Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Mahlerei

Die Mahlerei [Brockhaus-1809]

Die Mahlerei . Bei dieser vortrefflichen Kunst, – deren Erfindung und Ausbildung ... ... ; und man hat auch nachher noch ein anderes angezeigt. Die berühmtesten Pastellmahler sind La Tour, Rosalva (von dem sich eine große Sammlung Pastellgemählde in Dresden ...

Lexikoneintrag zu »Die Mahlerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 23-27.
Die Jesuiten

Die Jesuiten [Brockhaus-1809]

Die Jesuiten , eine katholische Ordensgesellschaft, welche ein Spanischer Edelmann, ... ... diesem Beispiele (nachdem das Parlament zu Paris bei Gelegenheit eines Handelsprozesses des Jesuiten de la Valette, welcher Bankerott gemacht hatte, und von dem Orden nicht unterstützt wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Die Jesuiten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 265-268.
Die Notabeln

Die Notabeln [Brockhaus-1809]

Die Notabeln ; so nannte man die Angesehenen des Reichs, welche die ... ... sich unter ihnen, und redeten schon damals mit der größten Freimüthigkeit. Dahin gehörten la Fayette, Rochefoucauld dʼEstaing und Andre. Man hatte mit der größten Zuversicht ...

Lexikoneintrag zu »Die Notabeln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 275-277.
Die Akademie

Die Akademie [Brockhaus-1809]

Die Akademie . 1) Das von dem ersten Besitzer desselben Academia ... ... Beredsamkeit und Dichtkunst gehört, zum Zweck hatte. Sie hat das bekannte Dictionnaire de la Langue francoise geliefert. b ) Die Academie Royale des Inscriptions ...

Lexikoneintrag zu »Die Akademie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 26-27.
Die Bastille

Die Bastille [Brockhaus-1809]

Die Bastille , (sprich Bastillje) ein berühmtes ehemahliges altes Schloß zu Paris, ... ... ansehnlichsten und wichtigsten Papiere der Bastille befinden sich in der Bibliotheque de la Commune in Paris, wo sie, seit dem 7. Dec. 1791, Mittwochs ...

Lexikoneintrag zu »Die Bastille«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 129-130.
Lorenz Sterne

Lorenz Sterne [Brockhaus-1809]

Lorenz Sterne – einer der originellsten, aufgewecktesten und witzigsten Köpfe, die ... ... bisweilen etwas zu zügellosen) Einbildungskraft seine und seines trefflich charakterisirten Bedienten, La Fleur , nach Frankreich unternommene Reise und die dabei vorgefallenen Liebesabentheuer beschreibt. ...

Lexikoneintrag zu »Lorenz Sterne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 383-385.
Roger Rabutin

Roger Rabutin [Brockhaus-1809]

Roger Rabutin , Graf von Bussi, wurde den 3. April 1618 ... ... Rabutin , der sich besonders durch den Commentaire sur le fait des guerres en la Gaule Belgique entre Henri II. et lʼEmpereur Charles-Quint , welcher zu ...

Lexikoneintrag zu »Roger Rabutin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 12-13.
Michael Baron

Michael Baron [Brockhaus-1809]

... , nachdem er vorher bei der Gesellschaft des la Raisin gewesen war. Man nennt ihn einstimmig den Roscius seines Jahrhunderts. Er ... ... und fand seinen ehmabligen Beifall wieder. »Man war,« sagt Dorat ( la Declamation theatrale ) »als Baron nach einem Privatleben von zwanzig Jahren wieder ...

Lexikoneintrag zu »Michael Baron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 122-123.
Leopold Mozart

Leopold Mozart [Brockhaus-1809]

Leopold Mozart , Vater des großen Mozart , geb. zu Augsburg ... ... nochmahligen Reise nach Wien 1768 vom Kaiser Joseph den Auftrag, die Oper la finta semplice zu setzen, fertigte auch bei der Einweihung der Waisenhaus-Kirche das ...

Lexikoneintrag zu »Leopold Mozart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 183-187.
Nicolo Piccini

Nicolo Piccini [Brockhaus-1809]

Nicolo Piccini , geb. zu Bari im Neapolitanischen 1728. ... ... aus: er wurde nach Rom berufen, und brachte hier 1761 seine allgemein berühmte la buona figliuola (das gute Mädchen) aufs Theater ; er erregte damit ...

Lexikoneintrag zu »Nicolo Piccini«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 437-439.
Johann Sobieski

Johann Sobieski [Brockhaus-1809]

Johann Sobieski , aus einer der ältesten und angesehensten adelichen Familien Pohlens ... ... Er hinterließ wirklich königliche Reichthümer. Ihn überlebte seine Gemahlin, Maria Casimira de la Grange , die Tochter des Marquis dʼArquien , welche einen sehr großen ...

Lexikoneintrag zu »Johann Sobieski«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 305-310.
Johann Renchlin

Johann Renchlin [Brockhaus-1809]

Johann Renchlin , dieser um Deutschlands Aufklärung unsterblich verdiente Mann war ... ... übrig blieb, auf die weitere Ausbildung seiner Sprachkenntnisse. Er hörte bei Jean de la Pierre die Grammatik der Lateinischen, und bei Gregorius Tiphernas (einem der ...

Lexikoneintrag zu »Johann Renchlin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 195-199.
Antonio Salieri

Antonio Salieri [Brockhaus-1809]

Antonio Salieri , erster Hof-Kapellmeister zu Wien , geboren zu ... ... Salierischen Opern (deren er jetzt schon über 30 geschrieben hat) z. B. la scuola deʼ gelosi – il Talismano – la Grotta di Trofonio – la Ciffra – und neuerlich ganz besonders Palmira, welche mit Axur an ...

Lexikoneintrag zu »Antonio Salieri«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 35-37.
Der Stein-Regen

Der Stein-Regen [Brockhaus-1809]

... Monde – nach der Meinung des berühmten La Place – herrühre, der, zu Folge der angestellten häufigen Beobachtungen, an ... ... sehr, und ein Olbers, Wurm, Chladni , ein Lampadius, Lalande, La Place u. M. haben hierüber sehr wichtige Untersuchungen angestellt. Wer Mehreres ...

Lexikoneintrag zu »Der Stein-Regen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 371-373.
Die Ehrenlegion

Die Ehrenlegion [Brockhaus-1809]

Die Ehrenlegion , ein neuerlich durch Napoleon , oder vielmehr Bonaparte, ... ... Rückseite hat den französischen Adler mit dem Blitze und der Unterschrift: Lʼhonneur et la patrie (Ehre und Vaterland); für die Großbeamten ist es von Gold, für ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Ehrenlegion«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 306.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht ... ... enthalten, welche den Titel führt: Auteurs de lʼaffreux assassinat des ministres de la Republique Françoise, à Rastadt , ohne Druckort 1799, und die Behauptungen des ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Ninon von Lenclos

Ninon von Lenclos [Brockhaus-1809]

Ninon von Lenclos . Dieses berühmte und in der That originelle Frauenzimmer, ... ... Glück, erst ihre Liebhaber, dann ihre Freunde zu sein. Einer ihrer Liebhaber, la Chatre , wurde aus den Armen der Liebe zur Armee gerufen, und Ninon ...

Lexikoneintrag zu »Ninon von Lenclos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 383-384.
Edmund Bouchardon

Edmund Bouchardon [Brockhaus-1809]

Edmund Bouchardon , geboren 1698 zu Chaumont in Bassigni, gestorben zu Paris ... ... welcher eine junge Ziege auf den Schultern trägt (welche Statue unter dem Namen la Caprette bekannt ist), und ein Flötenspieler, beide von Cararischem Marmor. Sein Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Bouchardon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 168.
François Ravaillac

François Ravaillac [Brockhaus-1809]

François Ravaillac wurde im Jahr 1578 zu Angouleme in dem ehemahligen Angoumois ... ... einer kleinen Entfernung nach. Diese lenkte nun in die sehr enge Straße de la Feronnerie, in der der geringe Platz noch durch eine Reihe Buden, welche an ...

Lexikoneintrag zu »François Ravaillac«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 76-81.
Die September-Tage

Die September-Tage [Brockhaus-1809]

... Tod auszusprechen, sondern bloß: nach la Force . Man nimmt den Schlachtopfern zuerst ihre Portefeuillen, Uhren, Dosen, ... ... die Todesformel nach dem Gefängnisse abgeändert wird, z. B. den im Gefängniß la Force Verurtheilten rief man zu: nach der Abtei . Die Freigesprochenen werden ...

Lexikoneintrag zu »Die September-Tage«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 228-232.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon