Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Ultimatum

Das Ultimatum [Brockhaus-1809]

Das Ultimatum (von dem Lat. Worte: ultimus , der letzte) heißt der letzte, endliche Beschluß in einer Sache.

Lexikoneintrag zu »Das Ultimatum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 269.
Das Kranrecht

Das Kranrecht [Brockhaus-1809]

Das Kranrecht , das Recht, einen solchen öffentlichen Kran zu halten; in engerer Bedeutung aber heißt es auch das Recht eines Landesherrn, die Schiffer zu zwingen, an einem gewissen Orte alle ihre Waaren auszuladen und zu verzollen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Kranrecht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 535.
Das Trifolium

Das Trifolium [Brockhaus-1809]

Das Trifolium (a. d. Lat.) heißt eigentlich ein Kraut, das drei Blätter hat. Figürlich nennt man es eine innig mit einander verbundene Gesellschaft von drei Personen, die gleichsam wie drei Blätter beisammen sind.

Lexikoneintrag zu »Das Trifolium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 230.
Die Theodicee

Die Theodicee [Brockhaus-1809]

Die Theodicee heißt eine Rechtfertigung Gottes in Betreff der Freiheit des Menschen, der Einrichtung der Welt, des Ursprungs des Uebels etc. Leibnitzens Theodicee ist berühmt und hinlänglich bekannt.

Lexikoneintrag zu »Die Theodicee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 121.
Der Großfürst

Der Großfürst [Brockhaus-1809]

Der Großfürst war ehedem der Titel der russischen Kaiser (s. Zaar ): in den neueren Zeiten, seitdem diese den Titel Kaiser oder Zaar angenommen haben, heißt nun der Thronfolger jedesmal so.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Großfürst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 412.
Der Großkreuz

Der Großkreuz [Brockhaus-1809]

Der Großkreuz : so heißt bei verschiedenen Ritterorden der erste und vornehmste Ordensritter, welcher unmittelbar auf den Großmeister folgt, und von den übrigen geringeren Ordensrittern unterschieden ist.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Großkreuz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 413.
Der Baldachin

Der Baldachin [Brockhaus-1809]

Der Baldachin (a. d. Franz.) heißt ein beweglicher Himmel, eine zierlich ausgespannte Decke über einen Sessel, einen Altar, über ein Vette – ein Prachthimmel, ein Tragehimmel.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Baldachin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 78.
Der Wahlplatz

Der Wahlplatz [Brockhaus-1809]

Der Wahlplatz (die Wahlstatt ) heißt der Ort, wo ein Treffen oder Gefecht vorgefallen ist, und wo nachher die Todten eingescharrt werden.

Lexikoneintrag zu »Der Wahlplatz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 360.
Die Torevtika

Die Torevtika [Brockhaus-1809]

Die Torevtika (a. d. Griech.) heißt die Kunst, Bildwerk, oder überhaupt gedrehte, geschnitzte, gegrabene Arbeit zu verfertigen.

Lexikoneintrag zu »Die Torevtika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 199.
Das Idiotikon

Das Idiotikon [Brockhaus-1809]

Das Idiotikon heißt ein solches Wörterbuch, welches nur die einer Sprache eigenthümlichen Wörter und Redensarten angiebt.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Idiotikon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 470.
Das Entrechat

Das Entrechat [Brockhaus-1809]

Das Entrechat (a. d. Franz. – spr. Angterschah ) heißt in der Tanzkunst ein Kreuzsprung, Luftsprung

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Entrechat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 321.
Das Scrutinium

Das Scrutinium [Brockhaus-1809]

... im Kirchenrechte zwei sehr verschiedene Bedeutungen. I) heißt es die der Uebertragung des geistlichen Amts (Ordination) vorausgehende Untersuchung, welche ... ... Papst das Wahlrecht aus, welches eine Provisio extraordinaria papalis ex jure devolutionis heißt. Eben deßhalb sucht ein Capitel die Wahl seines Prälaten so viel als ...

Lexikoneintrag zu »Das Scrutinium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 200-202.
Die Temperatur

Die Temperatur [Brockhaus-1809]

Die Temperatur heißt 1) der Zustand der Luft, in Absicht auf die fühlbare Wärme des Luftkreises: sie wird durch den an der Scala des Thermometers angezeigten Grad ausgedrückt. Auch nennt man oft Temperatur den Grad der Wärme, welchen eingeschlossene Lust oder andre ...

Lexikoneintrag zu »Die Temperatur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 91-92.
Die Verjährung

Die Verjährung [Brockhaus-1809]

... Verjährung (Lat. praescriptio, usucapio ) heißt in den Rechten die Art, das Eigenthum einer Sache, welche man ... ... so kann man auch auf eben die Art dergleichen wiederum verlieren. Jene Art heißt die adquisitive (die erlangende), diese die extinctive (die befreiende) ...

Lexikoneintrag zu »Die Verjährung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 315-316.
Der Constabler

Der Constabler [Brockhaus-1809]

Der Constabler heißt bei dem Militair ein bei der Artillerie Angestellter, welcher an die Kanoniers Pulver und Kanonen austheilen muß, oft auch selbst die Stücke mit losfeuert. – In England und besonders zu London bezeichnet das Wort Constabler (Constable) gewisse Gerichtsdiener, welche ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Constabler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 239-240.
Der Orgelpunkt

Der Orgelpunkt [Brockhaus-1809]

Der Orgelpunkt (Musik) heißt bei vielstimmigen Kirchen-Stücken eine Stelle am Schlusse derselben, wo bei einem liegenden (aushaltenden) Basse die oberen Stimmen einige Takte lang einen in der Harmonie mannichfaltigen Gesang fortführen: die Benennung rührt daher, weil die Orgel, welche bei dem Baße ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Orgelpunkt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 177.
Der Exorcismus

Der Exorcismus [Brockhaus-1809]

Der Exorcismus heißt diejenige Formel bei der Taufhandlung, wodurch der böse Geist, welcher in dem Täufling stecken soll, beschworen wird, auszufahren und einem bessern Geiste Platz zu machen. Bekanntlich ist über diese Beschwörungsformel, besonders auch zwischen den Reformirten (welche ganz vernünftig dagegen eifern) ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Exorcismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 338.
Das Souterrain

Das Souterrain [Brockhaus-1809]

Das Souterrain (a. d. Franz.) heißt eigentlich unterirdisch; dann benennt man damit auch das Erd- oder Kellergeschoß in großen Gebäuden, Pallästen etc. welches halb in- und halb außer der Erde sich befindet, und worin gemeiniglich die Küchen, die Zimmer ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Souterrain«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 360-361.
Der Polarstern

Der Polarstern [Brockhaus-1809]

Der Polarstern ( Nordstern, Leitstern ) heißt in der Astronomie derjenige, welcher einem von den Weltpolen (s. Th. I. S. 175.) am nächsten steht. Es ist ein Fixstern von der zwoten Größe, und auf unsrer nördlichen Halbkugel am äußersten Ende ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Polarstern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 270-271.
Die Theocratie

Die Theocratie [Brockhaus-1809]

Die Theocratie (a. d. Griech.) heißt die Regierungsart, von welcher man behauptete, Gott selbst führe unmittelbar das Regiment. Sie war besonders bei den Juden im Alten Testamente, wo man dann vorgab, daß Gott selbst, als höchste Landesobrigkeit, bürgerliche Gesetze mache, Strafen ...

Lexikoneintrag zu »Die Theocratie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 121.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon