Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ocean

Ocean [Brockhaus-1809]

* Ocean s. den Art. Meer i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ocean«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 160.
Otter

Otter [Brockhaus-1809]

Otter s. Natter i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Otter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 185.
Lübeck

Lübeck [Brockhaus-1809]

* Lübeck : dies ehemalige deutsche Bisthum wurde durch den Lüneviller Frieden ... ... von Oldenburg und Delmenhorst, als ein weltliches Fürstenthum zugetheilt (s. Oldenburg i. d. N.). Das Capitel sollte gänzlich aufhören, die noch lebenden Domherren aber ihre Präbenden lebenslänglich ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lübeck«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 568.
Scopas

Scopas [Brockhaus-1809]

... von den Künstlern, welche an dem Mausoleum (s. d. A. i. d. N.) und an dem neuen Tempel der Diana zu Ephesus (s. i. d. N.) arbeiteten. Eine sterbende Niobe mit ihren Kindern, eine Gruppe von Seegöttern, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Scopas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 352.
Mantua

Mantua [Brockhaus-1809]

*Mantua (theilte mit der östreichischen Lombardei im J. 1797 Ein Schicksal, indem es durch Bonaparte zur Cisalpinischen Republik (s. d. Art. i. d. N.) gezogen wurde, welche sich nachher auflöste. Gegenwärtig macht Mantua den größten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mantua«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 16.
Orthus

Orthus [Brockhaus-1809]

Orthus – Orthrus (Mythol.): so hieß der furchtbare zweiköpfige Hund ... ... gehörte, und mit diesem die Rinder des Geryon (s. d. A. i. d. N.) hütete. Er wurde vom Herkules erschlagen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orthus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 181.
Barque

Barque [Brockhaus-1809]

Barque , s. Barke (i. d. N.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Barque«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 83.
Piräus

Piräus [Brockhaus-1809]

Piräus , s. Athen i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Piräus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 246.
Parder

Parder [Brockhaus-1809]

Parder , s. Panther (i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parder«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 202.
Bairam

Bairam [Brockhaus-1809]

Bairam , s. Beiram (i. d. N.).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bairam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 77.
Orsade

Orsade [Brockhaus-1809]

Orsade s. Orgeade i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orsade«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 181.
Majorca

Majorca [Brockhaus-1809]

*Majorca (auch Mallorca ) die größte und fruchtbarste der Balearischen Inseln (s. d. Art. auch i. d. N.) von einem höchst milden, gesunden und angenehmen Klima; daher denn auch sehr ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Majorca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 9-10.
Victrix

Victrix [Brockhaus-1809]

Victrix , die Siegende , ist ein Beiname der Venus , den die Griechen ihr von dem Urtheil des Paris (s. d. Art. i. d. N.), welcher ihr den Preis der Schönheit zuerkannte, beilegten. Sie wird, als Victrix ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Victrix«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 462.
Palämon

Palämon [Brockhaus-1809]

Palämon ist der Name unter welchem Melicertes , der Sohn der Ino (s. diesen Art. i. d. N.), als Schutzgott der Häfen, von den Griechen verehrt wurde; die Lateiner nannten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Palämon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 189.
Menorca

Menorca [Brockhaus-1809]

Menorca , s. Minorca i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Menorca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 52.
Parapet

Parapet [Brockhaus-1809]

Parapet , s. Brustwehr (i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parapet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Barrake

Barrake [Brockhaus-1809]

Barrake , s. Barake (i. d. N.) .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Barrake«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 83.
Simplon

Simplon [Brockhaus-1809]

Simplon , s. Alpen i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Simplon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 356.
Menelaus

Menelaus [Brockhaus-1809]

Menelaus , des Atreus Sohn, und Agamemnons Bruder, berühmt als Gemal der Helena (s. hauptsächlich dies. Art. i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Menelaus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 51.
Mallorca

Mallorca [Brockhaus-1809]

Mallorca , s. Majorca i. d. N.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mallorca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 11.
Artikel 21 - 40