Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ragusa

Ragusa [Brockhaus-1809]

... Feinde Frankreichs zu sehr begünstigt habe, durch General Lauriston in Besitz genommen; die Russen in Cattaro suchten sie heraus zu ... ... Schwerd aufs schrecklichste. Ragusa wurde nun bombardirt, aber endlich im Juli durch den General Molitor entsetzt. Im Jahr 1807 (13. Aug.) wurde endlich die Republik ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ragusa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310-311.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1809]

... , ernannte sofort den Grosherzog von Berg zum General-Lieutenant des Königreichs und erließ auch dem gemäs, an die Regierungsjunta, an ... ... verstärkt, aufs neue, schnitten die Communication mit Madrit ab, und schlugen den General Dupont , der sich zur Capitulation genothigt sah u. s. f. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 361-369.
Holland

Holland [Brockhaus-1809]

... Indessen leistete die batavische Landarmee unter dem französischen General Brüne und dem holländischen General Daendels muthigen Widerstand. Schon am 10. Sept. kam es ... ... er diese zurückschlug und von den Russen eine bedeutende Anzahl, unter ihnen den General Herrmann , gefangen nahm. Nach ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Holland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 456-462.
Venedig

Venedig [Brockhaus-1809]

Venedig . Nach einer alten Sage stammen die Veneter von den ... ... 1803 (März) wurde jener östreichisch-venetianische Staat in 7 Provinzen getheilt, auch ein General-Gubernium in Venedig errichtet, in jeder Hauptstadt ein königlicher Capitain zu Leitung der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Venedig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 454-459.
Wrangel

Wrangel [Brockhaus-1809]

... Armee in Pommern, wo er verschiedene wichtige Festungen eroberte, und dem Schwedischen General Banner gegen die kaiserliche und Sächsische Armee zu Hülfe kam. Allein, ... ... er, ist sein Sohn, Graf Carl Gustav Wrangel, königlich Schwedischer Feldmarschall und General-Gouverneur von Pommern. Er war wahrscheinlich gleich von Jugend auf ...

Lexikoneintrag zu »Wrangel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 432-436.
Vendome

Vendome [Brockhaus-1809]

... seiner Soldaten, war er gewiß ein treflicher General; nur setzten oft Unüberlegtheit, und eine gewisse Unordnung, welche selbst an ... ... in der Schlacht bei Fleurus (1690) besonders aus. Im J. 1693 zum General-Lieutenant ernannt, erhielt er 1695 an seines Bruders Stelle das Commando in ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Vendome«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 452-454.
Corsica

Corsica [Brockhaus-1809]

Corsica , eine der großen Inseln des Mittelländischen Meeres, zwischen den Genuesischen ... ... wieder aus. Im Jahr 1755 ernannte der Corsische Senat den Pascal Paoli zum General, der seine Sache so gut führte, daß den Genuesern wenig außer Bastia ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 301-303.
Leopold

Leopold [Brockhaus-1809]

... Im Spanischen Successionskriege zeigte er sich als einen überaus klugen, tapfern und beharrlichen General; der Sieg bei Hochstädt (1704) wird ihm größten Theils zugeschrieben. ... ... das Commando der Preußen in den Niederlanden übertragen worden war, ward er 1712 General-Feldmarschall und geheimer Kriegsrath. Bald darauf starb der König, ...

Lexikoneintrag zu »Leopold«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 385-387.
Wetzlar

Wetzlar [Brockhaus-1809]

Wetzlar , die ehemahlige durch das Reichskammergericht berühmte freie Reichsstadt in der ... ... Heer vom Erzherzog Carl zurückgeschlagen wurde. Im J. 1797 war hier das Hauptquartier des General Hoche , der auch in dieser Stadt starb. Da durch Aufhebung der ...

Lexikoneintrag zu »Wetzlar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 403-404.
Ostende

Ostende [Brockhaus-1809]

Ostende , eine zwar nicht große, aber volkreiche See-und Handelsstadt in ... ... diese Stadt über 3 Jahre lang belagert, worauf sie sich endlich an den Spanischen General, Spinola ergeben mußte. Die im J. 1723. von Carl ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ostende«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 182-183.
Miranda

Miranda [Brockhaus-1809]

*Miranda : dieser merkwürdige unruhige Kopf flüchtete eben da, als (nach S. 146 des 3ten Th.) ein Arrestdekret gegen ihn gefaßt worden, nach England ... ... diesem Lande scheint die Aufmerksamkeit auf diesen wirklich merkwürdigen und besonders im Ingenieurfache sehr Kenntnißreichen General ganz verdrängt zu haben.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Miranda«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 63-64.
Henriot

Henriot [Brockhaus-1809]

Henriot , war zu den Zeiten des Robespierre Commandant der Pariser ... ... anführen sollte, zog ihn aus seiner Niedrigkeit hervor, und verschaffte ihm das Amt eines General-Commandanten, um das sich der rechtschaffene Roffet vergebens beworben hatte. Henriot ...

Lexikoneintrag zu »Henriot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 190-191.
Napoleon

Napoleon [Brockhaus-1809]

... Roveredo zurückzog, glückte es dem General Provera, sich mit seinem Corps bis Mantua durchzuschlagen. Allein Bonaparte, ... ... entschloß sich Bonaparte, nach Syrien zu marschiren. Er hatte bereits ein Corps unter General Kleber über die Landenge Suez nach Syrien geschickt, wo dieses ... ... übergab daher das Kommando in Egypten dem General Kleber und lief am 22. August von Abukir aus, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Napoleon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 89-119.
Bernhard

Bernhard [Brockhaus-1809]

Bernhard , Herzog von Weimar, einer der größten Feldherren im dreißigjährigen Kriege ... ... griff der Herzog die feindliche Armee von neuem an, schlug sie völlig, nahm den General en Chef und mehrere Generale gefangen und die Festung mußte sich wenige Wochen darauf ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bernhard«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 109-112.
Mannheim

Mannheim [Brockhaus-1809]

... erhielten die Franken diesen wichtigen Ort. Doch bald mußte ihr Kriegsglück dem Glück des General Clairfaye weichen, in welchem dieser sich auch das ganze Jahr hindurch behauptete. Den 18. Oct. eroberte General Wurmser das Fränkische Lager vor Mannheim , und schloß dadurch diese Festung ...

Lexikoneintrag zu »Mannheim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 54-56.
Hannover

Hannover [Brockhaus-1809]

... 1803 am 28. Mai rückte der französische General Mortier in das Hannöverische ein; die Regierung legte ihren Sitz von ... ... 27. Jan. erlassenen Patents, die hannöverischen Lande besetzen, indem es zugleich dem General Grafen von der Schulenburg-Kehnert die Administration derselben bis zum allgemeinen Frieden ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hannover«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 430-432.
Claviere

Claviere [Brockhaus-1809]

... eine Kette von Cabalen und Niederträchtigkeiten wußte er es dahin einzuleiten, daß der General Montesquion , der damals Oberbefehlshaber der Alpenarmee war, den Befehl erhielt, sich der Stadt Genf zu bemächtigen. Der General, der zu edel und rechtschaffen war, ein Volk feindlich anzugreifen, welches ...

Lexikoneintrag zu »Claviere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 270-271.
Trinidad

Trinidad [Brockhaus-1809]

Trinidad ( die Dreifaltigkeits-Insel ) ist die südlichste Insel unter den ... ... besetzt. Schon lange darauf aufmerksam, bewarben sich die Engländer ernstlich darum, bis endlich General Abercrombie 1797 sich derselben bemächtigte, worauf sie auch durch den Frieden von ...

Lexikoneintrag zu »Trinidad«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 231.
Figueras

Figueras [Brockhaus-1809]

... auf die Verschanzungen der Spanier, den 17. Nov. wurde der brave General Dugommier , welcher im J. 1794 dem Französisch-Spanischen Kriege die ... ... Tode erst den 20. das entscheidende Haupttressen vorfiel, in welchem die Franzosen unter General Periguon die Spanier völlig überwältigten. Vergl. Roses .

Lexikoneintrag zu »Figueras«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Augsburg

Augsburg [Brockhaus-1809]

*Augsburg (Lat. Augusta Vindelicorum ): diese ehemalige freie Reichsstadt wurde ... ... Vergrößerungsgegenstand Bayerns bestimmt hatte. Dem zu Folge erschien am 4. März 1806 der französische General René und übergab im Namen seines Herrn die Stadt Augsburg nebst ihrem Gebiete den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Augsburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 69.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon