Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Maratten

Die Maratten [Brockhaus-1809]

Die Maratten , welche in den ältern Zeiten unbekannt waren und sich ... ... Sie besitzen jetzt die Provinzen Guzurate, Malba, Kandisch, Visapur, Berar , den besten Theil von Orixa , ein Stück von Golconda , ein großes Stück von ...

Lexikoneintrag zu »Die Maratten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 64-67.
Samuel Foote

Samuel Foote [Brockhaus-1809]

Samuel Foote , der Englische Aristophanes , wie er wegen ... ... er überhaupt in fremden Stücken nie vorzüglich spielte und sich daher auch nicht zum besten stand. Um das Jahr 1747 eröffnete er auf dem Hay-Markt eine ...

Lexikoneintrag zu »Samuel Foote«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 38-40.
Die Tragödie

Die Tragödie [Brockhaus-1809]

Die Tragödie – das Trauerspiel – ist bekannter Maßen ein Theil ... ... welches man jährlich wiederhohlte, erhielt davon, oder auch überhaupt, weil die, welche die besten Gedichte auf den Bacchus verfertigten, einen Bock zur Prämie bekamen, den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Die Tragödie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 213-214.
Joseph Haydn

Joseph Haydn [Brockhaus-1809]

Joseph Haydn , fürstl. Esterhazyscher Kapellmeister, geb. zu Rohrau in Unteröstreich ... ... den siebenjährigen Knaben mit nach Wien , und ließ ihm hier den besten Unterricht geben. Im achtzehnten Jahre verlor sich Haydns Stimme, und er mußte ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Haydn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 181-183.
Paul Scarron

Paul Scarron [Brockhaus-1809]

Paul Scarron , ein berühmter Französischer Dichter und Satiriker (geb. zu ... ... seinen Witz und angenehme Laune ward sein Haus der Sammelplatz der vornehmsten Personen und der besten Köpfe dieser Hauptstadt. Denn mitten unter den größten körperlichen Schmerzen blieb er stets ...

Lexikoneintrag zu »Paul Scarron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 68-70.
Der Kabeljau

Der Kabeljau [Brockhaus-1809]

Der Kabeljau ( Kabliau ) ist der nordische und niedersächsische Name eines ... ... Jütland, bei Island, im Südmeer an den Küsten von Amerika etc. gefangen. Am besten aber wird er an den Küsten von Neufrankreich und zwischen den canadischen Inseln in ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Kabeljau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 504-505.
Die Mediceer

Die Mediceer [Brockhaus-1809]

Die Mediceer , eine berühmte Familie in Florenz , welche zu ... ... Florenz wurde daher durch ihre Bemühungen der Mittelpunkt alles Wissenswürdigen und ein Sammelplatz der besten Köpfe der damahligen Zeit. Die Nachkommen des Lorenzo hatten mit abwechselndem Glücke ...

Lexikoneintrag zu »Die Mediceer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 102-104.
Anton Canova

Anton Canova [Brockhaus-1809]

Anton Canova , einer der berühmtesten Bildhauer unserer Zeit, geboren um 1760 ... ... . Auch errichtete er in des venetianischen Gesandten Pallaste 1792 eine Schule zum Besten der venetianischen Jugend. Und so fuhr er fort, durch die treflichsten Arbeiten seinen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anton Canova«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 181-182.
Sierra Leone

Sierra Leone [Brockhaus-1809]

Sierra Leone : so nennt man den nordöstlichen Theil der Pfefferküste in ... ... – fast alle freie Neger, die man größten Theils aus Neu- Schottland , zum Besten des neuen Pflanzorts, nach Afrika transportirt hatte – unter dem Vorgeben von ...

Lexikoneintrag zu »Sierra Leone«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 284.
Die Kretinen

Die Kretinen [Brockhaus-1809]

Die Kretinen oder Cretins , eine Art Menschen in den Thälern ... ... der geringen Cultur und großen Trägheit und Unreinlichkeit der meisten Einwohner des Walliserlandes. Die besten bisher entdeckten Mittel, dieses Volksübel auszurotten, sind nach Herrn Fodere , dem ...

Lexikoneintrag zu »Die Kretinen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 330-331.
Die Bajadere

Die Bajadere [Brockhaus-1809]

Die Bajadere . Bajaderen heißen in Ostindien junge Mädchen von zehn ... ... zu lernen, so kostet es ihm gewöhnlich nur einen Wink. Für ein Mädchen der besten Art erhält die Matrone, der sie angehört, für die Unterhaltung eines Abends hundert ...

Lexikoneintrag zu »Die Bajadere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 111-112.
Rhode-Island

Rhode-Island [Brockhaus-1809]

Rhode-Island , einer von den vereinigten Staaten in Nordamerika , ... ... Producte Eisenerz, marmorartigen Kalkstein, auch selbst Marmorbrüche; der Getreidebau ist zwar nicht zum besten, aber die Vieh- und besonders Rindviehzucht ist der Hauptnahrungszweig der Bewohner dieses ...

Lexikoneintrag zu »Rhode-Island«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 262.
Die Jacobiner

Die Jacobiner [Brockhaus-1809]

Die Jacobiner . Diese berüchtigten Menschen haben zwar als Gesellschaft zu wirken ... ... Bestrafung, daß jeder, der seine Vertheidigung übernehmen wollte, für einen Feind des allgemeinen Besten angesehen wurde. Indem sich die Jacobiner über die zweckmäßigsten Mittel berathschlagten, durch ...

Lexikoneintrag zu »Die Jacobiner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 252-256.
Die Wallachei

Die Wallachei [Brockhaus-1809]

Die Wallachei , eine große Landschaft, gegen Osten an die Moldau, ... ... die Oberherrschaft. An sich selbst ein träges, unthätiges Volk, überlassen die Wallachen die besten Arbeiten, in Handwerken u. dgl. den Armeniern, Juden, oder, was schlechtere ...

Lexikoneintrag zu »Die Wallachei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 363-365.
Michael Denis

Michael Denis [Brockhaus-1809]

Michael Denis , dieser ehrwürdige Barde an der Donau, war den 27 ... ... Jahr 1800. Biedrer, ächt deutscher Sinn, ungeschminkte Religiosität waren Grundzüge seines Charakters. Am besten lernt man ihn aus seinen 1794 erschienenen Zurückerinnerungen kennen. Sein Grabmal befindet ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Michael Denis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 266-267.
Das Basrelief

Das Basrelief [Brockhaus-1809]

Das Basrelief , (von bas , niedrig, und relief , ... ... erhabene Arbeiten an den Giebeln und von gebrannter Erde. Verdienstvolle Künstler haben von den besten antiken Basreliefs Gypsabgüsse verfertigt, auch haben sich neuere Genies in dieser Art Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Das Basrelief«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 127.
Aulus Gellius

Aulus Gellius [Brockhaus-1809]

Aulus Gellius , ein berühmter römischer Schriftsteller, welcher unter Antoninus Pius und ... ... Kritiker wichtige, obgleich zerstreute Bemerkungen, die er während seines Aufenthalts zu Athen aus den besten griechischen und lateinischen Schriftstellern in den Winternächten gesammlet hatte, enthalten.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aulus Gellius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 384-385.
Carl der erste

Carl der erste [Brockhaus-1809]

Carl der erste , König von England , Schottland und ... ... dem Französischen Hofe beleidigt war, 1626 auch zu einem Kriege wider Frankreich zum Besten der Hugenotten, welcher eben so schlecht als der wider Spanien lief. Aber ...

Lexikoneintrag zu »Carl der erste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 227-229.
Edmund Spenser

Edmund Spenser [Brockhaus-1809]

Edmund Spenser , ein Altvater der Englischen Dichtkunst im 16. Jahrhunderte. ... ... ungewiß. So viel weiß man, daß seine Umstände und Aussichten im Anfange nicht die besten waren, daß er sich daher auch genöthigt sah, die Universität zu Cambridge ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Spenser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 328-330.
Charles Rollin

Charles Rollin [Brockhaus-1809]

Charles Rollin , ein berühmter und beliebter Geschichtschreiber der Franzosen, und zugleich ... ... seiner Eleganz, außerordentlichen Annehmlichkeit und Philosophie des Vortrags, theils wegen seines genauen Studiums der besten Quellen, und gehört mit Recht unter die Classiker der Französischen Literatur.

Lexikoneintrag zu »Charles Rollin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 313-314.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon