Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Quintilius Varus

Quintilius Varus [Brockhaus-1809]

Quintilius Varus , ein Römischer Statthalter zu Augustus Zeiten, berühmt ... ... Deutschen so sehr zu, daß am dritten Tage das ganze Römische aus drei der besten Legionen und vielen andern Truppen bestandene Heer bis auf einige wenige Haufen vernichtet war ...

Lexikoneintrag zu »Quintilius Varus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 296-297.
Das Stapel-Recht

Das Stapel-Recht [Brockhaus-1809]

Das Stapel-Recht , die Stapel -Gerechtigkeit, die Stapel - ... ... Unstreitig stand dieses Recht Anfangs bloß den Seestädten zu; allein es wurde nachher, zum Besten einzelner Provinzen und Städte, auch auf Städte des festen Landes ausgedehnt: es ...

Lexikoneintrag zu »Das Stapel-Recht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 357-358.
Die Perlenmutter

Die Perlenmutter [Brockhaus-1809]

Die Perlenmutter ist eigentlich die Schale der Perlenmuschel , die zu ... ... es durch das Einbohren gewisser Gewürme erhalten hat, auszufüllen und zu verstopfen sucht. Die besten Perlenmuscheln werden in dem Persischen Meerbusen gefunden.

Lexikoneintrag zu »Die Perlenmutter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 390.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht ... ... des Congresses einer der größten im ganzen Werke werden mußte, bemerken wir noch die besten und weitläustigsten Schriften über den Congreß. Sie sind: Handbuch des Congresses zu ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Stanislaus August

Stanislaus August [Brockhaus-1809]

... Pohlen nach und nach zu einem seiner besten Generals emporhob, der unter ihm in dem Kriege wider August II. ... ... der Person des Churfürsten, jetzt Königs, von Sachsen , den würdigsten und besten Candidaten zu finden glaubte, zumahl da er die Neigung der Pohlnischen Nation ...

Lexikoneintrag zu »Stanislaus August«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 350-356.
Theodor der Erste

Theodor der Erste [Brockhaus-1809]

... geneigt; und Görz mußte zu seinem Besten mehrere Reisen nach dem Haag und nach London thun, auf ... ... Freiheitsliebe und Tapferkeit der Corsen , that er alles, was er zu ihrem Besten thun konnte, und brachte es besonders dahin, daß sich der Oestreichische Hof ...

Lexikoneintrag zu »Theodor der Erste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 121-124.
Marquis von Pombal

Marquis von Pombal [Brockhaus-1809]

Marquis von Pombal – seine übrigen Namen sind Sebastian Joseph von ... ... wurde überall gekränkt und verkleinert, sein starker Anhang verschwand, und seine Feinde bekamen die besten Aemter. Die Königin schickte sogar zwei Richter zu ihm, die ihn im ...

Lexikoneintrag zu »Marquis von Pombal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 464-470.
Die deutsche Union

Die deutsche Union [Brockhaus-1809]

... diese zu einer Verbindung aufforderte, die zum Besten der Menschheit und zur Beförderung der Aufklärung geschlossen werden sollte und über deren ... ... oder die deutsche Union der Zwei uno Zwanziger, eines neuen geheimen Ordens zum Besten der Menschheit. Leipzig , 1789. gr. 8. welche, nebst mehreren ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die deutsche Union«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 442-444.
Jakob Ludwig David

Jakob Ludwig David [Brockhaus-1809]

* Jakob Ludwig David , welcher zu den Zeiten der französischen Revolution, von seinem Feuereifer hingerissen, die meisten Ideen zu den zahlreichen Monumenten und ... ... einen treflichen Künstler gefunden, und nach seinem Sinne sich gebildet hat, der die besten seiner Werke durch den Grabstichel verewiget.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Jakob Ludwig David«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 259-260.
Das Wildfangsrecht

Das Wildfangsrecht [Brockhaus-1809]

Das Wildfangsrecht : so wird ein sonst dem Churfürst ... ... von diesem Rechte waren theils die Zwangs- und Frohndienste, theils der Anfall des besten Stücks Viehes – bei des Mannes, und der besten Kleider – bei der Frauen Todte, oder, im Fall einer ohne alle ...

Lexikoneintrag zu »Das Wildfangsrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 415-416.
Das Englische Horn

Das Englische Horn [Brockhaus-1809]

Das Englische Horn , ( Corno inglese ) ein Blasinstrument von Holz, ... ... weitem nicht das Angenehme, noch auch den großen Umfang des Bassethorns. – Einer der besten Virtuosen auf dem Englischen Horne ist Joseph Lacher , Kapellmeister in Kempten (geb ...

Lexikoneintrag zu »Das Englische Horn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 388.
William Shakespeare

William Shakespeare [Brockhaus-1809]

... der Geist in Hamlet waren seine besten Rollen. Mangel an Schauspielertalent und Abneigung gegen die damahlige pomphafte, eintönige Declamation ... ... in ganzen Sammlungen aller seiner dramatischen Producte herauskamen, wollen wir nur der zwei besten, nehmlich 1) der von Johnson und Steevens zu London ...

Lexikoneintrag zu »William Shakespeare«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 247-252.
Die Völkerwanderung

Die Völkerwanderung [Brockhaus-1809]

Die Völkerwanderung ist derjenige merkwürdige Zeitpunckt der Weltgeschichte, in welchem die ... ... Völkerwanderung an. Man kann die Deutschen Nationen, die jetzt ihre Sitze veränderten, am besten in zwei Classen eintheilen: 1 stens in solche, die in die eigentlichen Römischen ...

Lexikoneintrag zu »Die Völkerwanderung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 341-345.
Gregor der siebente

Gregor der siebente [Brockhaus-1809]

Gregor der siebente . Dieser unter dem Namen Hildebrand oder ... ... viel ausgerichtet, daß man die Ehelosigkeit der Geistlichen für etwas sehr verdienstliches ansah. Am besten glückte es ihm mit der päpstlichen unumschränkten Gewalt, die er so fest begründete, ...

Lexikoneintrag zu »Gregor der siebente«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 129-130.
Das Pfeifer-Gericht

Das Pfeifer-Gericht [Brockhaus-1809]

Das Pfeifer-Gericht : so hieß diejenige Feierlichkeit, mit welcher die Städte ... ... ihrer Zoll- und andrer Freiheiten holen musten. Es geschah dies jedesmal unter Begleitung der besten Nürnberger Kunst-Pfeifer (daher auch der Name), indem die Deputirten jener Städte vor ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Pfeifer-Gericht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 236-237.
Toussaint Louvertüre

Toussaint Louvertüre [Brockhaus-1809]

... keinen Antheil, wol aber traf er die besten Anstalten, um seinen Herrn, Bayon de Libertas, auf das feste Land ... ... wegen seiner Gerechtigkeits- und Menschenliebe, wegen seines guten Benehmens und wegen seiner zum Besten des Landes getroffenen musterhaften Anordnungen und Einrichtungen, mit Recht die Liebe und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Toussaint Louvertüre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 399-404.
Maximilian der Erste

Maximilian der Erste [Brockhaus-1809]

Maximilian der Erste , Herzog in Ober- und Niederbaiern und Churfürst, ... ... Ober-Pfalz wegnahm und durch seinen General Tilly (s. d. Art.) die besten Plätze der Unter-Pfalz unter Kaiserl. Botmäßigkeit brachte, wurde ihm 1623 von dem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Maximilian der Erste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 38-41.
Franciscus Petrarcha

Franciscus Petrarcha [Brockhaus-1809]

... sammelte hier und wo er sonst konnte die besten Handschriften der Alten. In Avignon lernte er eine Person kennen, die ... ... vorzüglich das Studium der Alter , gewannen durch seine Bemühungen; er sammelte die besten Handschriften, und trug selbst durch seine treffliche Lateinische Schreibart ungemein viel zur ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Petrarcha«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 406-407.
Das Edict von Nantes

Das Edict von Nantes [Brockhaus-1809]

Das Edict von Nantes , durch welches Heinrich IV. von ... ... die Reformirten weiter keinen Antheil an den innern Unruhen in Frankreich , als zum Besten des Königs; und sowohl Ludwig XIII. als sein Nachfolger Ludwig XIV ...

Lexikoneintrag zu »Das Edict von Nantes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 211-213.
Jacob August de Thou

Jacob August de Thou [Brockhaus-1809]

Jacob August de Thou – gewöhnlich Thuanus genennt – ein ... ... Geistlichkeit etc. äußert, ist dieß Werk, das verschiedene Mahl, aber am schönsten und besten zu London 1733 in 7 Folio-Bänden durch den Engländer Thomas Carte ...

Lexikoneintrag zu »Jacob August de Thou«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 149-151.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon