Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Serenade

Die Serenade [Brockhaus-1809]

Die Serenade (Poesie u. Musik) ist ein Lied, besonders in ... ... Person zu Ehren, und zwar unter ihren Fenstern, abgesungen zu werden, mithin allemahl verliebten oder doch wenigstens galanten Inhalts. Man legt aber auch diesen Namen einer bloßen ...

Lexikoneintrag zu »Die Serenade«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 236-237.
Romanze

Romanze [Brockhaus-1809]

Romanze , ist jetzt in unsrer Sprache gleichbedeutend mit Ballade , so ... ... so gern an Melodie anschließt. Inzwischen mag die Vermischung mit dem hochherzigen, tapfern und verliebten Volke der Araber der Spanischen Muse manchen Stoff geliefert haben. – Die ältern ...

Lexikoneintrag zu »Romanze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 327-328.
Das Sonnet

Das Sonnet [Brockhaus-1809]

Das Sonnet ist ein kleines lyrisches Reim - – oder, wie ... ... (man hatte deren ehedem auch sechzehn) besteht. Der Gegenstand desselben ist sehr verschieden: verliebten, heroischen, moralischen, satirischen Inhalts etc. – Die Italiäner hauptsächlich haben an dieser ...

Lexikoneintrag zu »Das Sonnet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 319-320.
Anton Raphael Mengs

Anton Raphael Mengs [Brockhaus-1809]

Anton Raphael Mengs . Dieser große Künstler, vielleicht der größte Mahler unsers ... ... sie, sich in seiner Wohnung von ihm mahlen zu lassen. Aber während des Mahlens verliebten sich beide in einander: sie beschlossen sich zu heirathen; und Mengs nahm ...

Lexikoneintrag zu »Anton Raphael Mengs«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 118-120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4