Der Hoch- und Deutschmeister , s. die Deutschen Ritter .
Vor- und Nachreden der Buchausgabe
... vier Churfürsten, Mainz , Trier , Cöln und Pfalz, der Churrheinische Kreis genannt) durchschneiden sich einander. ... ... im Ober-Rheinischen: die Rheingebirge, der Odenwald ( ottonis sylva ) und der Spessart im Nieder-Rheinischen Kreise ... ... ist der Bischof zu Worms , und von dem Nieder-Rheinischen der Churfürst zu Mainz ...
Der Alt wird die zweite Singstimme genannt und mit dem C Schlüssel ... ... oder Discants empor, geht aber um etliche Töne tiefer, und enthält einen Umfang von wenigstens 13 Tönen. Der weiteste Umfang ist vom kleinen F bis zum zweigestrichenen C. – Bei der Instrumental-Musik wird diese Stimme durch die Alto ...
Der Act , a. d. Lat. (schöne Künste) 1) eine Handlung, ein Aufzug in einem Schauspiele; 2) das zum Nachzeichnen aufgestellte Modell und die nach demselben verfertigte Zeichnung, also in dem letzten Sinne eben das, was ...
Der Aga (wörtlich, ein Herr), ein Anführer oder General und überhaupt jeder Officier bei den Türken. Der oberste Befehlshaber über die Janitscharen ist unter diesem Namen bekannt.
Der Adel . (Hauptzüge der Geschichte des heutigen Europäischen ... ... ist, schreibt sich von der Errichtung der Lehnsverfassung her, welche nach und nach auf die Eroberung ... ... des Lehnssystems wurden einige große Kriegspfründen und Pflegschaften erblich: und so entstand der Unterschied zwischen einem herrschenden ...
Der Achat , bei den neuern Naturkennern ein Geschlechtsname aller feinen ... ... verschiedene, sowohl einfache als vermischte, Farben haben, eine feine Politur annehmen, und daher unter die Halbedelsteine gerechnet ... ... als: Chalcedon, Carniol, Sardonix, St. Stephausstein, Onyr, Opal, Jaspachat. Der schönste Achat kommt aus Indien und Sicilien (in Sicilien wurde er zuerst gefunden); man ...
Der Augur . Auguren waren Römische Priester, die aus dem Fluge, dem Gesange und den Speisen der Vögel, auch aus andern in der Luft sich ereignenden Dingen prophezeihten. Sie spielten eine große Rolle in der Römischen Republik ; sie konnten die wichtigsten Geschäfte hemmen, sobald sie ein ...
Der Ascet . a. d. Griech. Ursprünglich sind Asceten Personen ... ... Strenge üben. Vorzüglich wird dieser Name denjenigen beigelegt, die sich streng der Tugend und Religion weihen. Seit der Einführung des Mönchslebens ist er bloß den Monchen, und zwar sonderlich den strengsten unter ihnen, ...
... Die Alten stellten unter dem Aether theils den Stoff des Himmels und der Gestirne, theils den Himmel selbst vor; daher ätherisch , ... ... durch den ganzen Weltraum verbreitet sein und durch die Zwischenräume der Körper dringen soll. 3) In der Chemie ist Aether eine Flüssigkeit ...
Der Accord , (Musik) die Verbindung mehrerer Töne zu einem harmonischen Ganzen. Der gewöhnliche Accord besteht aus drei verschiedenen zusammen klingenden Tönen, dem Grundtone, der Terze und der Quinte (z. B. C, E, G. ). Er wird ...
Der Bascha , Baschy, Basch , ein Vorsteher, ein Oberer; ein Ehrentitel, der bei den Türken jedem Soldaten zukommt, und den fast alle Türken einander geben, weil sie sich alle als Soldaten betrachten. ...
Der Balcon , (sprich Balkong) Französ. ein kleiner Altau oder Gang vor einem Fenster, gemeiniglich im ersten Stockwerke, auf den man durch die Fenster tritt, und welcher der Mitte des Gebäudes ein prächtiges Ansehen verschafft.
Der Asbest . eine besondere Steinart, mehrentheils von grünlicher Farbe, welche sich in Faden wie Flachs theilen läßt und unverbrennlich ist.
... der Koran, Al ist der Artikel) das Gesetzbuch der Türken, dessen Verfasser größten Theils Mahomet ... ... Dieses Buch ist ein wahres Galimatias ohne Zusammenhang und Ordnung; der Verfasser desselben spricht bald in seiner Person, bald in ... ... den abenteuerlichsten Vorstellungen von dem Throne Gottes und dem Paradiese: der Zustand der Seligen im Paradiese bestehet nach demselben in der höchsten ...
Der Arsenik , Mäusegift, ist eine metallische Substanz , welche ... ... dieser in besondern Ofen geröstet wird, ausgetrieben und in einen leeren Gang geleitet, wo er sich beim Erkalten an die Wände anlegt, von welchen er hernach abgebrochen wird. Er ist eins der heftigsten Gifte, von welchem ...
Der Ballast , diejenige Quantität Sand und Steine, welche die Schiffe, in Ermanglung einer hinreichenden Quantität Güter, oder wenn sie ledig nach einem Hafen segeln, einnehmen, um die erforderliche Schwere zu erhalten.
... zu Annonay in Vivarais, genievollen und eifrigen Liebhabern der Naturlehre, gemacht. Den von dem jüngern Bruder ... ... Pilatre de Rozier und der Marquis dʼ Arlandes am 21. Nov. 1783 auf eben ... ... der Generalität über die Stellung und die Bewegungen des Feindes, der überwunden wurde.« Es wurde unverzüglich im ...
Der Aequator , a. d. Lat. der Gleichmacher, die Linie ... ... , so geschieht die tägliche Umdrehung der Erde um ihre Axe nach der Richtung des Aequators. Eben so geschieht die tägliche Bewegung der Gestirne um die Pole nach der Richtung dieses Kreises.
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro