Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wallis

Wallis [Brockhaus-1809]

* Wallis , das Walliser Land (von dem lat. Valles ... ... hat, besteht aus den Deputirten eines jeden der 12 Zehnten, welche überhaupt den Staat ausmachen: sie bleiben zwei Jahre in ihrer Stelle und erwählen einen Präsidenten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wallis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 477-478.
Island

Island [Brockhaus-1809]

Island , eine Insel in dem nördlichen Ocean; sie liegt nicht weit ... ... Städte findet man hier nicht, sondern nur einzelne Höfe, welche zusammengenommen ein eignes Stiftsamt ausmachen. Die Einwohner – ungefähr 45,000 – beschäftigen sich hauptsächlich mit Fischerei und ...

Lexikoneintrag zu »Island«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 246-247.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

Rußland . Ein Coloß von Macht und Größe, der an innerer Kraft ... ... wäre. – Wenn man den zahlreichen Adel , dessen höchste Classe die Knäsen ausmachen, und der von Peter III. in allen Vorrechten dem Liefländischen und Deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355-368.
Sachsen

Sachsen [Brockhaus-1809]

... alle und jede Länder, die gegenwärtig noch den Westphälischen Kreis diesseit des Rheins ausmachen, sich unterwarfen, sondern auch den größten Theil des Niedersächsischen Kreises, ja ... ... der Niederlausitz gänzlich aufgehört hat. Diese beiden Lausitzen, welche zwei besondere Länder ausmachen, und unter dem Namen Marggrafthümer Ober- und Niederlausitz ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 5-16.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1809]

* Spanien . – Wir bleiben hier in der, wider Willen unterbrochenen ... ... Schatz der Krone; 2 Mill. sollen nach des Königs Tode das Witthum der Königin ausmachen; den Infanten von Spanien und ihren Erben wird eine jährliche Rente von 400, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 361-369.
Italien

Italien [Brockhaus-1809]

*Italien – Die Begebenheiten, die sich seit dem französischen Revolutionskriege hier ... ... Insel Capraja , zu Frankreich geschlagen, von welchem Kaiserthume sie jetzt ein eignes Departement ausmachen. Alle übrigen vorherigen toscan. Inseln, nemlich: Gorgona, Pianosa, Formiche, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 483-489.
Loretto

Loretto [Brockhaus-1809]

Loretto , eine Stadt im Kirchenstaate, in der Mark Ancona , ... ... , und welche nebst den erstaunlichen Reichthümern an Gold und Silber einen überaus großen Schatz ausmachen. Die Stadt Loretto selbst zählt gegen 4000 Einwohner, welche größten Theils von ...

Lexikoneintrag zu »Loretto«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 411.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1809]

Schweden , gegenwärtig noch das größte Königreich in Europa , war der ... ... werden. Die Prinzen vom Hause, welche einzig den hohen Adel in Schweden ausmachen – der übrige, niedere , Adel zerfällt, wie im Deutschen Reiche, seit ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 151-170.
Regalien

Regalien [Brockhaus-1809]

... Krankheiten, welche letztere die medicinische Polizei ausmachen. b ) Anstalten für die Wohfahrt des Ganzen und der Einzelnen ... ... gegen Mangel und Theuerung (welche Gegenstände eben so viele Theile der Staatswirthschaft ausmachen), die Mittel, die Bevölkerung zu vermehren, und die Sorge für öffentliches ...

Lexikoneintrag zu »Regalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 110-115.
Der Adel

Der Adel [Brockhaus-1809]

Der Adel . (Hauptzüge der Geschichte des heutigen Europäischen und Deutschen Adels ... ... Adels. Die Herzoge, Grafen u. s. f. welche jetzt den hohen Adel ausmachen, bekleideten damahls bloß persönliche aber keine erblichen Würden; erst mit völliger Ausbildung des ...

Lexikoneintrag zu »Der Adel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 12-14.
Leonidas

Leonidas [Brockhaus-1809]

*Leonidas , dieser so berühmte König von Sparta verdient wohl eine etwas ... ... wo er die ansehnlichsten Verstärkungen erhielt, so daß sie auf 7000 Mann vielleicht zusammen ausmachen mußten. Bald sah man das persische Heer die Ebenen überdecken; Xerxes, der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leonidas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 557-558.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1809]

... langen Strich Landes an dem obern Meerbusen ausmachen, und die Eroberungen von Tippo Saib seit 1792. 3) ... ... drei von diesem erzeugte oder ausgeströmte Untergötter, die alle zusammen ein einziges Ganzes ausmachen (die Dreieinigkeit der Hindus), Namens: Brama oder Brahma , ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 326-340.
Schlesien

Schlesien [Brockhaus-1809]

Schlesien , ein ansehnliches Herzogthum, welches gegen Morgen an Pohlen , ... ... Oder, Weichsel, Bober, Neiße, Queiß – kann gegenwärtig reichlich 1½ Million ausmachen, davon, vermöge des Umfangs, der größte Theil sich in dem Brandenburgischen Antheile ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 104-111.
Reichstag

Reichstag [Brockhaus-1809]

Reichstag heißt in mehrern Europäischen Staaten, namentlich in Deutschland , ... ... , welche vier Collegien (das Wetterauische, Schwäbische, Fränkische und Westphälische ) ausmachen, haben auch nur vier Stimmen. Zwar wird alles durch Stimmenmehrheit entschieden: allein ...

Lexikoneintrag zu »Reichstag«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 142-146.
Rhapsodie

Rhapsodie [Brockhaus-1809]

Rhapsodie . So nannte man ursprünglich die Gesänge Homers , des ... ... Materien einer Wissenschaft, die mit einander nicht gerade in Verbindung stehen und kein Ganzes ausmachen, abhandeln. Eine rhapsodische Kenntniß nennt man eine solche, die aus abgerissenen ...

Lexikoneintrag zu »Rhapsodie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 257-258.
Die Pairs

Die Pairs [Brockhaus-1809]

Die Pairs hießen in der alten Französischen Monarchie alle diejenigen Edeln ... ... Constitution zuwider handelt. Uebrigens bilden die Pairs , da sie das Oberhaupt des Parlaments ausmachen, zugleich den höchsten Gerichtshof für das ganze Reich. In den neuern Zeiten hat ...

Lexikoneintrag zu »Die Pairs«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 348-349.
Oldenburg

Oldenburg [Brockhaus-1809]

Oldenburg , eine ehemalige Grafschaft im Westphälischen Kreise an der Weser und ... ... – Das Land selbst, dessen Lutherische Bewohner zusammen mit denen von Lübeck 160,000 ausmachen, hat schöne Vieh besonders Pferdezucht; ferner viel Flachs und Hanf: das von ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Oldenburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 166-167.
Mainotten

Mainotten [Brockhaus-1809]

Mainotten : so heißen die Bewohner der Landschaft Maina , ... ... Freiheit gegen dieselben behauptet haben, ob sie gleich nur 10 bis 12,000 Mann ausmachen. Zwar erkennen sie die Oberherrschaft des Sultans an, bezahlen auch eine kleine Abgabe ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mainotten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 6-7.
Die Docke

Die Docke [Brockhaus-1809]

Die Docke ( Dockforme ) heißt 1) in der Schiffbaukunst ein besonderer Ort in den Häfen oder am Ufer des Meeres, um Schiffe darin ausbessern oder neue erbauen zu ... ... oder Kranz tragende Säulen, welche zusammen ein Geländer ( Dockengeländer oder Balustrade ) ausmachen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Docke«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 295.
Die Vendee

Die Vendee [Brockhaus-1809]

Die Vendee , ein Französisches Departement, das einen Theil der ehemahligen Provinz ... ... a. welche zusammen das ehemahlige Nieder-Poitou und einen Theil von Bretagne und Anjon ausmachen, in vollem Aufruhr befanden. Die Aushebung der jungen Mannschaft zum Kriegsdienst, welche ...

Lexikoneintrag zu »Die Vendee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 306-311.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon