Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Bay

Die Bay [Brockhaus-1809]

Die Bay heißt in der Schiffahrtssprache ein kleiner Meerbusen, d. i. ein Arm von der See, der sich zwischen zwei Erdreichen ins Land hinein erstreckt, und hinten gleichsam einen Sack formirt. Von der Bucht unterscheidet sie sich darin, daß ihre Tiefe ins ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Bay«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 97.
Die Rah

Die Rah [Brockhaus-1809]

Die Rah ( Raa, Seegelstange ) heißt bei dem Schiffbau die ... ... Nach den verschiedenen Seegeln, welche daran befestiget sind, haben sie auch verschiedene Namen (z. B. Focke-Rah, Besan-Rah etc.); allein im engsten Sinne heißt die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Rah«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 311.
Subject [2]

Subject [2] [Brockhaus-1809]

Subject , im Gegensatz von Prädicat , bezeichnet allemahl in einem ... ... von welchem etwas gesagt wird; das Prädicat aber dasjenige, was gesagt wird, z. B. in dem Satze: Gott ist ein unendlich Wesen – ist das ...

Lexikoneintrag zu »Subject [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 446.
Malacca

Malacca [Brockhaus-1809]

Malacca , mit einem berühmten Hafen, der Holländisch-Ostindischen Compagnie gehörig, ... ... in den Vorstädten auch von Portugiesen bewohnt. In dem gegenwärtigen Kriege ergab sie sich i. J. 1796 dem Englischen Major Brown auf die erste Aufforderung.

Lexikoneintrag zu »Malacca«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 37.
Coridor

Coridor [Brockhaus-1809]

Coridor , Corridor (Baukunst), ist ein langer schmaler Gang in ... ... bei großen Gebäuden, die viele Menschen bewohnen, oder die überhaupt viele Ausgänge erfordern (z. B. bei Hospitälern, Klöstern, ferner auch bei Schauspielhäusern und dergl.), angebracht. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Coridor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 243.
Sbirren

Sbirren [Brockhaus-1809]

Sbirren : mit diesem Namen bezeichnet man gewisse Justiz- oder Polizei-Diener ... ... welche in gewisser Hinsicht auf eine Art von militairischem Fuß gesetzt sind, z. B. daß sie Uniform, Schießgewehr etc. führen. Ihr Anführer heißt Barigello ...

Lexikoneintrag zu »Sbirren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 65-66.
Remesse

Remesse [Brockhaus-1809]

Remesse oder Rimesse , bezeichnet in der Handlungssprache 1) die Bezahlung für ... ... Wechselbriesen, 2) die von dem Acceptanten ausgezahlte Wechselsumme im Gegensatz der Tratte, d. h. der zum Bezahlen aufgegebenen Summe. – Man darf dieß Wort aber nicht mit ...

Lexikoneintrag zu »Remesse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 177.
Messina

Messina [Brockhaus-1809]

Messina , die zweite Hauptstadt in Sicilien , mit einer Citadelle und einem vortrefflichen Freihafen. Sie hatte i. J. 1788 28,000 Einwohner, im vorigen Jahrhundert hatte sie fast dreimahl so viel. Im J. 1783 ist sie durch das schreckliche Erdbeben fast ganz ...

Lexikoneintrag zu »Messina«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 128.
Bethune

Bethune [Brockhaus-1809]

Bethune , (sprich Bethüne) ein berühmtes Französisches Geschlecht, aus welchem Maximilian I. von Bethune, Herzog von Sully , entsprossen ist; s. Sully .

Lexikoneintrag zu »Bethune«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 152.
Mäander

Mäander [Brockhaus-1809]

Mäander , (Minder) ein wegen seiner vielen Krümmungen berühmter Fluß in ... ... in einem bildlichen Sinne für nicht gleich zu übersehende, gleichsam sich schlängelnde Gegenstände bedient; z. B. mäandrische Wege, mäandrische Worte u. s. f.

Lexikoneintrag zu »Mäander«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 11.
Visiren

Visiren [Brockhaus-1809]

Visiren heißt, den körperlichen Inhalt gewisser Gefäße, in welchem sich flüssige Dinge befinden, z. B. eines Fasses, eines Wasserkastens etc. vermittelst eines Meß-Stabes, an welchem Maß und Zahl genau angezeichnet ist, und welcher auch der Visir-Stab heißt, ausfündig machen ...

Lexikoneintrag zu »Visiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 339.
Al pari

Al pari [Brockhaus-1809]

Al pari (a. d. Ital.) ist bei den Kaufleuten ein Ausdruck für das Verhältniß der Geldsorten, welche gegen einander gleich stehen, d. h. ohne Aufgeld oder Agio (s. den Art. Agio in den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Al pari«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 37.
Van Dyk

Van Dyk [Brockhaus-1809]

Van Dyk , s. Dyk , Th. I. S 374.

Lexikoneintrag zu »Van Dyk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 291.
Kamönen

Kamönen [Brockhaus-1809]

Kamönen , s. Camenen i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kamönen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 509-510.
Thyaden

Thyaden [Brockhaus-1809]

Thyaden , s. Bacchanten , Th. I. S. 104.

Lexikoneintrag zu »Thyaden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 168.
Fajance

Fajance [Brockhaus-1809]

Fajance , s. Fayence. i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fajance«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 339.
Kaffern

Kaffern [Brockhaus-1809]

Kaffern s. unter C i. d. Nachtr .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kaffern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 506.
Die Raa

Die Raa [Brockhaus-1809]

Die Raa , s. Rah i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Raa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310.
Regalien

Regalien [Brockhaus-1809]

... Belohungen und 5) die Finanzgewalt , d. h. das Recht, die zur Erhaltung des Staats nothwendigen Geldsummen aufzubringen. Dieser ... ... durch unmittelbare Abgaben der Unterthanen ( Besteuerungsregal ), b ) durch zufällige Einkünfte, z. B. Confiscationen, Geldstrafen, Abzugsgelder, c ) durch die Regalien ...

Lexikoneintrag zu »Regalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 110-115.
Vicarius

Vicarius [Brockhaus-1809]

... Hontheim (s. dies. Art.) war z. B. Bischof zu Miriofidi .) Bischöfliche Vicarien in Ansehung der ... ... die zur Gerichtsbarkeit gehören, sind: 1) die Archidiaconen (d. h. diejenigen Vicare, welche vermöge ihres Amtes gewisse Rechte der geistlichen ...

Lexikoneintrag zu »Vicarius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 324-327.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon