Der Zucker (Franz. sucre ): dieß für das Bedürfniß ... ... an durchgezogene Fäden in Krystallen anschießen läßt; ferner der Rosenzucker , weißer abgeklärter Zucker, der in Rosenwasser gekocht wird etc. Die Zuckertheile nun ... ... gehörige Dichtigkeit erlangt. Ob nun zwar gleich der Zucker davon grob, braun und weich ausfällt, so ist er ...
Madera , (wörtlich Holz , von den vielen Waldungen, welche ursprünglich ... ... Portugiesen entdeckt, deren wichtigste Afrikanische Colonie sie ist. Sie ist reich an Getreide, Zucker, Honig, sehr gutem Wein , und besitzt unter andern einen Baum, ...
Sorbet ( Tscherbet ): ein bei den Türken sehr gewöhnliches Getränk aus Früchten und Zucker, aus Limonensaft, Rosenwasser und Ambra zubereitet. Der gemeine Türke erzeugt sich diesen Trank nur aus einem abgefußten Wasser, welches er über gestoßene Rosinen gießt.
Surinam , vormahls eine Hauptniederlassung der Holländer auf Guiana im südlichen Amerika ... ... unter dem 5 und 6 Gr. nördl. Breite, mit sehr vielen Plantagen von Zucker, Kaffee, Tabak , Reis, Indigo, Baumwolle etc. Das feuchte warme Clima ...
Rossoli , ( rosoglio ) ist eigentlich ein von dem so genannten ... ... wird darunter ein gewisser von Zimmt, Zitronen, Pomeranzen, Pfirsichkernen etc. abgezogner, mit Zucker und Ambra angemachter Liqueur verstanden, welcher in kleinen mit Schilf umflochtenen Flaschen aus ...
Das Gelée (a. d. Franz. spr. Schelé ) ist ... ... eine Gattung durchsichtiger Confituren, und eigentlich blos der Saft von unterschiedlichen Früchten, worin man Zucker zergehen und ihn nachher zu einer ziemlich dicken Consistenz aufsieden und kochen läßt, ...
Martinique , die beträchtlichste unter den kleinern Antillischen Inseln in Westindien ... ... , sehr reich an Kaffe (der dasige ist nach dem Levantischen der beste) und Zucker. Man zählt hier über 85,000 Einwohner, unter diesen 70,000 Neger. ...
St. Domingo , die schönste und fruchtbarste unter den größern Antillischen Inseln in Westindien , reich an Zucker, Kaffe, Baumwolle, Indigo. Sonst gehörte sie Spanien (welches zwei Drittheile davon besaß) und Frankreich gemeinschaftlich; allein in dem letzten Frieden von 1795 ...
Die Orgeade (Franz. spr. Orschade) ist ein mit Zucker abgesottener Gersten-Trank, welcher sehr zur Kühlung dient: eine Art Mandelmilch.
Die Marmelade heißt ein aus mancherlei Früchten, Johannis-, Stachelbeeren, Kirschen, Apricosen etc. mit Zucker und Gewürzen eingekochter dicker Saft, welcher alsdann in flache runde Schachteln gegossen und als Confekt gebraucht wird. Die vorzüglichsten Arten kommen aus Frankreich, Italien, den kanarischen Inseln ...
Die Mirabellen : so heißen in Frankreich eine besondre Art Pflaumen, welche sowohl getrocknet als auch eingemacht, mit Zucker überzogen etc. sehr häufig versendet werden. Für ganz vorzüglich werden die von Metz wegen ihres trefflichen Geschmacks gehalten.
Cuba , die größte unter den Antillischen Inseln in Nord-Amerika, indem ... ... Winter, aber große Hitze und heftige Stürme, ist sehr fruchtbar, und besonders an Zucker (die Ausfuhr betrug zu Anfange jetzigen Jahrhunderts über 400,000 Centner) und Tabak ...
Guyana ( Guiana ) ist ein beträchtlicher Landesstrich in Südamerika, welcher ... ... giebt ihnen Ersatz dafür. Uebrigens sind hier bedeutende Producte an Baumwolle, Indigo, Kaffee, Zucker, Cacao, Tabak. Auch der Zimmt und Nelkenbaum, so wie die Ananas gedeihen ...
Sporco : wenn eine Waare abgewogen wird, so nennt man das Gewicht ... ... das gefundene Gewicht Sporco oder Brutto . Wenn es also heißt: dieses Faß Zucker wiegt Sporco 1000 Pfund, so will das so viel sagen, als: ...
Jamaica , eine von den großen Antillischen Inseln in ... ... Nachts kalt und feucht: der Boden aber ist sehr gut angebauet. Außer dem Zucker, welcher das Hauptproduct ist, und wovon Jamaica fünf Achttheile von allem in Großbritannien benöthigten Zucker schafft, findet man hier noch Kaffee, Cacao, Indigo, Baumwolle, schöne Waldungen ...
Paraguay , 1) in der weitern Bedeutung, begriff, ehe noch ... ... Landes ist gemäßigt und gesund. Die vorzüglichsten Producte desselben sind Korn, Baumwolle, Zucker, Paraguaythee, Gewürze u. f. f. Die Hauptstadt la Assumption liegt ...
Das Salz : Diesen Namen hat man einer eignen Hauptgattung der unorganischen oder mineralischen Körper gegeben, welche sich von den übrigen durch ihre Auflöslichkeit im Wasser und durch Erregung eines ... ... in geringem Grade. 3) Metallische Salze . 4) Süße Salze oder Zucker .
Trinidad ( die Dreifaltigkeits-Insel ) ist die südlichste Insel unter den ... ... zählt kaum 88 Haushaltungen), so ist doch das Erdreich äußerst fruchtbar, sie hat Zucker, Ingber, Tobak, Türkisches Korn, Cacao etc., Fische, Vögel, Wildpret in ...
Teneriffa , eine von den größern Canarischen Inseln, den Spaniern gehörig und ... ... und Lava bedeckt, aber gleichwohl sehr fruchtbar und reich an Wein, Zucker, Orseille, Honig, Wachs und edleren Früchten. Ein immerwährender Frühling macht den Aufenthalt ...
Astrachan , liegt an der Wolga, und treibt einen sehr großen Handel ... ... nicht nur in Ansehung der großen Fischerei, sondern auch an Leinwand, Wachs, Seife, Zucker, Leder etc. betreiben. Auch der Wein von Astrachan wird sehr geschätzt.
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro