Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jacob Necker

Jacob Necker [Brockhaus-1809]

Jacob Necker , ist der Sohn eines Professors des Staatsrechts zu Genf ... ... . Nachdem er am 29. Juli 1789 die Segenswünsche der National-Versammlung eingeerntet hatte, trat er die Reise wirklich an, und zeigte sich aus einem Fenster in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Jacob Necker«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 228-232.
Johann Tezel

Johann Tezel [Brockhaus-1809]

... Ketzermeister ( hereticae pravitatis inquisitor ) ernannt, trat er nun jenes Amt, den Sünden Ablaß – auch selbst für ... ... Kerzen, auch unter dem Geläute der Glocken eingehohlt wurde. Wider diesen schändlichen Mißbrauch trat nun zuerst Luther 1517 öffentlich auf, indem er am 31. Oct ...

Lexikoneintrag zu »Johann Tezel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 106-108.
Robert Clive

Robert Clive [Brockhaus-1809]

Robert Clive . Dieser große Mann, welcher in einem Zeitraum von zehn ... ... in die Dienste der Ostindischen Compagnie, und ging nach Madras . Im Jahr 1747 trat er in die seinem Charakter angemessenen Kriegsdienste, in welchen er sich unausgesetzt bis ...

Lexikoneintrag zu »Robert Clive«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 274-276.
Cajus Marius

Cajus Marius [Brockhaus-1809]

Cajus Marius , ein Römischer Feldherr, welcher den Römern in den letzten ... ... mächtig erschüttert hatten, schienen ihm eine erwünschte Gelegenheit zur Ausführung seiner Entwürfe. Er trat auf die Seite des letztern , nuterstützte die aufrührerischen Vorschläge der Volkstribunen, und ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Marius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 78-80.
Edmund Burke

Edmund Burke [Brockhaus-1809]

*Edmund Burke , einer der berühmtesten Redner des brittischen Parlaments, geboren ... ... ihn nachher Sheridan nannte, brachte freilich das ganze Haus zum Lachen. Im Juli 1794 trat er von dem öffentlichen Schauplatze ab, legte seine Parlamentsstelle nieder, erhielt aber eine ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Edmund Burke«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 165-166.
Eduard Young

Eduard Young [Brockhaus-1809]

Eduard Young (sprich Yong ), einer der kühnsten und erhabensten Englischen ... ... Enthusiasmus für die christliche Religion bewog ihn, das theologische Studium zu betreiben; er trat daher in den geistlichen Stand, ward 1728 Kapellan König Georgs II. und ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Young«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 452-453.
Die Mediceer

Die Mediceer [Brockhaus-1809]

Die Mediceer , eine berühmte Familie in Florenz , welche zu ... ... , weil Johann von Medici mit vieler Klugheit und Mäßigung keiner Partei zu nahe trat, und dabei das Wohl der ärmern Volksclassen nie aus den Augen verlor. Weit ...

Lexikoneintrag zu »Die Mediceer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 102-104.
Konrad Ekhof

Konrad Ekhof [Brockhaus-1809]

Konrad Ekhof : dieser für die Geschichte des deutschen Theaters so merkwürdige ... ... den Gedanken erweckte, Schauspieler zu werden. Er wurde mit Schönemann bekannt, und trat 1740 zu dessen Gesellschaft. Durch Nachdenken und Fleiß bildete Ekhof seine natürlichen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Konrad Ekhof«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 309-310.
Das Carneval

Das Carneval [Brockhaus-1809]

Das Carneval , auch Carnaval , 1) (in den Kirchengebräuchen) ... ... als aber bald darauf das Spiel in allen Provinzen Italiens verboten wurde, so trat das berühmte Carneval wieder in seine alten Rechte. Nächst diesem giebt es auch ...

Lexikoneintrag zu »Das Carneval«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 235-236.
Die Egyptier

Die Egyptier [Brockhaus-1809]

Die Egyptier , eines der ältesten Völker der Erde, welchen ... ... Provinz des großen Reichs der Kalifen ward. In der Mitte des 13. Jahrhunderts trat die Herrschaft der Mamelucken ein (s. d. Art.), bis dann Selim ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Egyptier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 304-305.
Das Vicariat

Das Vicariat [Brockhaus-1809]

Das Vicariat ist 1) im weitläufigen Sinne das Amt eines Vicarius ... ... erlediget, oder der Kaiser nicht im Stande war, seine Regierung auszuüben. Es trat in diesen Fällen ein so genanntes Interregnum oder Zwischenregierung ein, welche ...

Lexikoneintrag zu »Das Vicariat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 327.
Der Telegraph

Der Telegraph [Brockhaus-1809]

Der Telegraph (a. d. Griech. von τηλε, τηλŏ, ... ... der wahre Erfinder sei. Ein Deutscher, der Prof. Bergsträßer in Hanau , trat bald nachher auch auf, um zu beweisen, daß er früher als Linguet ...

Lexikoneintrag zu »Der Telegraph«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 79-81.
David Garrick

David Garrick [Brockhaus-1809]

... einen Weinhandel ein; allein im Sommer 1741 trat er in die Laufbahn, zu der ihn die Natur bestimmt hatte, und ... ... zwei Jahre (1763–1765) zu Reisen anwendete. Den 10. Aug. 1776 trat er zum letzten Mahle in der Rolle des Bon Felix in dem ...

Lexikoneintrag zu »David Garrick«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 79-81,459.
Das Voigtland

Das Voigtland [Brockhaus-1809]

Das Voigtland gehörte in den ältesten Zeiten unmittelbar dem Deutschen Kaiser, ... ... belehnen wollte. Da endlich 1571 das burggräfliche Haus der Reußen zu Plauen ausstarb, so trat nun Churfürst August ganz in dessen Rechte. Durch Churfürst Johann Georgs ...

Lexikoneintrag zu »Das Voigtland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 347-349.
Michael Baron

Michael Baron [Brockhaus-1809]

Michael Baron . Dieser berühmte Schauspieler, der Sohn eines Kaufmanns zu Issoudin ... ... theatrale ) »als Baron nach einem Privatleben von zwanzig Jahren wieder auf die Bühne trat, an den Schwulst und Unsinn der damahligen Schauspieler schon verwöhnt; und Baron mit ...

Lexikoneintrag zu »Michael Baron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 122-123.
Neuschottland

Neuschottland [Brockhaus-1809]

Neuschottland , sonst Acadien genannt einer von den 5 Haupttheilen des ... ... von Neuschottland zum Anbau zutheilte, indessen nahmen diese keinen Besitz, und in der Folge trat Karl der I. das Land wieder an die Franzosen ab. Erst durch den ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Neuschottland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 139-140.
Die Maroniten

Die Maroniten [Brockhaus-1809]

Die Maroniten , auch Mardaiten , oder Marouarner genannt, sind ... ... zu Ende des siebenten Jahrhunderts ein Mönch, Johann der Maronite , in seine Fußstapfen trat, und Noms Partei wider die griechischen Kaiser und Patriarchen zu Constantinopel verstärkte, so ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Maroniten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 27-28.
Das Frickthal

Das Frickthal [Brockhaus-1809]

Das Frickthal ist eine Landschaft im Breisgau auf der Südseite des Rheins ... ... wurde – sind katholischer Religion und starke, fleißige Leute. Im Frieden zu Lüneville 1801 trat Oestreich dieses kleine, aber bedeutende Ländchen an Frankreich, dies aber es an die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Frickthal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 368.
Das Schauspiel

Das Schauspiel [Brockhaus-1809]

Das Schauspiel ist im Allgemeinen die Darstellung einer oder mehrerer von einander ... ... Deutschland an die Stelle der bei feierlichen Gelegenheiten gewöhnlichen Turniere , Ringelrennen und Mummereien trat, gab er 1627 heraus. Sein zweites Singspiel , Judith , erschien 1633 ...

Lexikoneintrag zu »Das Schauspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 77-86.
Torquato Tasso

Torquato Tasso [Brockhaus-1809]

Torquato Tasso – ein Dichter, welcher in der Geschichte der Italiänischen ... ... , ob sie gleich ihm auch schon zeitig Verdruß zuzogen. Kaum 19 Jahre alt, trat er (1562) mit seinem Rinaldo in 12 Gesängen auf. Dieß Gedicht ...

Lexikoneintrag zu »Torquato Tasso«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 66-69.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon