Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Das Ventil

Das Ventil [Brockhaus-1809]

... sie beim Rückgange gehindert wird, wieder zurückzufließen. Die Klappe besteht gewöhnlich aus einem ledernen Deckel, der auf einem Ringe aufliegt, und ... ... Wassers aufgestoßen wird. Will das Wasser aber zurückkehren, so wird es durch diese Klappe, da sie sich bloß von der entgegengesetzten Seite öffnet, verhindert. – Bei Orgeln bezeichnet Ventil diejenige Klappe, welche den Wind in den Windladen aufhält, damit ...

Lexikoneintrag zu »Das Ventil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 311-312.
Die Fusilladen

Die Fusilladen [Brockhaus-1809]

Die Fusilladen , ein neu Französisches Wort, zu dessen Erfindung der schändliche ... ... erfand. Man brachte nehmlich eine Anzahl Schlachtopfer auf ein Schiff, dessen Boden eine Klappe hatte, welche man auf ein gegebenes Zeichen öffnete, um die Unglücklichen ...

Lexikoneintrag zu »Die Fusilladen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 73-74.
Johann Joachim Quanz

Johann Joachim Quanz [Brockhaus-1809]

Johann Joachim Quanz (geb. zu Oberscheden im Hannöverschen 1697) war ... ... 1726) den ersten Versuch zur Verbesserung der Flöte, indem er ihr noch eine Klappe zusetzte; 1739 fing er an, mit beträchtlichem Vortheil selbst Flöten zum Verkauf zu ...

Lexikoneintrag zu »Johann Joachim Quanz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 508-509.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3