Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abstimmen

Abstimmen [Brockhaus-1837]

... vier Fällen abzustimmen haben, und für A zehn, für B sieben, für C fünf, für D aber drei Stimmen sich erklären, so ist die Frage für A durch relative Mehrheit entschieden. Die abwesenden Mitglieder werden allezeit als einstimmend in ...

Lexikoneintrag zu »Abstimmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Archonten

Archonten [Brockhaus-1837]

... kön. Herrschaft in Athen aufgehört hatte, erblich war, wurde seit 681 v. Chr. die Dauer derselben auf ein Jahr beschränkt, die Zahl ... ... Macht nach und nach immer mehr beschränkt, bis sie endlich seit 476 v. Chr. zu gewöhnlichen Gerichtspersonen herabsanken.

Lexikoneintrag zu »Archonten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 112.
Arkwright

Arkwright [Brockhaus-1837]

Arkwright (Richard), ein Engländer, der sich als Verbesserer der Baumwollspinnmaschinen ... ... machte. Was die größten Mechaniker des 18. Jahrh. vergebens gesucht hatten, darauf ward A. bei seinen natürlichen Anlagen durch Fleiß und Nachdenken geführt. Er erfand nämlich eine ...

Lexikoneintrag zu »Arkwright«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 118.
Alfons X.

Alfons X. [Brockhaus-1837]

Alfons X . oder der Weise , König von Castilien ... ... sich gegen ihn sein Sohn Sancho und ward 1282 als König ausgerufen. Entthront, fand A. sowol bei den Großen des Reichs selbst, als bei seinen Nachbarn ...

Lexikoneintrag zu »Alfons X.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Australien

Australien [Brockhaus-1837]

... das fliegende Eichhorn. Außerdem gibt es in A. Schweine , Walfische an der Südküste, Seebären, Seelöwen u.s ... ... und Schafe wurden erst aus Europa dorthin verpflanzt. Unter den in A. einheimischen Vögeln sind der Adler , Falke , das Emu ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 156-157.
August II.

August II. [Brockhaus-1837]

... Grafen Schulenburg bei Fraustadt (1706) schloß A. mit Karl XII . einen Separatfrieden; allein von Peter I ., ... ... folgenden Friedens zu Altranstädt am 24. Sept. 1706 gehörte unter andern, daß A. den General Patkul an Karl ausliefern und seinem Nebenbuhler ...

Lexikoneintrag zu »August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 148-150.
Antoinette

Antoinette [Brockhaus-1837]

... lebensfroh. Doch ein zarteres und innigeres Verhältniß bildete sich zwischen ihnen, nachdem A. am 19. Dec. 1778 ihm eine Tochter, Maria Theresia Charlotte ... ... zurückgeführt ward, bleichte in einer Nacht vor Gram ihr schönes Haar. A. ward bald darauf mit ihrem Gemahl am 13. Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 92.
Austerlitz

Austerlitz [Brockhaus-1837]

... gefrornen kobelnitzer und satzschauer Seen gerieth. Der Sieg bei A. wird zu den größten Triumphen der franz. Waffen gezählt; er ... ... . Östreich schloß in Folge desselben am 6. Dec. den Waffenstillstand von A. und am 26. den nachtheiligen Frieden von ... ... des deutschen Reichs gehörten zu den Folgen des Sieges bei A.

Lexikoneintrag zu »Austerlitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 155.
Buchhandel

Buchhandel [Brockhaus-1837]

Buchhandel (der) ist ein sehr alter Zweig der Industrie , ... ... im Laufe des Jahres erscheinenden neuen Schriften eine kleinere oder größere Zahl à condition , d.h. mit der Bedingung zugeschickt, daß er die am ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 345-346.
Abyssinien

Abyssinien [Brockhaus-1837]

... Taback ; Hirse , Durra genannt, wird als allgemeines Nahrungsmittel gebaut. In A. werden zwei ganz verschiedene Sprachen gesprochen. Die Bewohner, ein afrikan., ... ... noch Viele an eine Verwandlung böser Menschen nach dem Tode in Thiere . A. war sonst ein mächtiges selbständiges Reich ; gegenwärtig regiert ...

Lexikoneintrag zu »Abyssinien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 15-16.
Capistrano

Capistrano [Brockhaus-1837]

Capistrāno (Giovanni de), gewöhnlich Joh. Capistranus genannt, war ein ... ... und zur Beförderung der Kriege gegen die Türken bedienten. Papst Nikolaus V. sandte ihn deshalb 1450 nach Deutschland , wohin ihm ein großer Ruf vorausgegangen ...

Lexikoneintrag zu »Capistrano«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 379-380.
Artillerie

Artillerie [Brockhaus-1837]

Artillerie nennt man nicht nur im Allgemeinen die Artilleriewissenschaft, sondern auch ... ... Jahrh. von den Venetianern, dann im 16. Jahrh. von Kaiser Karl V . in Spanien und Sicilien , und gegen Ende des 17. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Artillerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 126-127.
Altenstein

Altenstein [Brockhaus-1837]

... Reorganisationsplan für die preuß. Monarchie auszuarbeiten. A. hatte daran wesentlichen Antheil und ward, als der Freiherr von Stein ... ... Ende des I. 1817 übernahm er das Ministerium, dem er noch gegenwärtig vorsteht A. hatte die Zeit wol erkannt und wußte, wieviel Gewicht der preuß ...

Lexikoneintrag zu »Altenstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60-61.
Altenzella

Altenzella [Brockhaus-1837]

Altenzella , das berühmteste und reichste unter den sächs. Klöstern , ... ... Sittlichkeit nicht minder, wie wegen ihrer Gastfreiheit allgemein in gutem Rufe. So bewirthete A. unter Andern zu Anfange des 16. Jahrh. binnen drei Jahren 14,000 ...

Lexikoneintrag zu »Altenzella«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 61.
Augustinus

Augustinus [Brockhaus-1837]

... auf den Sohn den wichtigsten Einfluß gehabt. A. hatte einen sehr lebhaften und gewandten Geist , der sich durch Vergleichungen ... ... Mönche aus England , der in Rom ums I. 400 lehrte. A. starb 403. Die Zahl seiner hinterlassenen Schriften ist sehr groß ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 150-151.
Charaktere

Charaktere [Brockhaus-1837]

Charaktēre sind gewisse Zeichen für einen bestimmten Gegenstand oder Begriff ... ... Krebs , ] Löwe , ^ Jungfrau, _ Wage , ` Skorpion , a Schütze b Steinbock , c Wassermann und d Fische ; ferner bedeutet den ...

Lexikoneintrag zu »Charaktere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 403.
Adrianopel

Adrianopel [Brockhaus-1837]

Adrianopel , türk. Edreneh, früher Uskadamah, in Rumelien am linken ... ... erhielt von ihm den Namen. Im J. 1360 von den Türken eingenommen, ward A. der Sitz des Sultans , bis Soliman II . das 1453 eroberte ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 27.
Ankarström

Ankarström [Brockhaus-1837]

... lautete, aus kön. Gnade . Vergebens foderte A. Genugthuung und leidenschaftlich, wie er war, suchte er nun Gelegenheit, sich ... ... einige Andere. Ohne sich um ihre weitern Zwecke zu kümmern, bot sich ihnen A. als Werkzeug an. Auf einem Maskenballe zu Stockholm in ... ... ohne allen Plan zu Werke gegangen waren. A. hatte sich zwar unter der Menge verloren, verrieth ...

Lexikoneintrag zu »Ankarström«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 84-85.
Bibliothek

Bibliothek [Brockhaus-1837]

Bibliothek heißt nach dem Griechischen jede zahlreiche Sammlung von Büchern. Die ... ... sehr kostspielig war. In Griechenland entstanden die ersten bekannten größern Bibliotheken um 550 v. Chr. zu Athen und Samos , in Rom geschah dasselbe erst ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 247.
Antichrist

Antichrist [Brockhaus-1837]

Antĭchrist , auf deutsch Widerchrist, heißt eigentlich jeder Gegner der Lehre Christi ... ... der Offenbarung des Johannes zu finden, auch wollte man ihn schon im A. T. angedeutet finden. Die erste christliche Kirche , welche den Untergang der ...

Lexikoneintrag zu »Antichrist«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 90.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon