Niederlande begab. Der Pyrenäische Friede i. J. 1659 gab endlich Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Der concrete Begriff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283-285.
Der Dichter la Harpe

Der Dichter la Harpe [Brockhaus-1809]

Der Dichter la Harpe , ein Französischer Dichter, der noch aus Voltaireʼs Schule herstammt, und durch poetische Spiele, Schauspiele u. dergl. bekannt worden ist. Die Revolution entfernte ihn einiger Maßen von den Musen; er konnte sich aber nie mit der Demokratie ganz ...

Lexikoneintrag zu »Der Dichter la Harpe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 175.
Der Ambra oder Amber

Der Ambra oder Amber [Brockhaus-1809]

Der Ambra oder Amber , a. d. Arab. eine Materie, welche man bloß ihres vortrefflichen Geruchs wegen schätzt, und welche eine der thenersten Drognen ist. Sie wird vom Meere ausgeworfen oder aus demselben gefischt; der Ursprung des Ambers läßt sich daher nicht mit Gewißheit sagen. ...

Lexikoneintrag zu »Der Ambra oder Amber«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 44.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon