Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trassiren

Trassiren [Brockhaus-1809]

Trassiren heißt bei Wechselgeschäften, Wechsel von einem Ort auf einen andern ausgeben, und dafür das Geld einziehen; daher Trassirte Wechsel (oder Tratten ) solche genannt werden, worin der Trassant (der Zieher, Ausgeber, Aussteller) einen Freund ( Trassat ) ersucht, ...

Lexikoneintrag zu »Trassiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 221-222.
Das Lever

Das Lever [Brockhaus-1809]

Das Lever (Franz. spr. Leweh ), eigentlich das Aufstehen am Morgen; dann aber heißt es die Aufwartung, welche Vornehmen, besonders hohen Personen, regierenden Herren, früh Morgens gemacht und welche gemeiniglich zu einer bestimmten Stunde gehalten wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Lever«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 559-560.
Das Werft

Das Werft [Brockhaus-1809]

Das Werft heißt eigentlich eine solche Anstält in ansehnlichen Häfen, wo Gelegenheit und Vorräthe zu finden ... ... auf den Schiffbau, auf Ausrüstung der Schiffe u. dgl. Bezug haben; dann heißt es überhaupt derjenige Ort an einem schiffbaren Wasser, wo Schiffe gebaut oder ausgebessert ...

Lexikoneintrag zu »Das Werft«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 399.
Vogelfrei

Vogelfrei [Brockhaus-1809]

Vogelfrei heißt einer , der in Bann und Acht gethan worden. Besonders war in den alten Zeiten ein solcher ganz der Willkühr eines jeden Todtschlägers frei gegeben. Er wurde »aus dem Frieden in Unfrieden gesetzt, sein Leib und Leben, wie eines Vogels frei gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Vogelfrei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 345.
Das Visir

Das Visir [Brockhaus-1809]

Das Visir heißt das Gitter, welches vorn am Helme zur Bedeckung des Gesichts befindlich ist, und geöffnet werden kann; ferner heißt es auch das Korn, oder die kleine Linse, welche auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Das Visir«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 338-339.
Böhnhasen

Böhnhasen [Brockhaus-1809]

Böhnhasen nennt man im Holländischen sowohl als auch in mehreren deutschen Hadelsstädten ... ... Art heimlicher Mäkler, die ihr Geschäft ohne obrigkeitliche Erlaubniß treiben. Bei Handwerkern heißt derjenige so, welcher das Handwerk nicht gelernt hat, und es dennoch treibt – ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Böhnhasen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 128-129.
Der Prahm

Der Prahm [Brockhaus-1809]

Der Prahm heißt ein plattes Fahrzeug, mit ganz flachem Boden, welches man zu Ausladung der Schiffe, Uebersetzung von Menschen etc. gebraucht, weil sie nicht tief ins Wasser gehen, und daher sehr nahe ans Land kommen können. Doch hat man dergleichen auch in neuerer ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Prahm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 285.
Credenzen

Credenzen [Brockhaus-1809]

Credenzen (a. d. Ital.) heißt die Speisen und Getränke, ehe sie aufgetragen oder dargereicht werden, zuvor kosten; – eine Sitte, die ehedem an fürstlichen Höfen von Mundschenken und Vorschneidern geübt wurde. Daher war auch der Credenz-Teller derjenige, auf welchem man ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Credenzen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 249.
Chronisch

Chronisch [Brockhaus-1809]

Chronisch (a. d. Griech.) heißt eigentlich, was in gewisse Zeiten fällt; daher auch chronische Krankheiten solche genannt werden, welche zu gewissen Zeiten wechseln, vergehen und wiederkommen etc. z. B. Gicht, Podagra.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chronisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 216.
St. James

St. James [Brockhaus-1809]

St. James , (sprich Sengt Schimes) der königliche Pallast zu ... ... London . Er liegt in demjenigen Theile von London , welcher Westminster heißt, zu der westlichen Seite der Stadt gehört, und der Sitz des Hofes, ...

Lexikoneintrag zu »St. James«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 258.
Abonniren

Abonniren [Brockhaus-1809]

Abonniren (a. d. Franz.) heißt eigentlich: wegen ungewisser Einkünfte sich mit jemand vergleichen, sie abpachten, vorausbezahlen etc. hauptsächlich aber bedeutet sich abonniren so viel als: zu einem gewissen Geschäfte als Theilnehmer sich unterschreiben. Daher ein Abonnent , der sich als ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abonniren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 3.
Das Idiom

Das Idiom [Brockhaus-1809]

Das Idiom heißt die Eigenschaft, die besondre Mundart in einer Sprache, wodurch sich eine Provinz von der andern unterscheidet.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Idiom«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 468-470.
Commodore

Commodore [Brockhaus-1809]

Commodore heißt in England ein Seeoffficier, oder Schiffscapitain, der, ohne gerade Admiral zu sein, doch eine Escadre commandirt, und nicht unter den Befehlen eines andern Officiers steht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Commodore«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 234.
Der Typus

Der Typus [Brockhaus-1809]

Der Typus (a. d. Griech.) heißt eigentlich ein Merkmahl, das man sich von einer Sache gemacht hat; dann jedes andere Zeichen, jede Figur, oder Bild, das mir zum Muster dienen soll – ein Vorbild; daher kommen auch alle die zusammengesetzten Wörter, ...

Lexikoneintrag zu »Der Typus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 262.
Agnus Dei

Agnus Dei [Brockhaus-1809]

* Agnus Dei heißt auch dasjenige Stück einer musikalischen Messe, welches in der römisch-katholischen Kirche bei Administration der Hostie aufgeführt wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 21.
Vegetiren

Vegetiren [Brockhaus-1809]

Vegetiren heißt : leben in Bezug auf den Körper. Man sagt daher oft im gemeinen Leben: der Mensch vegetirt bloß, oder führt ein Pflanzen-Leben, d. h. er lebt, nährt seinen Körper – ohne den Geist in große Thätigkeit zu setzen.

Lexikoneintrag zu »Vegetiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 304.
Der Idiot

Der Idiot [Brockhaus-1809]

Der Idiot heißt ein Unwissender, ein Dummkopf. Bisweilen unterscheidet man auch mit diesem Worte den Ungelehrten von dem Gelehrten.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Idiot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 470.
Apostasie

Apostasie [Brockhaus-1809]

Apostasie (a. d. Griech.) heißt der Abfall, und besonders im theologischen Sinne: der Abfall vom christlichen Glauben; daher auch ein Abtrünniger selbst Apostata genannt wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apostasie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 53.
Blockiren

Blockiren [Brockhaus-1809]

Blockiren , einen Ort mit Soldaten einschließen, so daß niemand heraus noch herein kann, ohne jedoch denselben zu belagern. Eine solche Einschließung heißt eine Blockade .

Lexikoneintrag zu »Blockiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 155.
Die Zinne

Die Zinne [Brockhaus-1809]

Die Zinne heißt der oberste Theil eines Gebäudes, Tempels etc. auch der oberste mit Einschnitten oder Schießscharten versehene Theil einer Mauer.

Lexikoneintrag zu »Die Zinne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 477.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon