Der Po , s. Italien , 2. Th. S. 247, vergl. eben das . S. 453.
* Der Nil , dieser so merkwürdige und für Egypten ... ... Egypten (welches denn auch in der alten Zeit den Nilus als eine der vornehmsten Gottheiten verehrte, indem ... ... Sohn des Pontus und Mare, oder des Oceanus und der Thetys machte) der richtige Eintritt des Nils und die Anschwellung desselben ist ...
... der Länge, Dicke oder Spannung der Saite verschieden. Eben die Verschiedenheit der Töne, in sofern sie in ... ... In der Redekunst ist es der Klang der Stimme, der Ton der Rede , und allerdings für Werke der redenden ...
... basso , tief) bedeutet in der Musik überhaupt den Umfang der tiefsten Töne. In der Vocalmusik oder dem ausübenden Gesange ist ... ... vier angenommenen Stimmen, welche die tiefsten Töne der menschlichen Stimme enthält. In der Instrumental-Musik wird der Name Baß ebenfalls ...
Der Abt ist einer der vornehmern Geistlichen in der römisch-katholischen Kirche. Es sind dieselben zweierlei: entweder ... ... bloßen Titel als Abt führen. Von der letztern Art gab es sehr viele in Italien und Frankreich (s. d. Art. Abbé ); aber von der ersteren Gattung sind größtentheils die in Deutschland ...
Der Alt wird die zweite Singstimme genannt und mit dem ... ... etliche Töne tiefer, und enthält einen Umfang von wenigstens 13 Tönen. Der weiteste Umfang ist vom kleinen F bis zum zweigestrichenen C. – Bei der Instrumental-Musik wird diese Stimme durch die Alto Viola ...
Der Dey , So heißt in den Nordafrikanischen Republiken Algier und Tripolis der oberste Befehlshaber, welcher von der Versammlung der hohen Kriegsbedienten, die die höchste Gewalt besitzen, erwählt wird, und mit fast ...
Der Inn (lat. Oenus ), einer der größten Flüsse der helvetischen Republik, welcher in Graubündten bei dem Julier Berge ... ... Theil Bayerns durchfließt, bei Hall schiffbar wird, und endlich zwischen Passau und der Innstadt in die Donau fällt. Merkwürdig sind bei ...
Der Act , a. d. Lat. (schöne Künste) 1) eine Handlung, ein Aufzug in einem Schauspiele; 2) das zum Nachzeichnen aufgestellte Modell und die nach demselben verfertigte Zeichnung, also in dem letzten Sinne eben das, was eine Akademie ist. S. ...
Der Kux (Bergbau) heißt ein gewisser Bergantheil, oder der 128ste Theil einer Zeche (s. den Art. Zeche ). Es ist jenes ein veraltetes Wort, welches soviel hieß, als ein jeder Antheil, oder jedes Stück von einem Ganzen.
Der Aga (wörtlich, ein Herr), ein Anführer oder General und überhaupt jeder Officier bei den Türken. Der oberste Befehlshaber über die Janitscharen ist unter diesem Namen bekannt.
Der Nil , s. Egypten .
Der Pol , die Pole , s. den Artikel geographische Breite , 1. Theil, S. 175.
Der Bey , s. Dey .
... durch Geschmack und Genie zu einem Werk der Kunst. Da der Tanz zur Darstellung jeder Gemüthslage, jeder Leidenschaft fähig ... ... – Schon in den entferntesten Zeitaltern zog der Tanz die Aufmerksamkeit der Gesetzgeber auf sich; Griechen und Römer ... ... Ueberhaupt aber unterscheidet sich diese zwote Classe, der theatralischen, von der ersten, der gesellschaftlichen Tänze, gar sehr: diese sind nur zu ...
... der Liu-Hysan etc. vom grünen Thee : der Kaiserthee, der Hysan, der Songlo, der Tonkay etc. Auch hat man sich sehr bemüht, ... ... eingeführt wird, aufzufinden: dahin gehören der officinelle- oder Apotheker-Ehrenpreis, der edle Ehrenpreis, die Pfeffermünze, die ...
Der Adel . (Hauptzüge der Geschichte des heutigen Europäischen und ... ... Adel genannt werden kann, sehr verschieden ist, schreibt sich von der Errichtung der Lehnsverfassung her, welche nach ... ... Vorrechten des geistlichen Standes , aufgehoben. Der 19. Jun. 1790 war der völlige Todestag des Adels ...
... aber selten erschien er als Hauptperson der Handlung, wie es etwa der Fall beim Aeschylus ist. Er stellte ... ... Königs u. s. w. vor; und nie konnte der Chor aus der Tragödie wegbleiben, ja, dem ersten ... ... besetzt ist, und das Gehör mit aller Pracht der Harmonie und Schönheit der Melodie zu rühren weiß, ...
Der Takt heißt überhaupt im weitläufigen Sinne eine gleichmäßige ... ... heißt er das richtige Zeitverhältniß der Tone unter einander, oder die genaue Eintheilung der auf einander folgenden ... ... 3/8, 3/2 etc. bei ungeradem Takte). Der gerade Takt (auch der spondäische genannt) wird nun wieder in ...
Der Torf . Dieß wichtige und für manche Länder einzige Brennmaterial ... ... ist. Ob nun zwar gleich überhaupt der Torf – über welchen man noch nicht einig ist, ob er ... ... theils in besondern Oefen zu verkohlen gelernt hat. Ueber dieß ist der Torf da, wo nur almählige und anhaltende Heitzung erfordert wird ( ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro