Der Neckar , ein Deutscher Fluß, welcher oberhalb dem Dorfe Schwemmingen im ... ... bei Mannheim in den Rhein ergießt. Die Weinberge am Neckar gewähren nicht nur die schönsten Aussichten, sondern geben auch einen vortrefflichen Wein, der sich ...
Parīs , Frankreichs Hauptstadt und Residenz des französischen Kaisers, an der Seine ... ... Wasser in den Straßen umherfahren und die Bewohner damit versorgen. – Eine große Bequemlichkeit gewähren die Restaurateurs (deren Anzahl sich auf 3000 beläuft, und die in allen ...
Roman . Mit dieser Benennung wird eine Gattung der zahlreichsten Geistesprodukte des ... ... Tiefe des Geistes nicht fehlt (häufiger ist er wie Young nur scheinbar tief), gewähren nur bei weitem nicht genug das freie Vergnügen des Romans und des unbeleidigten Geschmacks ...
* Pohlen – ein Reich, das durch seine Schicksale, durch den ... ... nur unter Bedingungen die Nachfolge zugestanden, mußte er doch zuletzt (1430) neue Privilegien gewähren, auch die königliche Macht immer mehr einschränken lassen. Er starb 1434. Sein ...
Rußland . Ein Coloß von Macht und Größe, der an innerer Kraft ... ... vertheilt, wovon die 8 obern allein ihrem Besitzer Erbadel, die übrigen nur persönlichen Adel gewähren. Die Russischen Ritterorden von Alex. Newsky, Andreas, ...
* Spanien . – Wir bleiben hier in der, wider Willen unterbrochenen ... ... König, der Königin, seiner Familie, dem Friedensfürsten etc. Zuflucht in seinen Staaten zu gewähren, und garantirt denselben zugleich eine Civilliste von 30 Mill. Realen aus dem Schatz ...
Timoleon , Feldherr der Corinthier, einer der merkwürdigsten Männer des alten ... ... denn immer habe ich die unsterblichen Götter angefleht, den Syracusern eine solche Freiheit zu gewähren, daß jeder ungestraft sagen kann, was er will.« In seinem Alter ward ...
Sophokles , einer der ersten Griechischen Trauerspiel-Dichter, dessen Geburt (zu ... ... traten nun Vergnügungen aller Art, welche die Demagogen dem Volke von allen Seiten zu gewähren sich bemühten, ein; auch die Sitten des Volks wurden dadurch verfeinert – kurz ...
Altenburg , die Hauptstadt des Fürstenthums gleiches Namens, im Obersächsischen ... ... angenehme Lage, besonders der sogenannte Damm oder Insel u. m. Orte trefliche Spaziergänge gewähren. Uebrigens hat die Stadt einen vorzüglichen Getreidehandel, so wie denn auch die Wollen ...
Steyermark ( Ducatus Styriae ), ein Herzogthum im Oestreichischen Kreise, gegen ... ... Acker- und Weinbau, so wie die Viehzucht, sind sehr ansehnlich; besondern Reichthum aber gewähren dem Lande die Mineralien, als Kalksteine, Marmor, Gips, Bergkristalle, Vitriol, ...
Sattelhöfe nennt man gewisse Arten von Landgütern, welche zwar ... ... befreit sind, theils kleinere adeliche Güter, die keinen Antheil an den Versammlungen der Landstände gewähren, oder bloß aus einzelnen Grundstücken ohne ein dazu gehöriges Dorf bestehen. Einige dieser ...
Die Frohnen . Zu einer Zeit, in welcher alles, was sich ... ... die Industrie in ihrem Fortgange stocken machen, ohne jedoch dem Gutsbesitzer verhältnißmäßige Vortheile zu gewähren. Es ist daher der patriotische Wunsch mehrerer Menschenfreunde, daß die Frohnen gegen ein ...
Cajus Marius , ein Römischer Feldherr, welcher den Römern in den letzten ... ... keine Ansprüche auf die Vorrechte machen, welche bei den Römern eine hohe Geburt zu gewähren pflegten; ein einziges Mittel, wodurch er sich empor zu arbeiten hoffen konnte, ...
Der Rigiberg , einer der höchsten und schönsten Berge der Schweitz, zwischen ... ... von Sudwesten bis nach Nordosten in das flache Land, bis weit in Schwaben hinaus, gewähren für alle, die ihn besuchen, den herrlichsten Genuß. Eine sehr schöne Beschreibung ...
Die Schamanen : so nennt man in Sibirien , Kamtschatka und ... ... böse Götter zu sorgen haben, damit ihnen erstere großes Glück ohne ihre eigene Arbeit gewähren und letztere sie nicht verfolgen und beängstigen. Ihr ganzer Gottesdienst besteht deßwegen in ...
Das Sprachrohr ( tuba stentorea, acustica ) ist ein trichterförmiges Werkzeug, das den Schall der menschlichen Stimme, wenn in die kleine Oeffnung gesprochen wird, ... ... macht solche von Pappe und auch von Blech; und sind sie gleich geformt, so gewähren sie auch gleiche Wirkung.
Perhorresciren (a. d. Lat.), heist eigentlich: erzittern, scheuen. ... ... daß er wirklich fürchte, der Richter wolle ihm keine unpartheiische Rechtspflege in seiner Sache gewähren. Es schreibt sich dieser Eid ursprünglich aus dem Canonischen Rechte her, und wird ...
Die Declamation (a. d. Lat.) ist die Kunst ... ... schön aus, als daß es dem Freunde höherer Bildung nicht eine sehr erfreuliche Bemerkung gewähren sollte, daß die Neigung für diese Kunst seit einiger Zeit so hoch gestiegen ...
Reinhard Keiser , (geb. im Leipz. Kreise um das J. ... ... welchem er 1700 ein Concert errichtete, wo alles, was nur geistiges und sinnliches Vergnügen gewähren kann, sich vereinigte, und eine Pracht und Herrlichkeit herrschte, wie sie kaum ...
François Ravaillac wurde im Jahr 1578 zu Angouleme in dem ehemahligen Angoumois ... ... Untersuchungen, denen fast kein Umstand entgangen ist, der einigen Aufschluß über Ravaillacs That gewähren konnte, eignen diese den Jesuiten und dem Spanischen Hofe zu, und zeigen uns ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro