Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Catharina Theot

Catharina Theot [Brockhaus-1809]

Catharina Theot : so hieß die Vorsteherin einiger religiöser Gaukeleien, welche im Frühlinge des Jahres 1794 in Paris viel Aufsehen machten. Die Mysterien wurden in der Wohnung der Theot , einer 69 Jahr alten Jungfer, gefeiert, und ein gewisser Gerle spielte dabei ...

Lexikoneintrag zu »Catharina Theot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 131-132.
Claudius Galenus

Claudius Galenus [Brockhaus-1809]

Claudius Galenus , ein berühmter Arzt, geb. zu Pergamus um das Jahr 131 n. C. G. Er genoß einer sehr guten Erziehung, nährte seinen Geist mit mehreren Kenntnissen, reiste, und hielt sich vorzüglich lange in Alexandrien auf; von da ging er nach Rom ...

Lexikoneintrag zu »Claudius Galenus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 75.
Andreas Emil Gretry

Andreas Emil Gretry [Brockhaus-1809]

Andreas Emil Gretry , geb. zu Lüttich 1741, geheimer Rath des Fürstbischofs von Lüttich , vorher königl. Französ. Kammer-Compositeur, jetzt Mitglied des National-Instituts der Wissenschaften und Künste, dritte Classe, zu Paris. Schon in seiner frühen Jugend hatte er außerordentlichen Hang ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Emil Gretry«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 131-132.
Das Königreich Schottland

Das Königreich Schottland [Brockhaus-1809]

Das Königreich Schottland , wenn wir dasselbe getrennt von England denken, ist geographisch genommen eine Halbinsel, deren Länge von Mittag gegen Mitternacht zu ungefähr 80 Deutsche geographische oder 215 Schottische, die Breite aber von Morgen gegen Abend 52 Deutsche oder 140 Schottische Meilen ...

Lexikoneintrag zu »Das Königreich Schottland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 131-133.
Johann Friedrich Reichardt

Johann Friedrich Reichardt [Brockhaus-1809]

Johann Friedrich Reichardt . Dieser bekannte Tonkünstler wurde 1757 zu Königsberg in Preußen geboren. Er besuchte im Jahre 1771 als Virtuos auf dem Clavier und der Violine mehrere Höfe und Städte in Ober und Nieder- Sachsen , und erhielt 1775 die durch Graun erledigte Kapellmeister- ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich Reichardt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 131-132.
Claudius Alexander Graf von Bonneval

Claudius Alexander Graf von Bonneval [Brockhaus-1809]

Claudius Alexander Graf von Bonneval , unstreitig eine der merkwürdigen Personen des 18ten Jahrhunderts, wurde aus einer angesehenen französischen Familie zu Paris um 1672 geboren. Schon im 16ten Jahre kam er zur adelichen Leibgarde des Königs, zeigte aber bald einen ausschweifenden Hang zu sinnlichen Vergnügungen. Ludwigs ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Claudius Alexander Graf von Bonneval«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131-135.
Horazio Nelson

Horazio Nelson [Brockhaus-1809]

Horazio Nelson , königlich grosbrittanischer Vicomte und Herzog von Bronte, der durch die Schlachten bei Abukir und Trafalgar unsterbliche englische Admiral, war der dritte Sohn eines Predigers und Rectors zu Burnham Thorpe in der Grafschaft Norfolk, am 29. September 1758 geboren. Von seinem Vater ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Horazio Nelson«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 129-136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 27