Jo , (Mythol.) Tochter des Inachus, welche dem Jupiter Leidenschaft einflößte, der sie, als sie einst des Morgens ausgehen wollte, in eine Kuh verwandelte, um der eifersüchtigen Juno diese Liebschaft zu verbergen. Juno merkte indeß doch etwas, ...
Cephalus , ein Sohn der Creusa, oder nach andern ein Sohn des ... ... Diomede, und Gemahl der Procris . Als ein sehr schöner Jüngling erregte er die Leidenschaft einer Göttin, Aurora , die ihn, als er einst am frühen Morgen ...
... Das Pathos (a. d. Griech.) heißt eigentlich jede starke Leidenschaft; dann wird es in den schönen Künsten von der Schilderung solcher Gegenstände ... ... der Empfindung besteht. Daher denn das Pathetische : was eben eine solche starke Leidenschaft verräth, einen gewissen Ernst und Würde bei sich führt.
Ate (Mythol.) , die Tochter der Eris und des Jupiters, ist ... ... sich gleich stark zeigt, und wird überhaupt als Dämon der Verblendung und der menschlichen Leidenschaft aufgeführt. Wenn Menschen Verbrechen begehen, so sagt man: Ate verführt sie ...
Nero Claudius Cäsar Drusus Germanicus. Dieser durch Schwelgerei, Wollust und Grausamkeit ... ... des brennenden Roms zu weiden, zuzuschreiben, da man dann, zu Folge seiner bekannten Leidenschaft zu bauen (vermöge welcher er nach diesem Brande seinen ungeheuern Pallast mit dem ...
Kalypso , (Mythol.) nach Homer die Tochter des Atlas ... ... Rückkehr von Troja , durch Schiffbruch an ihre Insel geworfen wurde, und die heftigste Leidenschaft in ihr erregte. Sie behielt ihn sieben Jahre bei sich, und bot ihm ...
Der Tanz ist ein nach abgemessener Bewegung (Rhythmus) und mit gewissem ... ... Genie zu einem Werk der Kunst. Da der Tanz zur Darstellung jeder Gemüthslage, jeder Leidenschaft fähig ist, da er auch durch eigne Ausübung weit mehr Kraft erhält, als ...
Diomedes , ein Sohn des Tydeus und der Deipyle, und König von ... ... zurückkehrte, zwang ihn seine treulose Gemahlin, die unterdessen gegen einen Buhlen, Kometes, strafbare Leidenschaft gefaßt hatte, sogleich wieder, Argos zu verlassen. Er kam nun nach Italien, ...
Caligula , geb. 13 Jahre nach Chr. Geb. der Sohn des ... ... alles Gefühl für Menschenwürde, deren öffentliche Monumente er zerstörte, ausschweifend wollüstig, grausam aus Leidenschaft und mit Entzücken, war er drei Jahre lang die Geisel des menschlichen Geschlechts. ...
... , daß ihr Collatinus nicht geschmeichelt hatte, und faßte eine heftige Leidenschaft zu ihr. Er schlich des Nachts, mit dem Schwerte in der Hand, in ihr Schlafzimmer, und Lucretia flammte seine Leidenschaft durch ihren Widerstand nur noch mehr an; er drohte, sie und den ...
Pasiphäe (Mythol.), Tochter des Helios und der Perseis, und die ... ... besondern Geschmack, indem sie sich in einen schönen Stier verliebte und in dieser wüthenden Leidenschaft so weit ging, daß sie den berühmten Künstler Dädalus beredete, eine hölzerne Kuh ...
... durch eine Reihe leidenschaftlicher Tone sich und andre Menschen in einer gewissen Leidenschaft zu bestärken, ist schon bei dem Art. Gesang gezeigt worden. Da das Gehör einer der edelsten Sinne und am tauglichsten ist, Leidenschaft zu erwecken, indem durch Töne eine große Wirkung auf Körper und Seele ...
Cleopatra , Königin von Egypten , zu dessen ungetheiltem Besitz ihr ... ... geschmeidig sich nach ihm zu richten, wußte sie beim Antonius die heftigste Leidenschaft für sich zu entzünden, in welcher er ihr Königreiche schenkte, ihr seine Gemahlin ...
* Agesilaus , ein berühmter Spartanischer König, der nach seines Bruders Agis ... ... es darauf ankam, dem Staate oder seinen Freunden nützlich zu sein. – Die herrschende Leidenschaft bei ihm war Ruhmbegierde, der er wohl bisweilen auch andere Tugenden aufopferte. Er ...
Narcissus , (Mythol.) ein sehr schöner junger Mensch, Sohn des Flusses ... ... darin gewahr wurde, verliebte er sich in sich selbst , und verging über dieser Leidenschaft. Die Götter verwandelten ihn in die so genannte Narcissenblume .
Masaniello , eigentlich Tomaso Aniello , war ein junger Fischer und Fischhändler ... ... war, nach welchem er aber rasend ward, wozu indeß auch seine Anstrengungen und seine Leidenschaft für hitzige Getränke beigetragen haben können. Der Unglückliche rannte durch die Straßen von ...
Das Ballet , (schöne Künste) die Darstellung menschlicher Gefühle und Leidenschaften ... ... , den Begriff des Ballets zu sehr einschränken – warum sollte die schöne Darstellung einer Leidenschaft ohne Knoten und Entwickelung nicht auch Ballet heißen können? – 2), wie mir ...
Catharinens Verdienste um ihr Reich sind unendlich groß und bleibend. Sie ... ... aller Art ausgeübt, diesegedrückt und ausgeplündert wurden. Ihr größter Fehler war ihre Leidenschaft für die Männer. Sie hatte während ihrer Regierung mehr als zwölf bis sechzehn ...
Aristoteles , von Stagira, auch der Stagirit . Dieser große Philosoph, ... ... als Hermias auf Befehl des Königs von Persien hingerichtet wurde, heirathete. Er hatte viel Leidenschaft für diese Frau. Er wurde Hofmeister Alexanders des Großen, welcher öfters sagte; ...
Jacob Necker , ist der Sohn eines Professors des Staatsrechts zu Genf ... ... sollte. Es ist nicht wahrscheinlich, daß er dieses aus Rache oder sonst einer niedrigen Leidenschaft gethan habe, vielmehr war auch hier seine kleinliche Eitelkeit im Spiele. Er wollte ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro