Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berg

Berg [Brockhaus-1837]

Berg werden im Allgemeinen alle beträchtlichen Erhöhungen der ... ... Melinberge 8200 F. und 10) Die Koreaberge 4380 F., sämmtlich in China . 11) Der Parmesan auf der Insel Banka 10,050 F ...

Lexikoneintrag zu »Berg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 224-226.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1837]

Zinn (das), mit seinem chemischen Zeichen T, ist ein ... ... fundischen Insel Banca (wo die reichsten Zinngruben in Asien sind), in China und in Mittelamerika vor, ist aber im Ganzen wenig verbreitet. Dennoch kannten ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 805.
Mohn

Mohn [Brockhaus-1837]

Mohn (der), bestimmter Gartenmohn , zum Unterschiede von dem als ... ... Stücke daraus formt, welche ein braunröthliches Ansehen haben und einen höchst einträglichen Handelsartikel nach China , der Türkei und andern Gegenden von Asien abgeben. Als Heilmittel wird ...

Lexikoneintrag zu »Mohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 166.
Saga

Saga [Brockhaus-1837]

Saga ist das zu kleinen rundlichen Körnern ... ... Palmenart Sago gewonnen, der aber schlechter ist als jener, sowie auch der aus China und Japan in Handel gebrachte. Es gibt weißen und ...

Lexikoneintrag zu »Saga«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 17-18.
Pfau

Pfau [Brockhaus-1837]

Pfau (der) gehört zu den hühnerartigen Vögeln ... ... Schwanz verbraucht der Federschmücker zu allerhand Putz; in Persien , Indien und China werden besonders Federbüsche und Fliegenwedel daraus verfertigt, und im chines. Reiche ...

Lexikoneintrag zu »Pfau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 473.
Mode

Mode [Brockhaus-1837]

Mode , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, mit dem im Allgemeinen die ... ... ein starres Beharren bei herkömmlichen Einrichtungen herbeigeführt wird, wie es z.B. in China der Fall ist. Der Wechsel der Mode belebt die Industrie ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 161.
Talg

Talg [Brockhaus-1837]

... auch aus Südamerika viel Talg nach Europa . – In China gewinnt man aus der Frucht des Talgbaums einen vegetabilischen Talg, welcher ... ... mit Dampf erweicht, gestampft und zuletzt ausgepreßt werden. Man legt in China große Pflanzungen dieses nützlichen Baumes an.

Lexikoneintrag zu »Talg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 355.
Polo

Polo [Brockhaus-1837]

... tatar. Großkhans Kublai an der Westgrenze von China begleitete. Die beiden Letztern hatten eine 1251 nach Konstantinopel unternommene ... ... bald zu eigen machte, vorzüglich erwarb, sodaß er in wichtigen Geschäften nach China geschickt wurde und eine Zeit lang Statthalter einer Provinz war. ...

Lexikoneintrag zu »Polo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 526-527.
Gaze

Gaze [Brockhaus-1837]

Gaze , ein von dem Flor (s.d.) nur ... ... aus Mailand , Florenz , Bologna , und auch aus Ostindien und China wird seidene Gaze nach Europa eingeführt. Die ostind. hat meist goldene ...

Lexikoneintrag zu »Gaze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 152.
Asien

Asien [Brockhaus-1837]

... Erde enthalten, sowie das eigentliche China , dessen Klima wenig veränderlich, aber beiweitem kälter ist. ... ... Reiche , auf Ceylon , im asiat. Rußland, in China , Persien u.s.w., Gold , Silber , Platina, ... ... edle Holzarten, Sago, Reis , Kaffee , Thee vorzüglich in China , Zucker , Indigo, ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 129-131.
Japan

Japan [Brockhaus-1837]

Japan , ein großes, aus mehren vor der Ostküste Asiens liegenden ... ... 1585 besuchten die Japaner mit ihren Handelsflotten fremde Länder und hatten besonders mit China viel freundlichen und feindlichen Verkehr; seit 1637 dürfen sie aber das Ausland gar ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 486-487.
Seide

Seide [Brockhaus-1837]

Seide (die) ist das Gespinnst der Seidenraupe ... ... Maulbeerbaum wildwachsend vorkommt. Die Verarbeitung des Gespinnstes des Seidenwurmes ist aber zuerst in China vorgenommen worden, und noch jetzt liefert China die meisten Seidenwaaren. Man kannte die seidenen Stoffe längst, ehe man wußte ...

Lexikoneintrag zu »Seide«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 155-156.
Rosen

Rosen [Brockhaus-1837]

Rosen (die) sind eine zahlreiche Gattung von ... ... übrigens noch bei 9 Grad Wärme in kleinen Spießen krystallisirt bleiben. Aus China stammt die Monats - oder immerblühende Rose und die ...

Lexikoneintrag zu »Rosen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 745-746.
Lilie

Lilie [Brockhaus-1837]

Lilie ist in der Gärtnerei der gemeinschaftliche Name für mehre Gewächse verschiedener ... ... deutschen Bergwäldern findet; die Tigerlilie mit warzig gefleckten, rothen Blumen , aus China stammend, u.a.m. Alle Lilien lieben einen mäßig feuchten, locker und ...

Lexikoneintrag zu »Lilie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 747.
Velde

Velde [Brockhaus-1837]

... und ihr Hof«, »Die Gesandtschaftsreise nach China «, welche letztere er meist auf dem Krankenlager verfaßte, immer steigend erwarb. ... ... er bald im Norden, bald auf deutschem Boden, in Mexico oder China , und ließ sich von den Zuständen desselben so wenig wie von den ...

Lexikoneintrag zu »Velde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 563.
Kasan

Kasan [Brockhaus-1837]

Kasan , ein Gouvernement in Ostrußland, hat einen Flächeninhalt von 1120 ! ... ... aus dem Westen nach Osten, von Moskau nach der Bucharei und China , geht über K. Der Umfang beträgt drei Stunden ; außer der ...

Lexikoneintrag zu »Kasan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 571-572.
Zobel

Zobel [Brockhaus-1837]

Zobel (der) ist ein Raubsäugthier von der Gattung der Wiesel ... ... über Brody und Leipzig zugeführt, weit mehre und namentlich geringe aber gehen nach China , wo man das Färben derselben so gut versteht, daß sie von ...

Lexikoneintrag zu »Zobel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 809.
Fasan

Fasan [Brockhaus-1837]

Fasan (der) stammt aus Asien , ist ... ... aus. Von besonderer Schönheit sind der Silber - und der Goldfasan, welche aus China stammen. Der Silberfasan ist vom Schnabel bis zum Ende des Schwanzes 3 ...

Lexikoneintrag zu »Fasan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 11.
Timur

Timur [Brockhaus-1837]

Timur , der berühmte Eroberer Asiens , wurde ... ... mit sich fort. Im J. 1405 bereitete sich T. zu einem Feldzuge gegen China , starb aber noch vor Beginn desselben. Nach seinem Tode zerfiel sein Reich ...

Lexikoneintrag zu »Timur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 435.
Wüste

Wüste [Brockhaus-1837]

Wüste . Man gibt diesen Namen großen, unfruchtbaren und meist mit ... ... Arabien die Wüste Dschesira, in Indien die Wüste Sind , zwischen China und Sibirien die Wüste Kobi , in Persien die Wüste Naubendan ...

Lexikoneintrag zu »Wüste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 766.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon