Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Champagne

Champagne [Brockhaus-1809]

Champagne (spr. Schampannie ) eine ehemalige Provinz und Gouvernement in Frankreich, jetzt zum Departement der Ardennen gehörig: ein Land, das zwar im Ganzen, ... ... Erzeugniß der kreidigen und außerdem unfruchtbaren Hügel. Die Champagner Flintensteine werden überdies für die besten in ganz Europa gehalten.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Champagne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 204.
Die Türkei

Die Türkei [Brockhaus-1809]

Die Türkei , oder die Ottomannische auch hohe Pforte 1 ... ... in der größten Geschwindigkeit die Festungswerke, welche die Meerenge der Dardanellen vertheidigen, in den besten Vertheidigungsstand hatte setzen lassen, zog die englische Flotte nach dem 4. März ohne ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Türkei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 411-429.
Maximilian

Maximilian [Brockhaus-1809]

... durch unzeitige Hitze und Mangel an Beharrlichkeit die besten Plane verdarb, und durch schlechte Verwaltung der Finanzen, die einen beständigen Geldmangel ... ... mit den Waffen in der Hand zu zwingen, veranlaßte unaufhörliche Kriege, welche die besten Kräfte des Reichs erschöpften, die Staatskassen ausleerten, und ihm demohngeachtet den Besitz ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Maximilian«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 36-38.
Masaniello

Masaniello [Brockhaus-1809]

Masaniello , eigentlich Tomaso Aniello , war ein junger Fischer und Fischhändler ... ... Getränke beigetragen haben können. Der Unglückliche rannte durch die Straßen von Neapel, erschoß seine besten Freunde, und wollte sich zum Herrn emporschwingen. Das Volk, das in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Masaniello«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 88-89.
Die Mauren

Die Mauren [Brockhaus-1809]

Die Mauren . Diesen Namen führt ein sehr altes noch jetzt in ... ... mit ihnen floh auch Industrie und Wohlstand aus den Wohnungen der Sieger, die ihre besten, arbeitsamsten und reichsten Einwohner verbannt und so die Volksmenge beinahe um eine Million ...

Lexikoneintrag zu »Die Mauren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 96-97.
Die Sorben

Die Sorben [Brockhaus-1809]

Die Sorben waren, gleich den übrigen Wendischen Völkerschaften, Slavischen Ursprungs, ... ... thätigsten Beistand zu erwarten. Diese Sorben nun – oder, wie sie von den besten Geschichtschreibern genannt werden, Sorben-Wenden – hatten gleich Anfangs ihre Fürsten, von ...

Lexikoneintrag zu »Die Sorben«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 321-323.
Das Kameel

Das Kameel [Brockhaus-1809]

Das Kameel , Kamehl , ein vierfüßiges, haariges, zahmes, in ... ... wird sorgfältig gesammelt, und mit dem bekannten Kameelhaar , als einem der feinsten und besten, ein starker Handel getrieben; sein Fleisch dient vielen Völkern zur Speise; aus ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Kameel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 508-509.
Schneeberg

Schneeberg [Brockhaus-1809]

Schneeberg , in dem Erzgebirgischen Kreise in der Markgrafschaft Meißen an ... ... betrug ihre Ausbeute 51,990 Tonnen Goldes). Die Schneebergischen Kobalte sind als die besten und edelsten berühmt, geben auch die schönste blaue Farbe; daher die umliegenden ...

Lexikoneintrag zu »Schneeberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 121-122.
Der Flügel

Der Flügel [Brockhaus-1809]

Der Flügel , (Franz. Clavecin , Ital. Clavicembalo ) ein ... ... zubereitet, Hopkinson eine ganz neue Art den Flügel zu bekielen ausfündig gemacht. Die besten Flügel, die man gegenwärtig hat, sind die von Friederici, von Zacharias Hildebrand ...

Lexikoneintrag zu »Der Flügel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 36.
Das Sonnet

Das Sonnet [Brockhaus-1809]

Das Sonnet ist ein kleines lyrisches Reim - – oder, wie ... ... in der Mitte des vorigen Jahrhunderts man dieses Kunstwerk für den zu philosophischen Geist unserer besten Köpfe zu spielerisch und tändelnd fand, als daß man viel Zeit darauf hätte ...

Lexikoneintrag zu »Das Sonnet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 319-320.
Schettland

Schettland [Brockhaus-1809]

Schettland ( Shettland, Zettland, Hittland ): mit diesem Namen werden gewisse ... ... der einzige Reichthum dieser Inseln: Heeringe – welche die Holländer hier am ersten und besten fangen – Lachsforellen, Aale, Meerkälber oder Seehunde, Wallfische etc. Die ...

Lexikoneintrag zu »Schettland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 92-93.
Die Sonate

Die Sonate [Brockhaus-1809]

Die Sonate (Musik) ist ein für ein oder mehrere Instrumente geschriebenes ... ... sanfte Gemüthsbewegungen etc.; überhaupt aber ist sie für Instrumental-Spieler eine der gewöhnlichsten und besten Uebungen, und die Sonaten haben in der Kammermusik, nach den Singstücken, den ...

Lexikoneintrag zu »Die Sonate«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 318-319.
Der Vasall

Der Vasall [Brockhaus-1809]

Der Vasall oder Lehnsmann heißt derjenige, dem eine gewisse, bewegliche ... ... und, in so weit es geschehen kann, dessen Verrheidigung und die Sorge für dessen Bestes, gewöhnlich auch gewisse Dienste. Die Verletzung dieser Lehnstreue heißt Felonie (s. ...

Lexikoneintrag zu »Der Vasall«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 297-298.
Der Consul

Der Consul [Brockhaus-1809]

Der Consul , (a. d. Lat.) 1) Die oberste Staatswürde bei den Römern, die gleich nach dem Umstürz der Monarchie an die Stelle der Könige im ... ... Nation aufhalten, um über sie die Aufsicht zu führen, und für ihr Bestes zu sorgen.

Lexikoneintrag zu »Der Consul«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 291-292.
Die Accise

Die Accise [Brockhaus-1809]

Die Accise . In des du Cange Glossar. v. Assisa ... ... Lebensmittel gering, diejenigen hingegen, die zum Luxus gehören, hoch angesetzt sind), eine der besten Abgaben, weil sie dem gemeinen Manne, welcher bei den Auflagen nicht übersehen werden ...

Lexikoneintrag zu »Die Accise«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 7.
Die Schweiz

Die Schweiz [Brockhaus-1809]

Die Schweiz . – Schwerlich darf sich ein anderes Land rühmen, öfterer ... ... (am 2. März und am 22. Juni 1476) seine Reichthümer und seine besten Truppen, sondern auch in einer dritten bei Nanci (am 12. Januar ...

Lexikoneintrag zu »Die Schweiz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 171-192.
Die Lausitz

Die Lausitz [Brockhaus-1809]

Die Lausitz besteht aus den Markgrafthümern Ober- und Niederlausitz , ... ... wichtigsten die Leinewand -Manufacturen sind, in welchen Leinwand von allen Gattungen und die besten Arten von ungemeiner Feinheit und Kunst im Gewebe gemacht werden. Außer diesen sind ...

Lexikoneintrag zu »Die Lausitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 366-368.
Die Violine

Die Violine [Brockhaus-1809]

Die Violine – Ital. Violino – Franz. Violon . ... ... Italiens (daher die Cremoneser ) und des angrenzenden Tyrols , wo die besten Meister, dort ein Amati, Guarueri, Stradivari , hier ein Jakob Stainer, ...

Lexikoneintrag zu »Die Violine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 331-333.
Der Vitriol

Der Vitriol [Brockhaus-1809]

Der Vitriol ist im weitläufigen Sinne ein krystallisches Salz, welches aus der Verbindung der Schwefelsäure mit Metallen entsteht. Je nachdem nun diese Metalle verschieden sind, die seine ... ... in die Haut ätzende Säure. Im Ganzen geschieht die Bereitung dieser Säuren am besten zu Nordhausen.

Lexikoneintrag zu »Der Vitriol«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 339-340.
Braunschweig

Braunschweig [Brockhaus-1809]

* Braunschweig . – Die Schicksale der Einen, der Chur-Linie ... ... und Bankerutte nach sich zog. Ueberhaupt hatte der Herzog bisweilen das Unglück, bei dem besten Willen, den von ihm beabsichtigten Zweck entweder nicht ganz, oder auch gar nicht ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Braunschweig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 141-148.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon