Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Giovanni Paesiello

Giovanni Paesiello [Brockhaus-1809]

Giovanni Paesiello , (geb. zu Tarent 1736) königl. Kapellmeister ... ... und Frankreich , im Original sowohl als in Uebersetzungen, aufgeführt hat, sind la Frascatana, il Re Teodoro in Venezia, in Molinara etc. mit vorzüglichem ...

Lexikoneintrag zu »Giovanni Paesiello«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 346-347.
Georg August Elliot

Georg August Elliot [Brockhaus-1809]

Georg August Elliot , Lord Heatfield – einer der größten englischen Helden, ... ... zu Edinburgh Mathematik und die verwandten Wissenschaften getrieben hatte, besuchte er die Militairschule zu la Fere , in der ehemaligen Picardie, studirte hier die Kriegskunst, und nahm darauf ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Georg August Elliot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 312-316.
Neapel und Sicilien

Neapel und Sicilien [Brockhaus-1809]

Neapel und Sicilien . Diese beiden Königreiche sind seit drei hundert ... ... aus allen Kräften zu hintertreiben gesucht. Plötzlich erschien ein Fränkisches Geschwader unter dem Gegenadmiral la Touche in dem Hafen vor Neapel; ein Französischer Gesandter steigt aus Land und ...

Lexikoneintrag zu »Neapel und Sicilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 224-226.
Jean Pierre Brissot

Jean Pierre Brissot [Brockhaus-1809]

Jean Pierre Brissot , de Warwille. Dieser in der Französischen Revolutions-Geschichte ... ... , das man ihm gewiß nicht absprechen kann. Er schrieb das bekannte Buch de la Verité ( Betrachtungen über die Mittel, in allen menschlichen Kenntnissen zur Wahrheit zu ...

Lexikoneintrag zu »Jean Pierre Brissot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 180-182.
Gustav (II.) Adolph

Gustav (II.) Adolph [Brockhaus-1809]

Gustav (II.) Adolph , König von Schweden , Sohn Carls ... ... einem vortheilhaften Feldzuge, in welchem er, wie er selbst gestand, durch Jacob de la Gardie seine militairischen Talente ausbildete, zu einem vortheilhaften Frieden. Pohlen , welches ...

Lexikoneintrag zu »Gustav (II.) Adolph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 148-150.
Christoph von Gluck

Christoph von Gluck [Brockhaus-1809]

Christoph von Gluck , Ritter vom goldnen Sporn und kaiserl. königl ... ... . Zu merkwürdig ist übrigens die Aeußerung, welche Leclerc in seinem Essai sur la propagation de la Musique en France etc. über die Wirkung der Gluckischen Musik und ihren ...

Lexikoneintrag zu »Christoph von Gluck«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 109-110.
Michel-Jean Sedaine

Michel-Jean Sedaine [Brockhaus-1809]

Michel-Jean Sedaine , ein berühmter Schauspiel-Dichter der Franzosen, der ... ... empfehlen sie sich durch echt moralische Zwecke und tiefe Menschenkenntniß. Die schönsten sind la Gageure inprévue (ein Nachspiel) und le Philosophe sans le savoir ...

Lexikoneintrag zu »Michel-Jean Sedaine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 209-210.
Toussaint Louvertüre

Toussaint Louvertüre [Brockhaus-1809]

... : Reflexions sur lʼétat actuel de la colonie de St. Domingue über diesen merkwürdigen Mann aufzuführen: »Toussaint, ... ... des Senators Gregoire (i. s. Recherches sur les facultés intellectuelles, la qualité morale et la literature des Negres ): » Toussaint war der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Toussaint Louvertüre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 399-404.
Die Johanniterritter

Die Johanniterritter [Brockhaus-1809]

Die Johanniterritter , welche sich von jeher durch Tapferkeit, Mäßigkeit und Tugenden ... ... ist folgende: – An der Spitze desselben steht der Großmeister , der zu la Valetta auf der Insel Maltha residirt, fürstlichen Rang hat, und seine ...

Lexikoneintrag zu »Die Johanniterritter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 270-272.
Franciscus Petrarcha

Franciscus Petrarcha [Brockhaus-1809]

Franciscus Petrarcha , der nicht bloß wegen seiner edeln Liebe zu Lauren ... ... ihm, von denen die beste und am meisten authentische folgende ist: Memoires pour la vie de Fr. Petrarque, par lʼAbbé de Sades, à Paris , ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Petrarcha«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 406-407.
Johann George Sulzer

Johann George Sulzer [Brockhaus-1809]

Johann George Sulzer , einer der bedeutendsten Philosophen des verflossenen Jahrhunderts, war ... ... Künste in 4 Theilen, welche schon mehrere Auflagen erlebte, und wozu er durch la Combe Dictionnaire des beaux arts veranlaßt, den Plan lange mit sich herumtrug, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann George Sulzer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 378-380.
Jean Philippe Rameau

Jean Philippe Rameau [Brockhaus-1809]

Jean Philippe Rameau . Dieser berühmte Streiter für die Harmonie ... ... uns diese angeboren sei, stellt er als Beweis in seinen Reflexions für la maniere de former la voix et dʼapprendre la Musique folgende Anekdote auf: Ein gemeiner Mann, der schon über siebenzig Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Jean Philippe Rameau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 44-45.
Johann Ludwig Dussek

Johann Ludwig Dussek [Brockhaus-1809]

Johann Ludwig Dussek , auch ein geborner Böhme, und gewiß einer der ... ... dessen Tod er denn auch eine seine Gefühle ganz ausdrückende Sonate ( Elegie harmonique sur la mort de S. A. R. le Pr. Louis Ferd. de Prusse ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Ludwig Dussek«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 303.
Ludwig der vierzehnte

Ludwig der vierzehnte [Brockhaus-1809]

... , Corneille, Descartes, Despreaux, Fenelon , la Fontaine, Moliere, Racine u. A. die sich als Schriftsteller, und ... ... Staatssecretairs Louvois und der mit dem übrigens gutmüthigen Beichtvater des Königs, la Chaise, in Gemeinschaft handelnden Maintenon gebracht wurde, während Colbert ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der vierzehnte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 419-425.
Ludwig der sechzehnte

Ludwig der sechzehnte [Brockhaus-1809]

Ludwig der sechzehnte , Enkel Ludwigs XV. Es würde kein kleines ... ... seine zaghafte Unentschlossenheit in der Verfolgung eines festen Plans zu seiner Rettung, dergleichen ihm La Fayette, Bouille und Andere vorlegten. Die Augenblicke, worin er mit eigner ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der sechzehnte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 430-432.
Der Friede zu Cambrai

Der Friede zu Cambrai [Brockhaus-1809]

Der Friede zu Cambrai wurde im J. 1529 zwischen Kaiser ... ... Schwester des Kaisers Margaretha , damahlige Gouvernantin der Niederlande; daher der Friede auch la paix des Dames, der Friede der Damen , heißt. England trat ...

Lexikoneintrag zu »Der Friede zu Cambrai«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 211.
Johann Amadeus Naumann

Johann Amadeus Naumann [Brockhaus-1809]

... zur Vermählungsfeier des Churfürsten 1769 die Oper la Clemenza di Tito zu setzen) erfolgte i. J. 1772, wo ... ... gemacht. Seine vortrefflichen Opern – unter welchen außer den angeführten noch seine neuere La Dama Soldato besonders Erwähnung verdient – so wie die meisten seiner übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Johann Amadeus Naumann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 221-222.
François Joseph Gossec

François Joseph Gossec [Brockhaus-1809]

François Joseph Gossec , geb. zu Hennegau in den Niederlanden 1733. Dieser zu Paris mit Ehren alt gewordene Tonkünstler verließ schon im ... ... National-Schatze eine eigne Schule für Blasinstrumente unter dem Namen Ecole de Musique pour la garde nationale zu Paris errichtet worden ist.

Lexikoneintrag zu »François Joseph Gossec«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 120-121.
Revolution von Frankreich

Revolution von Frankreich [Brockhaus-1809]

... Freiheit der Colonien gewiß kein Meisterstück der höhern Politik. La Fayette bildete sich unter Washingtonʼs Fahnen ... ... seiner wilden Rache. Eine Nationalgarde von 30,000 Mann bildet sich unter la Fayette . Der König kommt nach Paris und bestätigt la Fayette als Chef der Nationalgarde, und Bailly als Maire von ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von Frankreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 212-230.
Die Sieben-Inseln-Republik

Die Sieben-Inseln-Republik [Brockhaus-1809]

Die Sieben-Inseln-Republik verdankt, wie so viele andre Republiken ... ... Art einrichten und sie wurden unter den Namen: Corcyre, Ithaque und de la Mer Egee , als drei neue Departements, der großen Französischen Republik einverleibt. ...

Lexikoneintrag zu »Die Sieben-Inseln-Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 277-283.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon