Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johann von Oldenbarneveld

Johann von Oldenbarneveld [Brockhaus-1809]

Johann von Oldenbarneveld , Staatspensionair von Holland , geb. i. I ... ... Ueberhaupt schien Moritz , welcher anfangs größten Theils auf Oldenbarnevelds Betrieb Statthalter , General-Capitain und Admiral von Holland worden war, diesem Patrioten nachher seine Gewalt ...

Lexikoneintrag zu »Johann von Oldenbarneveld«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 296-297.
Genua (Interims-Nachtrag)

Genua (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Genua . Dieser Staat wurde während des Französischen Krieges sowohl von ... ... Gelegenheit erklärten sich die Genueser laut für die Freiheit. Die Regierung glaubte nun, den General Buonaparte nicht schnell genug beruhigen zu können, besonders da man ...

Lexikoneintrag zu »Genua (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 93,461.
Johann Carl August Musäus

Johann Carl August Musäus [Brockhaus-1809]

Johann Carl August Musäus . Dieser Lieblings-Schriftsteller der Deutschen in der ... ... , der Superintendent Weissenborn zu Altstädt, zu sich; und als dieser nach einem Jahre General-Superintendent zu Eisenach ward, so zog der junge Musäus auch mit ...

Lexikoneintrag zu »Johann Carl August Musäus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 201.
Die Sieben-Inseln-Republik

Die Sieben-Inseln-Republik [Brockhaus-1809]

Die Sieben-Inseln-Republik verdankt, wie so viele andre Republiken ... ... Schutz stehende Stadt und Republik Ragusa von einem Französischen Corps unter dem General Lauriston auf so lange besetzt, bis die Russen Albanien, Corfu und die ...

Lexikoneintrag zu »Die Sieben-Inseln-Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 277-283.
Francisco Gonzalez Ximenes

Francisco Gonzalez Ximenes [Brockhaus-1809]

Francisco Gonzalez Ximenes : dieser in der Spanischen Geschichte so wichtige Staatsmann, ... ... Als die Flotte dazu ausgerüstet war, und die einzuschiffenden Soldaten, deren Officiers keinen General zum Chef haben wollten, welcher den Priesterrock unter dem Harnisch trug, große Unruhen ...

Lexikoneintrag zu »Francisco Gonzalez Ximenes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 448-451.
Der Herzog von Marlborough

Der Herzog von Marlborough [Brockhaus-1809]

Der Herzog von Marlborough , einer der größten Feldherren, hieß eigentlich John ... ... Eugen (s. Eugen ) commandirte, machen seinen Namen unvergeßlich. Der Französische General von Villars , ebenfalls ein großer Feldherr, that ihm viel Abbruch, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Der Herzog von Marlborough«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 80-81.
Der Nordamerikanische Krieg

Der Nordamerikanische Krieg [Brockhaus-1809]

Der Nordamerikanische Krieg . – Die vereinigten Staaten von Nordamerika ... ... nicht; und bald änderte sich auch die Lage der Sachen. Denn da der Englische General Bourgoine (im Oct. 1777) mit 3500 Mann von den Amerikanern ...

Lexikoneintrag zu »Der Nordamerikanische Krieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 266-270.
Albrecht Graf von Wallenstein

Albrecht Graf von Wallenstein [Brockhaus-1809]

Albrecht Graf von Wallenstein , geboren den 14ten Sept. 1583 zu ... ... und drängte die Dänen mit Tillys Hülfe nach Holstein zurück, überredete aber jetzt den General Tilly , mit seiner Armee über die Weser zurück zu gehen, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht Graf von Wallenstein«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 365-371.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

... 18. Juli. Die Citadelle von Alessandria wird von dem Oesterreichischen General Bellegarde eingenommen d. 21. Juli. Mantua ergiebt sich ... ... Cuneo, d. 4–5. Nov. Ancona ergiebt sich dem Oesterreichischen General Frölich d. 15. Nov., und ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Linnard (Leonhard) Torstensohn

Linnard (Leonhard) Torstensohn [Brockhaus-1809]

... Schlacht bei Fontenoi (s. Th. III. S. 175.) ihrem General, dem Grafen Moriz von Sachsen (s. d. Art.), die ... ... mit gleichem Rechte von dem Feldzuge behaupten lassen, den Torstensohn als General en chef unternahm. Denn, von Gicht und Podagra ...

Lexikoneintrag zu »Linnard (Leonhard) Torstensohn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 202-203.
Johann Tzerclas, Graf von Tilly

Johann Tzerclas, Graf von Tilly [Brockhaus-1809]

Johann Tzerclas, Graf von Tilly , einer der berühmtesten Feldherren des ... ... des Deutschen Reichs. Als solcher nahm er nun Brandenburg in Besitz, eroberte durch einen General-Sturm, und unter Ausübung vieler Grausamkeiten, Magdeburg (10. Mai 1631 ...

Lexikoneintrag zu »Johann Tzerclas, Graf von Tilly«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 175-177.
Louis Hector Herzog von Villars

Louis Hector Herzog von Villars [Brockhaus-1809]

... ahnden. Anfangs diente er als General-Adjutant seines Vetters, des Marschalls von Bellefons; machte dann 1672 den Feldzug ... ... des neuen Königs 1722 die Stelle eines Connetable von Frankreich und wurde 1733 zum General-Marschall von Frankreich erklärt – ein Titel, welchen, außer dem berühmten ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Louis Hector Herzog von Villars«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 462-464.
St. Domingo (Interims-Nachtrag)

St. Domingo (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

St. Domingo . Das inconsequente und schwankende Verfahren der Franzosen im Anfange ... ... innerliche Unruhen und Verheerungen veranlaßt, vorzüglich unter der Handhabung der Französischen Commissarien, welche den General Rochambeau , unter dessen Verwaltung die Insel einer leidlichen Ruhe genoß, am 10 ...

Lexikoneintrag zu »St. Domingo (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 457-458.
Barthelemi Ludwig Joseph Scherer

Barthelemi Ludwig Joseph Scherer [Brockhaus-1809]

Barthelemi Ludwig Joseph Scherer , einer der merkwürdigen Obergenerale des republicanischen Frankreichs ... ... seinen Divisionen zur Jourdanschen Hauptarmee, siegte am 18. September bei Sprimont über den General La Tour und half am 2. October den Sieg an der Roer ...

Lexikoneintrag zu »Barthelemi Ludwig Joseph Scherer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 89-92.
Moritz August, Graf von Benjowsky

Moritz August, Graf von Benjowsky [Brockhaus-1809]

Moritz August, Graf von Benjowsky , ein Mann von rastloser Thätigkeit ... ... Zweifel zu sein scheint. Er war 1741 in Ungarn geboren. Sein Vater war General in kaiserlichen Diensten. Er ging in die nehmlichen Dienste, und diente im siebenjährigen ...

Lexikoneintrag zu »Moritz August, Graf von Benjowsky«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 144-146.
Emerich Graf von Tököly (Teckeli)

Emerich Graf von Tököly (Teckeli) [Brockhaus-1809]

Emerich Graf von Tököly (Teckeli ) , der Sohn eines der ... ... Todte vom Großsultan übertragene Fürstenthum Siebenbürgen förmlich in Besitz, wobei er den kaiserlichen General Heußler total schlug und gefangen bekam (den er nachher erst gegen seine ...

Lexikoneintrag zu »Emerich Graf von Tököly (Teckeli)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 191-193.
Christian Daniel Friedrich Schubart

Christian Daniel Friedrich Schubart [Brockhaus-1809]

Christian Daniel Friedrich Schubart , Hof- und Theaterdichter zu Stuttgart, war ... ... sollte er keiner langen Ruhe genießen. Er hatte den damahligen kaiserlichen Minister in Ulm, General Ried , gegen sich aufgebracht, weil er sich geweigert, ihm auf einem ...

Lexikoneintrag zu »Christian Daniel Friedrich Schubart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 141-145.
Claudius Alexander Graf von Bonneval

Claudius Alexander Graf von Bonneval [Brockhaus-1809]

Claudius Alexander Graf von Bonneval , unstreitig eine der merkwürdigen Personen des ... ... Ursache, daß dieser, um ihn zu entfernen, 1723 seine Anstellung als General-Feldzeugmeister in den Niederlanden bewirkte. Bonneval reisete nun, um seine neue Stelle ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Claudius Alexander Graf von Bonneval«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 131-135.
Gracchus Baboeuf (Interims-Nachtrag)

Gracchus Baboeuf (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Gracchus Baboeuf wurde durch den Ausspruch des ... ... guillotinirt. Der Versuch, sich vorher selbst zu entleiben, mißglückte ihm. Der General Hoche ist den 19. Sept. 1797 an einem Steckfluß gestorben. Der General Jourdan sitzt gegenwärtig als Deputirter im Rath der Fünfhundert. ...

Lexikoneintrag zu »Gracchus Baboeuf (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 125,461.
Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne

Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne [Brockhaus-1809]

... Anvergne nannte. Sein Vater, Heinrich , General und Staatsmann Heinrichs IV. und durch seine erste Gemahlin souverainer Fürst von ... ... Unter seinem mütterlichen Onkel, dem als Statthalter der vereinigten Niederlande und als General berühmten Heinrich Friedrich , Prinzen von Nassan-Oranien, bildete er sich zum ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 247-250.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon