Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Publius Virgilius

Publius Virgilius [Brockhaus-1809]

Publius Virgilius (auch Vergilius) Maro , einer der ersten Römischen ... ... nach 7, ja, nach andern gar erst nach 17 Jahren zu Neapel. Bald trat nun auch die glücklichere, den Künsten und Wissenschaften günstigere Allein-Regierung Augustʼs ...

Lexikoneintrag zu »Publius Virgilius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 334-337.
Theodor der Erste

Theodor der Erste [Brockhaus-1809]

... ganz Europa auf sich zog, so trat der ruhmbegierige Theodor in dessen Dienste, und zeigte bald bei mehreren ... ... bald darauf, da diese Ehe unglücklich ausschlug, nach Frankreich ging. Hier trat er mit dem berüchtigten Law (s. dies. Art.) in Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Theodor der Erste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 121-124.
François Rabelais

François Rabelais [Brockhaus-1809]

François Rabelais , Verfasser des Gargantua und Pantagruel , wurde zu ... ... -le-Comte (gegenwärtig Fontenay-le-Peuple) in den Orden des heil. Franciscus trat. Die Liebe, die der junge Mönch für alles Wissenswürdige fühlte, gestattete ihm ...

Lexikoneintrag zu »François Rabelais«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 6-9.
George Washington

George Washington [Brockhaus-1809]

George Washington , General und ehemahliger Präsident des Generalcongresses in Amerika . ... ... in dem Staate, der ihm seine Entstehung dankte, die erste Stelle übertragen hatte, trat er in den Privatstand zurück, legte 1797 seine Präsidentenstelle nieder, und starb am ...

Lexikoneintrag zu »George Washington«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 382-384.
Drusus Germanicus

Drusus Germanicus [Brockhaus-1809]

Drusus Germanicus , ein Sohn des Claudius Drusus Nero. Nach ... ... Consul ernannt, auch sofort nun wieder mit dem Tiberius zugleich nach Deutschland geschickt. Bald trat nun Tiberius die Regierung an, der ihm vom Senat die Bestätigung der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Drusus Germanicus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 389-392.
D. Jonathan Swift

D. Jonathan Swift [Brockhaus-1809]

D . Jonathan Swift , dieser berühmte so genannte Englische Rabelais ... ... allein da ihn diese zu sehr von England und seinen Lieblingsgesellschaften entfernte, so trat er sie wieder an einen Freund ab, und kam zu seinem Beschützer, dem ...

Lexikoneintrag zu »D. Jonathan Swift«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 466-468.
Düval Despremenil

Düval Despremenil [Brockhaus-1809]

Düval Despremenil , ein ehemaliger Parlamentsrath zu Paris, der sich in den ... ... zum Mitglied der ersten Nationalversammlung; hier befriedigte er aber die gehofften Erwartungen nicht, sondern trat auf die Seite der aristokratischen Partei. Wahrscheinlich schmerzte ihn die gänzliche Auflösung der ...

Lexikoneintrag zu »Düval Despremenil«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 341-342.
Ulrich von Hutten

Ulrich von Hutten [Brockhaus-1809]

Ulrich von Hutten , ein Deutscher Edelmann, welcher 1488 zu Steckelberg, ... ... zu erlernen zwang. Er wendete sich bald darauf wieder zu den schönen Wissenschaften und trat mit den vorzüglichsten Gelehrten der damahligen Zeit, besonders mit dem Erasmus von ...

Lexikoneintrag zu »Ulrich von Hutten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 223.
François Ravaillac

François Ravaillac [Brockhaus-1809]

François Ravaillac wurde im Jahr 1578 zu Angouleme in dem ehemahligen Angoumois ... ... Schulter geworfen, um sein zweischneidiges Messer zu verbergen, sogleich an den Wagen heran, trat mit dem einen Fuße auf eine Speiche im Rade, mit dem andern auf ...

Lexikoneintrag zu »François Ravaillac«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 76-81.
Die deutsche Union

Die deutsche Union [Brockhaus-1809]

Die deutsche Union oder die Zwei und Zwanziger ist der Name ... ... Widerstand zu leisten; sie äußerten solche Wünsche mündlich und schriftlich gegen einander; allein niemand trat auf, um diese Verbindung wirklich zu knüpfen. Endlich verband sich Bahrdt , ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die deutsche Union«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 442-444.
Die vier Zeitalter

Die vier Zeitalter [Brockhaus-1809]

Die vier Zeitalter (Mythol.). Der Gedanke, daß es einst eine ... ... hatten, fingen nun an, Häuser zu beziehen und das Feld zu bauen. Nun trat 3) das eherne oder erztne Zeitalter ein, in dem schon Wildheit ...

Lexikoneintrag zu »Die vier Zeitalter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 463-464.
Der General Moreau

Der General Moreau [Brockhaus-1809]

Der General Moreau ist unter den Generalen, welche sich in gegenwärtigem ... ... zu Rennes die Rechtsgelehrsamkeit . In den Streitigkeiten der Parlamente mit dem Hofe trat er auf die Seite der erstern, und wurde von den übrigen Studenten zum ...

Lexikoneintrag zu »Der General Moreau«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 171-172.
Carl Wilhelm Ramler

Carl Wilhelm Ramler [Brockhaus-1809]

Carl Wilhelm Ramler , einer der größten unserer vaterländischen Dichter, wurde den ... ... er auch die Universitätsstudien beendigte. Den Stand eines privatisirenden Gelehrten verließer erst 1768; hier trat er die Professur der schönen Wissenschaften bei dem Berliner Cadettencorps an. Im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Carl Wilhelm Ramler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 46-48.
Neapel und Sicilien

Neapel und Sicilien [Brockhaus-1809]

Neapel und Sicilien . Diese beiden Königreiche sind seit drei hundert ... ... Republik (zu Ende des J. 1792); allein zu Ende des Sommers 1793 trat er öffentlich der Coalition wider Frankreich bei, und beharrte, selbst nachdem die ...

Lexikoneintrag zu »Neapel und Sicilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 224-226.
Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse [Brockhaus-1809]

Johann Adolph Hasse , (geb. zu Bergedorf bei Hamburg 1705) ... ... eine der größten und schönsten Sängerinnen dieses Jahrhunderts besondre Erwähnung. – Im sechzehnten Jahre trat sie in ihrer Vaterstadt zuerst aufs Theater ; und überall, wo sie hinkam ...

Lexikoneintrag zu »Johann Adolph Hasse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 177-179.
Robert Jacob Türgot

Robert Jacob Türgot [Brockhaus-1809]

Robert Jacob Türgot , aus einem edeln Geschlechte aus der Normandie, wurde ... ... Untergange hätte retten können, wenn nicht Voßheit und Niederträchtigkeit überall ihre Absichten vereitelt hätten, trat völlig von dem Schauplatze der öffentlichen Angelegenheiten ab, ergab sich für die übrige ...

Lexikoneintrag zu »Robert Jacob Türgot«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 250-251.
Ignatius von Loyola

Ignatius von Loyola [Brockhaus-1809]

* Ignatius von Loyola , geb. 1491, war erst Page an ... ... lebte in dem schmutzigsten Aufzuge in einer Höhle, und siel in gefährliche Krankheiten. Er trat dann als Redner vor dem Volke auf, bettelte sich endlich nach Barcelona etc. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ignatius von Loyola«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 565-566.
Der General Jourdan

Der General Jourdan [Brockhaus-1809]

Der General Jourdan ist aus Limoges gebürtig, und war schon ... ... Ansehen vor der Wuth der Soldaten zu schützen. Er rechtfertigte in Paris sein Betragen, trat vom Kriegsschauplatze ab, und kehrte nach Limoges, seiner Vaterstadt, in den Privatstand ...

Lexikoneintrag zu »Der General Jourdan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 278.
Mariane Kirchgeßner

Mariane Kirchgeßner [Brockhaus-1809]

*Mariane Kirchgeßner , diese berühmte Harmonikaspielerin, welche ihr Gesicht nur einigermaßen ... ... sehr erschüttert, und sie konnte sich nicht wieder ganz davon erholen. Nach einiger Zeit trat sie wieder eine musikalische Reise an, kam im Winter 1808 nach Schafhausen, starb ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mariane Kirchgeßner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 518-519.
Maximilian der Erste

Maximilian der Erste [Brockhaus-1809]

Maximilian der Erste , Herzog in Ober- und Niederbaiern und Churfürst, ... ... die Regierungsgeschäfte, und 1598 erfolgte die förmliche Abtretung der Regierung an ihn. Maximilian trat diese Regierung allerdings in einer höchst mißlichen Lage der Finanzen seines Reichs an, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Maximilian der Erste«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 38-41.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon