Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zwerge

Zwerge [Brockhaus-1809]

Zwerge . Diese bekannten Abarten von Menschen, welche theils aus Krankheit, ... ... Natur stumm, taub, und über dieß noch verschnitten sind, für die schönsten und besten gehalten. Auch in Italien suchte man ehemahls eine Art Luxus darin, ...

Lexikoneintrag zu »Zwerge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 494-495.
Tauris

Tauris [Brockhaus-1809]

Tauris ( Tabris – Taurisium ), eine große volkreiche Stadt in Persien, Hauptstadt der Provinz Tauris , und die Residenz eines Chans, ... ... Indien etc. getrieben. Die Einwohner fertigen schöne baumwollene und seidene Zeuge, auch den besten Schagrin, und haben eine treffliche Pferdezucht.

Lexikoneintrag zu »Tauris«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 77.
Porcia

Porcia [Brockhaus-1809]

Porcia . Diese berühmte Römerin, welche es mitten unter einer zahllosen Menge sittenloser und verschwenderischer Mitbürgerinnen wagte, nach dem Ruhm einer braven Frau zu ... ... verschluckte sie glühende Kohlen.« Allein diese Geschichte von ihrem Selbstmorde ist, nach den besten Schriftstellern, eine Fabel .

Lexikoneintrag zu »Porcia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 476-477.
Ormuzd

Ormuzd [Brockhaus-1809]

Ormuzd , so nennen die Gauren oder Ungläubigen in Persien, d ... ... sind nach ihrer Lehre (die übrigens, ungeachtet mancher neuern Verfälschung, dennoch eine der besten Religionen im ganzen Orient ist) im beständigen Streite; allein Ormuzd siegt ...

Lexikoneintrag zu »Ormuzd«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 320.
Spanien [2]

Spanien [2] [Brockhaus-1809]

... übertrug das Königreich Castilien Carln in dem besten Flor. In Aragonien hörten die Stände auf den König ... ... Auf diese Art entzog er seinen Ländern auf eine Million der besten und arbeitsamsten Unterthanen. – War Philipp III. auch nicht kriegsüchtig, ... ... – Bei dem so warmen Himmelsstriche Spaniens gedeihen auch hier die meisten und besten Weine , besonders in Castilien, ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 3-33.
Rußland

Rußland [Brockhaus-1809]

... liefern auch Weintrauben, Spargel, Färbekräuter, den besten Rhabarber. Tiefer gegen den Pol gedeiht nur Getreide, Flachs und Hanf, ... ... eine Genossin der Hansa. Die Schwertbrüder entrissen den Russischen Staaten einige der besten Provinzen am Baltischen Meere. Der eigentliche Stifter der Russischen Monarchie war in ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 355-368.
Sachsen

Sachsen [Brockhaus-1809]

Sachsen . Man würde nicht wenig gegen die Geschichte verstoßen, wenn man ... ... da Sachsen in vielen Rücksichten merkwürdig ist, und sogar dem Deutschen Kaiserthrone einige der besten Regenten gegeben hat, manchem unserer Leser gefällig zu sein, wenn wir vor allen ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 5-16.
Italien

Italien [Brockhaus-1809]

Italien , von den Deutschen auch Welschland genannt, das schönste und ... ... Michael Angeloʼs, Raphaels u. A. dahin sind, und selbst bei ihren besten Künstlern gewöhnlich der Geldgeitz den Ehrgeitz überwiegt. In der Volksaufklärung sind die Italiäner ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 247-251.
Romanze

Romanze [Brockhaus-1809]

... Mißklange stehn wollten. Nachher sank die Romanze zum platten Volksliede herab. Die besten Engl. sind von Prior, Goldsmith, Neil , und Peray . ... ... Grafen zu Stolberg, Pfeffel, Claudius, Mahler Müller, Langbein haben wir die besten Deutschen Balladen zu verdanken; über alle ragt Bürger hervor ...

Lexikoneintrag zu »Romanze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 327-328.
Surinam

Surinam [Brockhaus-1809]

Surinam , vormahls eine Hauptniederlassung der Holländer auf Guiana im südlichen Amerika ... ... Republik der vereinigten Provinzen in den J. 1749, 1772 und 1774 einige ihrer besten Bataillons der Colonie zu Hülfe schicken mußten, die aber nicht viel ausrichteten, so ...

Lexikoneintrag zu »Surinam«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 459-460.
Glaucus

Glaucus [Brockhaus-1809]

Glaucus : unter diesem Namen kommen in der griechischen Geschichte und Mythologie ... ... Antwort, daß, wer die Gestalt der unter des Minos Heerde befindlichen dreifarbigen Kuh am besten nachmachen könnte, seinen Sohn finden und beleben würde. Polyidos , ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Glaucus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 394-395.
Orestes

Orestes [Brockhaus-1809]

Orestes , (alte Gesch. und Mythol.) Sohn des Agamemnon und der Klytemnestra. Orestes war noch ein Kind, als sein ... ... bringen würde. Orest that dieß; die Furien wichen von ihm, und er bestig ruhig den Thron seines Vaters wieder.

Lexikoneintrag zu »Orestes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 311-312.
Istrien

Istrien [Brockhaus-1809]

Istrien , auch Histreich genannt, eine östreichische Halbinsel im adriatischen Meere ... ... Handelsartikel der Einwohner, welche man ungefähr gegen 100,000 schätzt, die aber nicht im besten Rufe stehen, sind Weine, Holz, Oel, Tabak, Salz und Fische. Zu ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Istrien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 482-483.
Bayonne

Bayonne [Brockhaus-1809]

Bayonne , eine große, schöne, reiche Handelsstadt im französischen Departement der ... ... Stadt hat denn auch – entweder, weil es hier erfunden, oder sonst doch am besten gefertiget worden – das Bayonett seinen Namen, welches eine Art von kurzem ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bayonne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 100.
Bamberg

Bamberg [Brockhaus-1809]

Bamberg , ein Hochstift im Fränkischen Kreise, welches zwischen Culmbach, Anspach, ... ... sehr fruchtbar und das Klima schön. Das Land um Bamberg selbst gehört unter die besten und fruchtbarsten Gegenden Deutschlands , doch scheint das Landvolk in keinem Wohlstande zu ...

Lexikoneintrag zu »Bamberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 115.
Napoleon

Napoleon [Brockhaus-1809]

... Anlegung eines Dorfes am Berg Cenis . Mitten unter diesen, zu Italiens Besten getroffnen Anordnungen, erließ er auch zu Mailand am 17. December ein merkwürdiges ... ... dieser Schilderung um so weniger, da seine Gesetze und Verfügungen dieses selbst am besten beurkunden. Welche innre Stärke hat Frankreich seit seiner Rückkunft aus ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Napoleon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 89-119.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1809]

Schweden , gegenwärtig noch das größte Königreich in Europa , war der ... ... Hannover , für eine Million Reichsthaler, ingleichen Schwedens Theil von Hinterpommern, auch gerade den besten Theil von Vorpommern an Chur-Brandenburg, für zwei Millionen Reichsthaler; gewiß sehr unbedeutende ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 151-170.
Die Oper

Die Oper [Brockhaus-1809]

... und Hasse hatten an ihnen die besten Muster: und endlich suchte Ritter Gluck die theatralische Musik gänzlich ... ... als Zwischenspiel in großen Opern, denn für sich allein gespielt. Die besten Opern waren nachher zu Anfange des jetzigen Jahrhunderts die von Apostolo Zeno ...

Lexikoneintrag zu »Die Oper«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 299-302.
Xerxes I

Xerxes I [Brockhaus-1809]

Xerxes I . ein Sohn des Darius Hystaspis, bestieg im ... ... einem elenden Fischerkahne über den Hellespont nach Asien übersetzte. 300,000 Mann der besten Truppen ließ er unter der Anführung des Mardonius zurück, die aber bei Platäa ...

Lexikoneintrag zu »Xerxes I«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 447-448.
Xenophon

Xenophon [Brockhaus-1809]

Xenophon , im Jahr 450 vor Christi Geburt zu Athen in ... ... ; außerdem mehrere kleine Abhandlungen, politischen und ökonomischen Inhalts. Seine Schreibart gehört zu den besten Mustern; sie ist rein und schön, ruhig und edel, wie die Seele ...

Lexikoneintrag zu »Xenophon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 446-447.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon