Päon (Mythol.) war, wie Einige behaupten, ein Beiname des Apollo , obgleich jener, welcher einen heilenden Gott bezeichnet, beim Homer und Hesiodus als ganz verschieden vom Apoll aufgeführt wird. So ist auch
Capua , 1) das neue Capua, eine befestigte Stadt in ... ... von dem alten Capua, aus dessen Trümmern sie zum Theil im neunten Jahrhunderte aufgeführt wurde. 2) Das alte Capua, dessen Lage eben bemerkt worden, war ...
Silen (Mythol.) wird in der Fabellehre als der bestandige Gefährte des Bacchus aufgeführt (daher er auch sonst mit diesem seinen Tempel gemein hatte): er war der Erzieher desselben, und führte den Chor der Satyren an. Mau sieht ihn meisten Theils als einen ...
... der Aethiopier, bald als König von Assyrien aufgeführt; er soll einen prächtigen Palast und Labyrinth erbaut, auch, nach andrer ... ... Namen Phamenophis (welches eigentlich Grab des Osiris bedeuten soll) bei den Alten aufgeführt hat, und von welcher man erzählte, daß sie beim Aufgang der Sonne ...
Sciron ( Scyron ): ein bei den Alten berüchtigter Straßenräuber, dessen ... ... Thesens gerechnet wird. Man findet ihn unter mehreren Namen bei den alten Schriftstellern aufgeführt; bald heißt er Sinis , bald Procrustes, Polypemon etc. Man gab ...
Thraso ist eigentlich ein großsprecherischer Soldat, welcher beim Terenz unter diesem Namen aufgeführt wird. Man hat nun daher jeden Großsprecher, der zwar viel Maul, aber kein Herz hat, einen Thraso genannt. Das Wort Bramarbas , welches auch Hollberg gebraucht hat, wird ungefähr ...
Cäcilia , eine Heilige, die Erfinderin, wenigstens Patronin, der Orgel. ... ... Festtage wurden ihr zu Ehren zu Paris, wie in andern großen Städten, vorzügliche Musiken aufgeführt. – Sie war eine Römerin, und Verlobte des Valerian, eines heidnischen Jünglings, ...
Sylphen werden von den Poeten als gewisse Luftgeisterchen aufgeführt, welche den Menschen zu Erfüllung ihrer Wünsche behülflich sind: Billars und Pope haben sie besonders wieder in ihren Dichtungen angebracht: sie sind den Gnomen, Nymphen, Salamandern (s. d. Art. i. d ...
* Agrippina . Diejenige, welche (Th. I. S. 25.) unter 2) aufgeführt wird, wurde 781 u. R. E – 181 ist ein Druckfehler – verwiesen. Eben daselbst muß auch einige Zeilen darauf unter dem Zusatz: im folg. Art . die ...
* Agnus Dei heißt auch dasjenige Stück einer musikalischen Messe, welches in der römisch-katholischen Kirche bei Administration der Hostie aufgeführt wird.
Schaubühne , Schauspielhaus , ist der Ort, wo Schauspiele vor den Augen der Zuschauer aufgeführt werden; und zwar ist die Bühne selbst erhöhet, damit die Zuschauer den Schauspieler vollkommen im Auge haben können. Die Schaubühnen der Römer und Griechen waren auf freien Plätzen: der ...
Sues (Suez ) , eine berühmte, wenn gleich nicht große, ... ... Suez (90 Meilen von Cairo ). Fast alle Gebäude und hier von gehauenen Steinen aufgeführt; der Hafen ist klein, und hat nicht viel Wasser. Da auf 20 ...
Ate (Mythol.) , die Tochter der Eris und des Jupiters, ist ... ... gleich stark zeigt, und wird überhaupt als Dämon der Verblendung und der menschlichen Leidenschaft aufgeführt. Wenn Menschen Verbrechen begehen, so sagt man: Ate verführt sie dazu. ...
Das Magnificat nennt man ein Vocal-Tonstück, welches den bekannten Lobgesang der Jungfrau Maria enthält, der sowohl in den katholischen als lutherischen Kirchen unter Begleitung von Instrumental-Musik aufgeführt wird.
Die Concordanz (a. d. Lat.) heißt bei den Theologen ein ... ... , worin alle Wörter der Bibel nach den Stellen, worin sie stehen, aufgeführt und gegen einander verglichen werden, um den Sinn derselben dadurch auszuforschen.
Die Kammermusik nennt man, zum Unterschiede von der Kirchen- und theatralischen ... ... Musik, diejenige, welche von weniger Personen und bloß zur Uebung für Kenner und Liebhaber aufgeführt wird. Bei dieser geringen Besetzung und den wenigen Stimmen pflegen die Tonstücke für ...
Der Eulenspiegel , ist der Name eines alten Deutschen Volksromans, der auch ... ... Publikum findet. Der vollständige Titel ist so possierlich, daß er wohl verdient, ganz aufgeführt zu werden: »Wunderbare und seltsame Historien Tyll Eulenspiegels, eines Bauern Sohn, bürtig ...
* Das Königreich Preußen (dessen Bereicherungen bei Gelegenheit der Theilung von Pohlen, in dem Art. Pohlen i. d. Nachtr., näher aufgeführt worden) hat seit der Periode, in welcher der Hauptartikel darüber abgefaßt ...
Die Jagd- oder Horn-Musik , eine bis jetzt nur in Rußland vorhandene Musik, die von ungefähr 35 bis 40 Personen aufgeführt wird, welche insgesammt metallene organisirte Jagdhörner von verschiedener Größe und Weite haben, mit ...
Der Dianentempel zu Ephesus , wurde unter die sieben Wunderwerke der Welt gerechnet. Caylus glaubt, dieser Tempel sei ursprünglich im Egyptischen Geschmack aufgeführt gewesen, allein die Anordnung, die ihm Plinius giebt, ist unstreitig Griechisch ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro