Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Swift

Swift [Brockhaus-1837]

Swift (Jonathan), einer der ausgezeichnetsten humoristischen Schriftsteller Englands , wurde 1667 zu Cashel in der irländ. Grafschaft Tipperary geboren und studirte auf dem Dreifaltigkeitscollegium zu Dublin . Ein Oheim nahm sich seiner hülfreich an. Nach dessen Tode begab er sich zu dem ausgezeichneten Staatsmann ...

Lexikoneintrag zu »Swift«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 341.
Twist

Twist [Brockhaus-1837]

Twist heißt das auf Maschinen gesponnene engl. Baumwollengarn, welches ... ... vorzüglich zur Kette gebraucht wird. Das stärkste wird Wassergarn (engl. water twist ), eine minder festgedrehte Sorte Mulegarn ( mule twist ) genannt; zum Einschlag bestimmtes Garn heißt West , ist links ...

Lexikoneintrag zu »Twist«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 505.
Fehde

Fehde [Brockhaus-1837]

Fehde ist ein altdeutsches Wort und heißt so viel wie Zwist, Feindschaft, Krieg ; insbesondere aber bezeichnet man damit die zur Zeit des Faustrechts (s.d.) herrschenden und wahrscheinlich von der Blutrache (s.d.) abstammenden Kämpfe des Adels ...

Lexikoneintrag zu »Fehde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 21.
John Bull

John Bull [Brockhaus-1837]

John Bull (d.h. Hans Ochs) ist ein von dem engl. Satiriker Swift in Aufnahme gebrachter Name, welchen man dem engl. Volke in seiner Gesammtmasse gibt und welcher den Volkscharakter der Engländer in seiner Roheit bezeichnet. Die Engländer sind bekannt als ...

Lexikoneintrag zu »John Bull«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 507-508.
Humor

Humor [Brockhaus-1837]

Humōr wird im gemeinen Leben häufig für heitere Laune , ... ... das scheinbar Nichtige zum tief Bedeutungsvollen macht. Die größten humoristischen Schriftsteller sind die Engländer Swift und Sterne und die Deutschen Hippel und Jean Paul.

Lexikoneintrag zu »Humor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 423.
Irland

Irland [Brockhaus-1837]

Irland , von seinen Bewohnern, den Iren , auch Erin genannt, ... ... Urbewohner zu erleichtern und ihnen den Schutz der Gesetze zu sichern. Der alte Zwist wurde noch heftiger, als Heinrich VIII . nach seinem Abfalle von dem ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 456-461.
Böhmen

Böhmen [Brockhaus-1837]

Böhmen (Böheim, Bojenheim). Dieses früher selbständige, ... ... des Jüngern von Habsburg und Heinrich 's von Kärnten zeichnet sich nur durch Zwist und Aufruhr aus. Nach ihnen wurde B. von 1311–1447 von Königen ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 278-281.
Satire

Satire [Brockhaus-1837]

Satire nennt man insgemein jede beißende Bemerkung, jeden witzigen Spott ... ... ; bei den Franzosen Boileau und Voltaire ; bei den Engländern Pope und Swift ; bei den Deutschen der Verfasser des »Reineke Fuchs «, Seb. Brand ...

Lexikoneintrag zu »Satire«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 44-45.
Leo X.

Leo X. [Brockhaus-1837]

Leo X . , hieß früher Giovanni und ... ... . Vielleicht wäre durch eine solche gewaltige Aufregung des christlichen Geistes nach außen der Zwist im Innern aufgehoben oder doch geschwächt worden; aber an der Eifersucht der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Leo X.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 730.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1837]

Spanien (das Königreich) macht mit dem Königreiche Portugal die pyrenäische ... ... Festungen darin besetzen zu lassen. Seine Pläne wurden ihm durch einen unseligen Zwist in der königl. Familie erleichtert. Der Friedensfürst bewirkte die Verhaftung des ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 227-234.
England

England [Brockhaus-1837]

England ist das Hauptland des mächtigen Inselreichs, dessen ... ... Gewerbfleiß belebte. Während die Briten jene großen Ansiedelungen gründeten, entspann sich seit 1764 ein Zwist mit ihren Colonien in Nordamerika, weil das Mutterland sie ohne ihre Einwilligung ...

Lexikoneintrag zu »England«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 660-665.
Lessing

Lessing [Brockhaus-1837]

Lessing (Gotthold Ephraim), einer der literarisch bedeutendsten ... ... heraus, gerieth mit Melch. Götze , dem orthodoxen hamburg. Prediger, in theologischen Zwist, woraus er zwar siegreich hervorging, weswegen man ihn jedoch unter den schärfsten Censurzwang ...

Lexikoneintrag zu »Lessing«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 734-736.
Capello

Capello [Brockhaus-1837]

Capello (Bianca), die durch seltene Schönheit ausgezeichnete Tochter eines venet. ... ... Ferdinand von Medici wünschen. Dieser kam auch 1587 nach Florenz zurück und aller Zwist schien beigelegt, allein nachdem der Großherzog und Bianca eines Tages mit dem Cardinal ...

Lexikoneintrag zu »Capello«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 379.
Rudhart

Rudhart [Brockhaus-1837]

Rudhart ( Ignatius ), bair. Staatsrath und griech. Ministerpräsident, geb. ... ... , und durch seine Leidenschaftlichkeit und Ungewohntheit im diplomatischen Verkehr zuletzt auch in einen unangenehmen Zwist mit dem engl. Gesandten verwickelt, gab R. schon Anfangs Sept. 1837 ...

Lexikoneintrag zu »Rudhart«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 763.
Peter I.

Peter I. [Brockhaus-1837]

Peter I . oder ... ... einem Offizier begleitet, plötzlich in ihrer Versammlung erschien, und ließ sie hinrichten. Der Zwist um die Königswahl nach dem damals erfolgten Tode des Johann Sobieski von ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 458-462.
Cevennen

Cevennen [Brockhaus-1837]

Cevennen (die) sind ein an Erz, besonders Eisen , reiches ... ... August 1789 gleiche Rechte mit den Katholiken; gleichwol scheint dieser unselige religiöse Zwist im südl. Frankreich im Stillen fortgedauert zu haben, denn er gab nach ...

Lexikoneintrag zu »Cevennen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 398-400.
Cyrillus [2]

Cyrillus [2] [Brockhaus-1837]

Cyrillus , Patriarch von Alexandrien, ein sehr unduldsamer, streit- und ... ... von keiner rein menschlichen Natur die Rede sein könne, so ward der Zwist so heftig, daß er auf einer Kirchenversammlung zu Ephesus 431, da die ...

Lexikoneintrag zu »Cyrillus [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 492.
Konstantin

Konstantin [Brockhaus-1837]

Konstantin (Cajus Flavius Valerius Aurelius Claudius ), der Große genannt ... ... kurze Zeit darauf. Mit dem zügellosen und grausamen Licinius gerieth K. schon 314 in Zwist, und im nächsten Jahre lieferten sich diese beiden ausgezeichneten Feldherren zwei Schlachten , ...

Lexikoneintrag zu »Konstantin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 641-642.
Auswanderung

Auswanderung [Brockhaus-1837]

Auswanderung heißt das freiwillige Aufgeben des Vaterlandes auf immer, um ... ... dürfte übrigens durchaus nicht als zweckmäßig erscheinen, denn gar zu leicht gibt sie zu Zwist und Uneinigkeit Veranlassung. Am Gerathensten möchte es sein, auf gemeinschaftliche Kosten nur ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 157-159.
Themistokles

Themistokles [Brockhaus-1837]

Themistŏkles , einer der ausgezeichnetsten atheniens Feldherren, wurde 514 v. Chr. ... ... den Oberbefehl übergab. Mit diesem gerieth T. über die zu ergreifenden Maßregeln in einen Zwist, welcher so weit ging, daß ihn Eurybiades schlug. Doch T. rief: ...

Lexikoneintrag zu »Themistokles«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 404.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon