Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lysistratus

Lysistratus [Brockhaus-1809]

Lysistratus war auch als Bildhauer berühmt, und der erste, welcher Kopfstücke aus Gyps fertigte, und besonders die Aehnlichkeit sehr dabei zu erreichen suchte.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lysistratus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 576.
Pohlen

Pohlen [Brockhaus-1809]

* Pohlen – ein Reich, das durch seine Schicksale, durch den ... ... und verordnete bis zu künftiger Entscheidung eine aus 7 Mitgliedern bestehende Regierungs-Commission: diese fertigte den 3. Febr. 1807 eine provisorische Constitution , und so besorgten, unter ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pohlen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 255-270.
Schmalte

Schmalte [Brockhaus-1809]

Schmalte ist eine blaue Farbe, welche aus Kobalt bereitet wird. Durch ... ... von Platten (einem Orte in Böhmen ), schmelzte das erste blaue Glas und fertigte Schmalte daraus. Diese Erfindung ist zwischen die Jahre 1540 und 1560 zu ...

Lexikoneintrag zu »Schmalte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 118-119.
Isocrates

Isocrates [Brockhaus-1809]

Isocrates , ein berühmter Redner zu Athen, geb. 436 ... ... nicht getraute, öffentlich aufzutreten. Er gab daher vielmehr in der Redekunst Unterricht, und fertigte auch für Andre Reden, welche Arbeiten ihm sehr viel eintrugen. Mit Plato ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Isocrates«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 480-481.
Anton Canova

Anton Canova [Brockhaus-1809]

Anton Canova , einer der berühmtesten Bildhauer unserer Zeit, geboren um 1760 ... ... hatten, aus der Verlegenheit riß, indem er aus einem großen Stück Butter einen Löwen fertigte, der große Bewunderung und nachher die Aufmerksamkeit der Herren von Falier auf diesen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anton Canova«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 181-182.
Das Telescop

Das Telescop [Brockhaus-1809]

Das Telescop (Fernrohr, Sehrohr) ist ein optisches Werkzeug, wodurch entfernte ... ... welcher besonders auch ein fast riesenmäßiges und alle vorherigen optischen Instrumente bei weitem übertreffendes Telescop fertigte – es ist 40 Engl. Fuß lang, und 4 Fuß 10 Zoll im ...

Lexikoneintrag zu »Das Telescop«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 83-84.
Bernhard Rode

Bernhard Rode [Brockhaus-1809]

Bernhard Rode , Director der kön. Akad. der bildenden Künste zu ... ... überdies in Kupfer, und die Anzahl dieser Blätter beläuft sich auf 250. Am liebsten fertigte er biblische und geistliche Gemälde, und seine Auferweckung von den Todten durch den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bernhard Rode«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 324.
Die Ouverture

Die Ouverture [Brockhaus-1809]

Die Ouverture ist ein Tonstück, welches bei einer Oper, einem Schauspiele ... ... Benennung einer solchen Eingangsmusik zeigt schon, daß sie auch Französischen Ursprungs sei; und zwar fertigte Lully zuerst dergleichen, um sie vor seinen Opern spielen zu lassen, bis ...

Lexikoneintrag zu »Die Ouverture«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 342.
Leopold Mozart

Leopold Mozart [Brockhaus-1809]

Leopold Mozart , Vater des großen Mozart , geb. zu Augsburg ... ... vom Kaiser Joseph den Auftrag, die Oper la finta semplice zu setzen, fertigte auch bei der Einweihung der Waisenhaus-Kirche das Offertorium, und dirigirte als zwölfjähriger ...

Lexikoneintrag zu »Leopold Mozart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 183-187.
Das Sprachrohr

Das Sprachrohr [Brockhaus-1809]

Das Sprachrohr ( tuba stentorea, acustica ) ist ein trichterförmiges Werkzeug, ... ... dasselbe 1670 in Gestalt einer weiten Trompete zuerst aus Glas, dann aus Kupfer fertigte, und damit in Gegenwart Königs Carl II. viele Versuche anstellte. Jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Das Sprachrohr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 339.
Der Brennspiegel

Der Brennspiegel [Brockhaus-1809]

Der Brennspiegel : ein Spiegel, welcher das auf ... ... von Glas, Metall, Holz und Pappe. Ein Künstler zu Lyon, Villette , fertigte Brennspiegel von vieler Wirkung, doch wurden sie von demjenigen, welchen Hr. von Tschirnhausen 1687 fertigte, noch übertroffen. Dieser gegenwärtig im mathematischen Salon zu Dresden befindliche Spiegel hat ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Brennspiegel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 150.
Stanislaus August

Stanislaus August [Brockhaus-1809]

Stanislaus August (geb. am 17. Januar 1732), der älteste Sohn ... ... Grafen Andreas Zamoyski , die Verfertigung eines neuen Gesetzbuches. Dieser gelehrte, brave Mann fertigte eines, was seinem Könige sowohl, als dem Auslande – nur nicht dem allmächtigen ...

Lexikoneintrag zu »Stanislaus August«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 350-356.
Peter Paul Rubens

Peter Paul Rubens [Brockhaus-1809]

Peter Paul Rubens . Dieses große Künstlergenie stammte ursprünglich aus einer angesehenen ... ... (nehmlich 21 historischen und 3 Bildnissen) bestehend, die er aber zu Antwerpen fertigte, und dann 1625 nach Paris überbrachte. – Aber nicht bloß als Künstler, ...

Lexikoneintrag zu »Peter Paul Rubens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 346-348.
Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci [Brockhaus-1809]

... Das Abendmahl , im Refectorium der Dominicaner fertigte; ein Kunstwerk, das durch den nach ihm von Morghen in ... ... das Original-Gemählde, welches da Vinci auf Kalkgrund ( al fresco ) fertigte, leider! immer unkenntlicher wird. Er schrieb auch einen sehr schätzbaren Tractat ...

Lexikoneintrag zu »Leonardo da Vinci«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 329-330.
Johann Jakob Engel

Johann Jakob Engel [Brockhaus-1809]

Johann Jakob Engel , einer der helldenkendsten, scharfsinnigsten Gelehrten, war zu ... ... Wissenschaften ward, und auch den größten Theil seiner so sehr beliebten und bekannten Werke fertigte. Späterhin, als Lehrer des jetzigen Königs von Preußen, wurde er dem damaligen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Jakob Engel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 318-320.
Das Revolutionstribunal

Das Revolutionstribunal [Brockhaus-1809]

Das Revolutionstribunal . Man bezeichnet mit diesem Namen vorzüglich das Gericht, welches ... ... von Robespierren zum öffentlichen Ankläger vorgeschlagen worden. Mit unerhörter Rachsucht und Grausamkeit fertigte dieser Unmensch jeden Abend neue Proscriptionslisten, die er an die Gefangenwärter der verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Das Revolutionstribunal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 252-255.
Angelique Francoise Roland

Angelique Francoise Roland [Brockhaus-1809]

Angelique Francoise Roland , die Gattin des Ministers, hat in der ... ... half ihm mit unermüdendem Eifer in den Geschäften seines Departements, schrieb die öffentlichen Anschläge, fertigte Adressen aus, hatte ein wachsames Auge auf seine Untergebnen, und beobachtete die Schritte ...

Lexikoneintrag zu »Angelique Francoise Roland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 308-310.
Johann Reinhold (Reginald) von Patkul

Johann Reinhold (Reginald) von Patkul [Brockhaus-1809]

Johann Reinhold (Reginald) von Patkul , ein liefländischer Edelmann, der als ... ... bei dem Verhöre nicht beantwortete, im Jahr 1693 ins Herzogthum Kurland sich entfernte. Er fertigte hier eine neue Supplik an den König, bat nochmals um ein sicheres Geleit ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Reinhold (Reginald) von Patkul«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 219-222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon