Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Hadschi

Der Hadschi [Brockhaus-1809]

Der Hadschi ( Hadji ): so wird bei den Türken die Wallfahrt nach Mekka genannt, und von ihnen für die heiligste Handlung, aber auch für die verdienstlichste gehalten, indem der Koran allen freien Muselmännern beiderlei Geschlechts, wenigstens Einmal in ihrem Leben sie zu machen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Hadschi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 423.
Desaix

Desaix [Brockhaus-1809]

Desaix , einer der berühmtesten Generale in der neuern französischen Kriegsgeschichte. Aus ... ... Muth auch noch die größte Rechtschaffenheit; Gefühl für Pflicht und Ehre war ihm das Heiligste: dies erwarb ihm auch von Seiten der Einwohner von Cairo den Beinamen des ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Desaix«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 268-269.
Die Irmensäule

Die Irmensäule [Brockhaus-1809]

Die Irmensäule , ( Irminsul ) eine von den alten ... ... der rechten und einer Lanze in der linken Hand vorstellte. Diese Säule war das heiligste Idol unserer Vorfahren, und soll bei Eresburg , einer Hauptfestung der Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Die Irmensäule«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 242-243.
Gottlieb Wilhelm Rabener

Gottlieb Wilhelm Rabener [Brockhaus-1809]

Gottlieb Wilhelm Rabener . Dieser denkwürdige Mann, der in geistiger und moralischer ... ... der Religion muß ihm der Thron des Fürsten und das Ansehen der Obern das Heiligste sein; die Religion und den Fürsten zu beleidigen, ist ihm der schrecklichste ...

Lexikoneintrag zu »Gottlieb Wilhelm Rabener«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 9-11.
Johann Friedrich, Graf von Struensee

Johann Friedrich, Graf von Struensee [Brockhaus-1809]

Johann Friedrich, Graf von Struensee , ein Sohn des General-Superintendenten ... ... ist und bleibt, auch ohne auf jene Briefe Rücksicht zu nehmen, wo sie aufs heiligste ihre Unschuld bethenert, falsch und unerwiesen. Alles, was man ihr ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich, Graf von Struensee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 428-436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5