Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carl der zwölfte

Carl der zwölfte [Brockhaus-1809]

Carl der zwölfte , König von Schweden , ein Sohn Carls den ... ... den despotischen Beherrscher eines Reichs zu entsetzen, auf welches kein Mensch einen scheinbaren Anspruch machen konnte. Der bis jetzt zum Bewundern siegreiche Carl erfuhr jetzt die Laune ...

Lexikoneintrag zu »Carl der zwölfte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 229-232.
Herzog von Sülly

Herzog von Sülly [Brockhaus-1809]

Herzog von Sülly ( Maximilian ), des großen Königs von Frankreich ... ... Herzogthume erhob. Allein alle Gnadenbezeugungen konnten den rechtschaffenen Minister nicht zum Schmeichler seines Königs machen, vielmehr sprach er auch gegen ihn sehr freimüthig, besonders wenn Heinrich sich ...

Lexikoneintrag zu »Herzog von Sülly«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 450-453.
Die Goldmacherei

Die Goldmacherei [Brockhaus-1809]

... der Chemist auch die Möglichkeit Gold zu machen nicht geradezu läugnen, so kann doch Niemand als er so lebhaft von ... ... , durch welche Charlatans Leichtgläubige täuschen, und sie von der Möglichkeit, Gold zu machen, überreden können. a) Man sättigt Schwefelleber (das Laugensalz löst den Schwefel ...

Lexikoneintrag zu »Die Goldmacherei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 113-116.
Marie Antoinette

Marie Antoinette [Brockhaus-1809]

Marie Antoinette , die letzte und unglücklichste unter Frankreichs Königinnen. Sie ... ... Wenn körperliche Reitze und blendende Gaben des Verstandes gewisse Fehler des Herzens verbergen oder unschädlich machen könnten, so würde Antoinette unter den größten Königinnen der alten und neuen ...

Lexikoneintrag zu »Marie Antoinette«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 68-69.
Das Stiergefecht

Das Stiergefecht [Brockhaus-1809]

Das Stiergefecht , dieses für die Spanier so höchst ... ... mit Wasser begossen. Die königliche Garde muß, dicht zusammengeschlossen, gleichsam die Schranken machen, durch welche sie auch keinen Stier durchlassen, sondern durch Vorhaltung der Hellebarden ... ... Ablaß für die Seelen derer, welche in solchen Gefechten bleiben, wieder gut zu machen gesucht.

Lexikoneintrag zu »Das Stiergefecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 393-395.
Johann Mattheson

Johann Mattheson [Brockhaus-1809]

Johann Mattheson , königl. Großbritannischer Legationsrath und herzoglich Hollsteinischer Kapellmeister, auch ... ... entzog, ja ihn nöthigte 1728 seinen Abschied als Musik-Director am Dom zu nehmen) machen es begreiflich, wie der Mann alles dieses zu eisten im Stande gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Johann Mattheson«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 93-94.
Die Constitution [2]

Die Constitution [2] [Brockhaus-1809]

Die Constitution der vereinigten Staaten von Nordamerika, Schon im Jahr 1778 suchte ... ... Washingtons Vorsitz zu Philadelphia ein Convent zusammen, um eine neue Constitution zu machen. Kraft dieser Constitution bilden die ehemaligen Colonien zwar auch nicht einen einzigen Staat, ...

Lexikoneintrag zu »Die Constitution [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 289-290.
Quintilius Varus

Quintilius Varus [Brockhaus-1809]

Quintilius Varus , ein Römischer Statthalter zu Augustus Zeiten, berühmt ... ... zu können. Er wollte die Deutschen Barbaren zu gesitteten Völkern und den Römern gleich machen, und wählte hiezu freilich ein ganz unschickliches Mittel, nehmlich die Einführung des Römischen ...

Lexikoneintrag zu »Quintilius Varus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 296-297.
Olivier Cromwell

Olivier Cromwell [Brockhaus-1809]

... , und unter dem er sein Glück zu machen gehofft hatte, war er gleich anfangs dem König Carl I. abgeneigt ... ... durch die Armee zum Haupt der Republik unter der Benennung eines Protectors machen; 1657 ließ er sich von dem Parlament die königliche Würde antragen, vielleicht ...

Lexikoneintrag zu »Olivier Cromwell«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 307-308.
Das Corpus Juris

Das Corpus Juris [Brockhaus-1809]

Das Corpus Juris , a. d. Lat. Man versteht darunter eine ... ... erschienenen Gesetzen Instinians (Novellen.) Mehrere Verordnungen der nachherigen Kaiser und die Longobardischen Lehnrechtsbücher machen den Anhang aus. Die heutige Form der ganzen Sammlung verdankt man den Bemühungen ...

Lexikoneintrag zu »Das Corpus Juris«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 300-301.
Die Janitscharen

Die Janitscharen [Brockhaus-1809]

Die Janitscharen , auf Türkisch Jen-Ytschjeri , d. h. neue ... ... Ordnung; ihr Muth erkaltet nach dem geringsten Unglück; und wo sie nur hinkommen, machen sie alles zur Einöde. – Die geringern Janitscharen , deren die Pforte nicht ...

Lexikoneintrag zu »Die Janitscharen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 259-260.
Die Rosenkreuzer

Die Rosenkreuzer [Brockhaus-1809]

... und den geheimen Wissenschaften trieb, dadurch lächerlich machen, oder endlich den geheimen Bund, welchen Agrippa von Nettesheim ehemahls gestiftet ... ... wollte, bleibt zweifelhaft. Die Sache hörte nach und nach auf öffentliches Aufsehen zu machen, und die Secte der Rosenkreuzer kam in Vergessenheit, und existirte höchstens ...

Lexikoneintrag zu »Die Rosenkreuzer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 335-336.
Die Kirchenmusik

Die Kirchenmusik [Brockhaus-1809]

Die Kirchenmusik fand schon in den ältesten Zeiten, wo sie bei ... ... der so genannte figurirte Gesang entstanden. Um nun den Gesang noch feierlicher zu machen und die Harmonie zugleich zu unterstützen, wurden Instrumente, anfangs die Orgel, oder ...

Lexikoneintrag zu »Die Kirchenmusik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 312-313.
Charlotte Corday

Charlotte Corday [Brockhaus-1809]

Charlotte Corday , dieses in der jetzigen Französischen Zeitgeschichte so berühmt gewordene Mädchen war ... ... worden waren, der Gefangenschaft entreißen und so auf einmal dem Tyrannen-Regiment ein Ende machen wollte. Corday, weiche Augenzeugin dieser Unternehmungen war, und bei einer etwas schwärmerischen ...

Lexikoneintrag zu »Charlotte Corday«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 295-296.
Die Electricität

Die Electricität [Brockhaus-1809]

Die Electricität , a. d. Gr. ist eine durch die ganze ... ... erschüttern. Von einer solchen Maschine kann man sich nur durch Anschauung eine richtige Vorstellung machen. Die berühmteste in dieser Art ist die Cuthbersonsche in dem Teylerschen Museum ...

Lexikoneintrag zu »Die Electricität«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 378-379.
Die Canonisation

Die Canonisation [Brockhaus-1809]

Die Canonisation , a. d. Lat. bedeutet die Aufnehmung eines Verstorbenen ... ... Heiligsprechung auf alle Art zu hindern, und das Leben des gottesfürchtigen Mannes verdächtig zu machen; muß aber am Ende allemal den Prozeß verlieren. Niemand kann canonisirt werden, ...

Lexikoneintrag zu »Die Canonisation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 215-217.
Die Glasmahlerei

Die Glasmahlerei [Brockhaus-1809]

Die Glasmahlerei , welche schon den Alten nicht unbekannt gewesen sein soll, ... ... Heiden unterscheiden und sie den Catacomben – s. dies. Art. – gleich machen sollte, in welchen die ersten Christen oft ihre Versammlungen halten mußten) dadurch sehr ...

Lexikoneintrag zu »Die Glasmahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 107.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

... oder die Mitte des schiffbaren Theils, die Gränze machen, und daher alles, was rechts vom Thalwege liegt, dem Deutschen Reiche, ... ... des Schicksals der Reichsritterschaft und der Ansprüche auf Italien keine weitern Vorstellungen machen, sondern es bei den oben erwähnten Aeußerungen der Französischen Gesandtschaft ... ... um die ehemahligen Directoren zu Anstiftern des Mords zu machen, sind ebenfalls weder hinlänglich noch mit Beweisen unterstützt, ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Die Universitäten

Die Universitäten [Brockhaus-1809]

Die Universitäten . Es ist lehrreich und wichtig, die Entstehung und Ausbildung ... ... das Uebel nicht gehoben. Den neuern Zeiten war es vorbehalten, heilsame Veränderungen hierin zu machen; und dieses geschah theils durch die Verbesserung der Lehrart, theils durch die Anlegung ...

Lexikoneintrag zu »Die Universitäten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 273-277.
Johann Paul Marat

Johann Paul Marat [Brockhaus-1809]

... Flugschriften seinen Unterhalt zu verdienen und Aufsehn zu machen: unter diesen wurde das periodische Blatt lʼami du peuple (der ... ... fest in dem Besitze der Volksgunst, als daß er sich dadurch hätte irre machen und auf bessere Gesinnungen bringen lassen sollen. Nachdem Petion Maire von ...

Lexikoneintrag zu »Johann Paul Marat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 62-63.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon