Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Florentinische Schule

Die Florentinische Schule [Brockhaus-1809]

Die Florentinische Schule , s. Schule .

Lexikoneintrag zu »Die Florentinische Schule«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 34.
Die Quadratur des Zirkels

Die Quadratur des Zirkels [Brockhaus-1809]

Die Quadratur des Zirkels , s. Zirkel .

Lexikoneintrag zu »Die Quadratur des Zirkels«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 507.
Der gerichtliche Zweikampf

Der gerichtliche Zweikampf [Brockhaus-1809]

... Geistlichkeit, die bei den andern Ordalien (s. dies. Art.), weil sie dieselben anordnete, das größte Interesse und ... ... auch viele Reichsstädte , z. B. Frankfurt, Nürnberg, Regensburg u. a. durch besondere kaiserliche ... ... in Anspach, Würzburg, vorzüglich aber zu Halle in Schwaben u. s. w. und bestätigten, ungeachtet sie die Zweikämpfe haßten, dennoch, ...

Lexikoneintrag zu »Der gerichtliche Zweikampf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 489-494.
Dessau (Interims-Nachtrag)

Dessau (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Dessau . Hier kam zu Anfange dieses J. (1797) die Chalkographische ... ... , dem Grafen von Waldersee , dem Baron von Erdmannsdorf und dem Leg. R. Bertuch , die Kupferstech-Kunst auszuüben und zu vervollkommnen vereinigt haben.

Lexikoneintrag zu »Dessau (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 456-457.
Die Dorische Säulenordnung

Die Dorische Säulenordnung [Brockhaus-1809]

Die Dorische Säulenordnung , s. Säulenordnung .

Lexikoneintrag zu »Die Dorische Säulenordnung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 360.
Die Jonische Säulenordnung

Die Jonische Säulenordnung [Brockhaus-1809]

Die Jonische Säulenordnung , s. Säulenordnung .

Lexikoneintrag zu »Die Jonische Säulenordnung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 274.
die magellanische Meerenge

die magellanische Meerenge [Brockhaus-1809]

die magellanische Meerenge ; s. Magellan .

Lexikoneintrag zu »die magellanische Meerenge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 15.
Bayerischer Successionskrieg

Bayerischer Successionskrieg [Brockhaus-1809]

Bayerischer Successionskrieg . Nach des Churfürsten Maximilian Josephs von Bayern Tode (s. den Art. Bayern ) nahm das Hans Oestreich, nach einem mit dem Churfürsten von der Pfalz darüber geschlossenen Betgleiche, verschiedene Stücke von Bayern in Anspruch und Besitz, wogegen ...

Lexikoneintrag zu »Bayerischer Successionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 136.
Carl Eduard, Graf von Albani

Carl Eduard, Graf von Albani [Brockhaus-1809]

Carl Eduard, Graf von Albani , s. Prätendent von England .

Lexikoneintrag zu »Carl Eduard, Graf von Albani«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 28.
Der Hoch- und Deutschmeister

Der Hoch- und Deutschmeister [Brockhaus-1809]

Der Hoch- und Deutschmeister , s. die Deutschen Ritter .

Lexikoneintrag zu »Der Hoch- und Deutschmeister«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 208.
Catharina Petrowna Alexiewna

Catharina Petrowna Alexiewna [Brockhaus-1809]

Catharina Petrowna Alexiewna , Kaiserin von Rußland , s. Peter der Große .

Lexikoneintrag zu »Catharina Petrowna Alexiewna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 246.
Die freie Reichsstadt Nürnberg

Die freie Reichsstadt Nürnberg [Brockhaus-1809]

... erfunden, hier ist die Vaterstadt Albrecht Dürers u. A.) immer bleibenden Ruf behauptet. Sie zählt gegenwärtig ... ... neue Zolleinrichtungen, bessere Handlungspolitik andrer Länder, neu aufblühende Rivale (s. d. Art. Fürth ) machten, daß der jetzige Wohlstand ... ... diesem Gebiet besitzen die Patricier. Ueber Nürnbergs Lage i. J. 1796 s. den 2. Th. S. 46.

Lexikoneintrag zu »Die freie Reichsstadt Nürnberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 278-280.
Die Corinthische Säulenordnung

Die Corinthische Säulenordnung [Brockhaus-1809]

Die Corinthische Säulenordnung , s. Säulenordnung .

Lexikoneintrag zu »Die Corinthische Säulenordnung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 297.
Die Maroon- oder Maronen-Negern

Die Maroon- oder Maronen-Negern [Brockhaus-1809]

Die Maroon- oder Maronen-Negern , ein bisher unbedeutendes und wenig ... ... die sie veranlaßten, zu bemerken ist. Sie waren seit der Eroberung Jamaica ʼs durch die Engländer, 1655, zu welcher Zeit sie sich in die Gebirge ...

Lexikoneintrag zu »Die Maroon- oder Maronen-Negern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 83-84.
Das Fahrenheitische Thermometer

Das Fahrenheitische Thermometer [Brockhaus-1809]

Das Fahrenheitische Thermometer , s. Thermometer .

Lexikoneintrag zu »Das Fahrenheitische Thermometer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 5-6.
Das Sambre- und Maas-Departement

Das Sambre- und Maas-Departement [Brockhaus-1809]

Das Sambre- und Maas-Departement , eine der neuesten Abtheilungen ... ... (von den durchströmenden Flüssen so benannt), welche die sonstige Grafschaft Namur (s. Namur ) enthält und 26 Cantone und einen Flächeninhalt von 229 Quadratmeilen ...

Lexikoneintrag zu »Das Sambre- und Maas-Departement«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 44.
Das Fürstenthum Wallis oder Wales

Das Fürstenthum Wallis oder Wales [Brockhaus-1809]

... Wallis oder Wales . Großbritannien (s. dies. Art.) wird bekanntlich in drei Königreiche: England , Schottland ... ... linken Seite an dem Irländischen Meere liegt. Dieses Land konnten die Angelsachsen (s. Th. V. S. 6.) ihrer Heptarchie nicht unterwerfen, sondern es ...

Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Wallis oder Wales«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 374-375.
Das Vorgebirge der guten Hoffnung

Das Vorgebirge der guten Hoffnung [Brockhaus-1809]

Das Vorgebirge der guten Hoffnung , s. Cap .

Lexikoneintrag zu »Das Vorgebirge der guten Hoffnung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 353.
Die Emigranten (Interims-Nachtrag)

Die Emigranten (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

... nach Frankreich zurückzugehen, nicht bloß constitutionelle , wie Lameth, Aiguillon u. A. sondern sogar Uremigranten , wie der Sohn des Marquis de Bouille , Marquis de Nesle u. A. Am häufigsten kehrten die ungeschwornen Priester zurück, gegen welche der ...

Lexikoneintrag zu »Die Emigranten (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 457-459.
Claude Prosper Joliot de Crebillon

Claude Prosper Joliot de Crebillon [Brockhaus-1809]

Claude Prosper Joliot de Crebillon , des vorigen Sohn, geb. 1707, gest. 1777, der Verfasser des Sophaʼs und mehrerer geistvollen wiewohl frivolen Romane , wird von Dʼ Alembert auf folgende Art mit seinem Vater verglichen: »Crebillon der Vater mahlt die ...

Lexikoneintrag zu »Claude Prosper Joliot de Crebillon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 305-306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon