Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Philipp

Philipp [Brockhaus-1809]

Philipp , König von Macedonien , Vater Alexanders des Großen , ... ... dafür an den Ueberwundenen zu rächen, vielmehr befahl er, sie auf das gelindeste zu behandeln. Mit den größten Feldherrntalenten verband er die Unerschrockenheit des tapfersten Soldaten in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Philipp«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 415-416.
Napoleon

Napoleon [Brockhaus-1809]

Napoleon (Bonaparte) Kaiser von Frankreich, König von Italien und Beschützer ... ... wozu der am 24. Juli ertheilte Befehl, die russischen Offiziers mit besondrer Achtung zu behandeln, eine vorläufige Maasregel war. Mit Oestreich wurden ebenfalls Friedensverhandlungen eingeleitet und schon ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Napoleon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 89-119.
Die Satire

Die Satire [Brockhaus-1809]

Die Satire ( Satyre ) hat ihren Namen von den Satyrn ... ... besteht; so ergeben sich hieraus ihre hauptsächlichsten Erfordernisse: sie darf nehmlich nur solche Fehler behandeln, die eine witzige Darstellung zulassen, zugleich mit der Verfertigung der Satire existiren und ...

Lexikoneintrag zu »Die Satire«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 57-59.
Der Parasit

Der Parasit [Brockhaus-1809]

Der Parasit : dies griechische Wort bedeutet eigentlich einen Tischgenossen. Zugleich wurde ... ... lächerlich zu machen, und die sich aufs schlechteste, oft mit Schlägen und Ohrfeigen mußten behandeln lassen: theils blos solche, welche etwa die Clienten vornehmer Herren, oder die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Parasit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 202.
Braunschweig

Braunschweig [Brockhaus-1809]

* Braunschweig . – Die Schicksale der Einen, der Chur-Linie ... ... Frankreich und Preußen ganz wiederhergestellt seien, zumal da Preußen und England einander feindselig zu behandeln anfingen; allein plötzlich brach zwischen Frankreich und Preußen der Krieg aus, und dem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Braunschweig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 141-148.
Die Trompete

Die Trompete [Brockhaus-1809]

Die Trompete (Ital. Tromba-Clarino ). Dieß bekannte feierliche ... ... Töne ganz rein und gut herauszubringen, sondern auch das Instrument selbst sehr zart zu behandeln vermag. Uebrigens darf hier wohl eine Merkwürdigkeit der vorigen Deutschen Reichsverfassung nicht übergangen ...

Lexikoneintrag zu »Die Trompete«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 238-239.
Die Harmonica

Die Harmonica [Brockhaus-1809]

Die Harmonica , ein musikalisches Instrument, aus einer ungefähr ¾ Zoll dicken ... ... den Fingern selbst zu berühren, sondern vermittelst der Tasten, wie beim Clavier, sie behandeln zu können. Den Mechanismus einer solchen Tastatur soll Herr Röllig in ...

Lexikoneintrag zu »Die Harmonica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 172-173.
Raphael Sanzio

Raphael Sanzio [Brockhaus-1809]

Raphael Sanzio , einer der größten Artisten Italiens , wurde 1483 zu ... ... , wie man die Natur, die er nie aus dem Auge verlor, studiren und behandeln müsse. Seinem nach Vollkommenheit strebenden Geiste genügten nun nicht einmahl die in Rom ...

Lexikoneintrag zu »Raphael Sanzio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 49-53.
Publius Virgilius

Publius Virgilius [Brockhaus-1809]

Publius Virgilius (auch Vergilius) Maro , einer der ersten Römischen ... ... Eine an sich selbst trockene Materie, auf diese so angenehme, so anziehende Weise zu behandeln, war in der That keine kleine Aufgabe, und um so mehr brachte dieß ...

Lexikoneintrag zu »Publius Virgilius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 334-337.
Alexander der Große

Alexander der Große [Brockhaus-1809]

Alexander der Große , Sohn des Königs Philippus von Macedonien , wurde ... ... sein wollte, die Antwort gab: »wie ein König;« worauf ihn Alexander sehr gut behandeln ließ und ihm nicht nur sein Königreich sondern auch noch ein andres, unter ...

Lexikoneintrag zu »Alexander der Große«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 32-34.
George Brydges Rodney

George Brydges Rodney [Brockhaus-1809]

George Brydges Rodney , einer der größten und glücklichsten englischen ... ... auch von Seiten der Spanier an, die englischen Gefangenen weit besser als vorher zu behandeln. Von Gibraltar eilte Rodney nach Westindien, um dort die französische Flotte unter dem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »George Brydges Rodney«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 324-327.
Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing [Brockhaus-1809]

Gotthold Ephraim Lessing hat um die allgemeine Verbesserung der gesammten Deutschen Literatur ... ... Leipzig , die er nachher bezog, flößte ihm die damahlige Methode, die Wissenschaften zu behandeln, einigen Widerwillen gegen die akademische Laufbahn ein; er studirte daher lieber für sich ...

Lexikoneintrag zu »Gotthold Ephraim Lessing«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 390-392.
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

Revolution von Frankreich . Unstreitig der vornehmste Gegenstand des gesellschaftlichen Interesse ... ... werde aber alle, die ferner Sclaven bleiben wollen, als seine und der Menschheit Feinde behandeln. – Der tumultuarische Prozeß gegen Ludwig wird instruirt, und mit der unbilligsten ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 212-230.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

Französischer Revolutionskrieg . Dieser Krieg, welchen die Menschheit neun Jahr lang beseufzte ... ... am 20. Jan. die Französische Regierung befohlen hatte, die Russischen Schiffe freundschaftlich zu behandeln, in Paris an, und Parker und Nelson erscheinen mit 47 Schiffen ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Die vereinigten Staaten von Nordamerika

Die vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1809]

Die vereinigten Staaten von Nordamerika , welche man auch die Amerikanischen Staaten ... ... Republiken entstanden, und schon haben die Franzosen angefangen, die Amerikanischen Schiffe feindlich zu behandeln. Indeß ist wohl die Hoffnung des wieder herzustellenden guten Vernehmens noch nicht ganz ...

Lexikoneintrag zu »Die vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 264-266.
Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1

Einführung/Vor- und Nachreden der Buchausgabe/Vorrede zu Bd. 1 [Brockhaus-1809]

Vorrede [zu Band 1] Die Bemühungen unserer Schriftsteller, die Geistesbedürfnisse ihrer Zeitgenossen ... ... Zeit mit Fleiß nur kurz berührt, um sie in der Folge desto gründlicher zu behandeln. Dieses war z. B. der Fall bei den Assignaten, über welche ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Vorrede zu Bd. 1. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 0,XIV14.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16