Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Orden

Orden [Brockhaus-1809]

Orden nennt man: I) im gewöhnlichen und eigentlichen Sinne: eine ... ... und Subordination Statt und zwar aus folgenden Hinsichten: 1) weil einem Geistlichen bei seiner Anstellung entweder die Ausübung aller geistlichen Handlungen übertragen worden ist, (in diesem Falle ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Orden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 172-175.
Stifte

Stifte [Brockhaus-1809]

Stifte heißen solche Gemeinheiten (Corporationen) in einem Staate, deren Glieder ... ... Kirche genießen und ihres Lebens sich freuen: kurz, viele traten, ohne ihre kirchliche Anstellung gänzlich aufzugeben, und ohne aufzuhören, kirchliche und geistliche Personen zu sein, im ...

Lexikoneintrag zu »Stifte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 395-414.
Holland

Holland [Brockhaus-1809]

* Holland . Der am 6. März 1798 der Nationalversammlung vorgelegte Entwurf ... ... König hat im Ganzen die nemliche Gewalt wie der Rathspensionair, auch in Betreff der Anstellung der Beamten. Mit Ausnahme des Hofstaats, der zum Theil aus Fremden bestehen kann ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Holland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 456-462.
Das Orchester

Das Orchester [Brockhaus-1809]

Das Orchester . Dieses Wort (welches bei den Alten eine andre Bedeutung ... ... eines Orchesters , sowohl in Rücksicht des Baues als auch der richtigen Vertheilung und Anstellung der Instrumente und der Sänger, ist ein wichtiger Gegenstand bei Anlegung eines Concertsaales, ...

Lexikoneintrag zu »Das Orchester«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 306-307.
Der Stein-Regen

Der Stein-Regen [Brockhaus-1809]

Der Stein-Regen – ein Phänomen, wo meist unter Blitzen, ... ... Zeiten, da man so viele Thatsachen über dergleichen Ereignisse beigebracht hat, ist man zu Anstellung näherer Untersuchungen, theils über die Massen selbst, theils über ihren Ursprung und über ...

Lexikoneintrag zu »Der Stein-Regen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 371-373.
Johann Baptista Kleber

Johann Baptista Kleber [Brockhaus-1809]

Johann Baptista Kleber , einer der berühmtesten französ. Generale im Laufe des ... ... , kein Gehör fand, so ging er nach Paris zurück, bat um eine andere Anstellung und kam zur Nordarmee. Er schlug am 24. Mai 1794. die Oestreicher ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Baptista Kleber«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 519-523.
Friedrich Wilhelm Gotter

Friedrich Wilhelm Gotter [Brockhaus-1809]

Friedrich Wilhelm Gotter , einer unsrer klassischen Dichter, am 3. Sept. ... ... Schauspieler übertraf Von Göttingen kehrte er 1766 nach Gotha zurück, zeigte sich bei seiner Anstellung als brauchbarer Geschäftsmann, und wurde 1767 als Legationssekretair nach Wetzlar geschickt; verließ aber ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm Gotter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 400-402.
Johann Joachim Winkelmann

Johann Joachim Winkelmann [Brockhaus-1809]

Johann Joachim Winkelmann , am 9ten Dec. 1717 zu Stendal von ganz ... ... 1748) an den Grafen Bünau nach Nöthenitz bei Dresden , und bat um Anstellung bei dessen Bibliothek, wo er auch mit einem Gehalte von 80 Rthlr. als ...

Lexikoneintrag zu »Johann Joachim Winkelmann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 419-422.
Christian Daniel Friedrich Schubart

Christian Daniel Friedrich Schubart [Brockhaus-1809]

Christian Daniel Friedrich Schubart , Hof- und Theaterdichter zu Stuttgart, war ... ... dem er in Schwetzingen spielen mußte und dem sein Spiel gefiel – eine Anstellung zu erhalten; allein ein von ihm gefälltes unüberlegtes Urtheil über die Akademie zu ...

Lexikoneintrag zu »Christian Daniel Friedrich Schubart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 141-145.
Claudius Alexander Graf von Bonneval

Claudius Alexander Graf von Bonneval [Brockhaus-1809]

... dieser, um ihn zu entfernen, 1723 seine Anstellung als General-Feldzeugmeister in den Niederlanden bewirkte. Bonneval reisete ... ... eines Commandanten in einer türkischen Festung in Servien; allein der Großvezier hintertrieb seine Anstellung, und nur erst nach dessen Tode wurde Bonneval von dem neuen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Claudius Alexander Graf von Bonneval«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131-135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10