Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johann Gottfried von Herder

Johann Gottfried von Herder [Brockhaus-1809]

Johann Gottfried von Herder , einer der verdienstvollsten Gelehrten Deutschlands, wurde ... ... wurde, auch im folgenden Jahre die Verwaltung einer lateinischen Classe bekam. Herder studirte jetzt mit Feuereifer nicht blos Theologie, Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaft etc. ... ... , einen Michaelis, Formey, Mendelssohn u. v. a. beschäftigte, trug Herder durch sein scharfsinniges Werk ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Gottfried von Herder«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 442-445.
Das Epigramm

Das Epigramm [Brockhaus-1809]

Das Epigramm , (a. d. Gr.) heißt: 1) eine ... ... in welchem Sinne uns von den Griechen viele Epigramme übrig sind, die zum Theil Herder verdeutscht hat; 2) ein kurzes, witziges Gedicht, wodurch der Leser anfänglich ...

Lexikoneintrag zu »Das Epigramm«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 390.
Weimar [2]

Weimar [2] [Brockhaus-1809]

Weimar , an dem Flusse Ilm gelegen, mit ungefähr 7000 Einwohnern ... ... noch ist! Ein Wieland , ein Göthe , ein Schiller , ein Herder – Namen, die jeder nur etwas Gebildete mit inniger Verehrung ausspricht, stehen ...

Lexikoneintrag zu »Weimar [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 393-394.
Emanuel Swedenborg

Emanuel Swedenborg [Brockhaus-1809]

Emanuel Swedenborg (oder eigentlich Swedberg ), dieser so berühmte Geisterseher des ... ... war, in der er sich, wie im Himmel, befand, hat der verewigte Herder in seiner Adrastea (3. B. 2. St.) trefflich aus einander gesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Emanuel Swedenborg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 464-466.
Christian Adolph Klotz

Christian Adolph Klotz [Brockhaus-1809]

Christian Adolph Klotz . Dieser berühmte , gegen das Ende seiner literarischen ... ... war Lessing , an den sich Klotz ebenfalls wagte; dieser schickte, wie Herder , welcher sich ebenfalls zu Klotzens Tadlern gesellte, in seinem Aufsatz über Lessing ...

Lexikoneintrag zu »Christian Adolph Klotz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 317-319.
Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing [Brockhaus-1809]

Gotthold Ephraim Lessing hat um die allgemeine Verbesserung der gesammten Deutschen Literatur ... ... außer einer eignen Schrift des Herrn Hofrath Schütz , das Denkmahl, das ihm Herder in seinen zerstreuten Blättern gesetzt hat, und die Bemerkungen von Engel im ...

Lexikoneintrag zu »Gotthold Ephraim Lessing«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 390-392.
Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury

Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury [Brockhaus-1809]

Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury , ein Enkel des in ... ... Witz und guter Laune. »Seine Miscellaneen« – so lautet das Urtheil des verehrungswürdigen Herder in seiner Adrastea – »sind Spiegel der Seele, ernste Prüfungen des ...

Lexikoneintrag zu »Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 246-247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7