Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Corps

Corps [Brockhaus-1837]

Corps , ein franz., aus dem lat. corpus entstandener ... ... oft zu besondern Unternehmungen bestimmte Heeresabtheilung, während Corps d'armée oder Armeecorps nur die Hauptabtheilung eines Heers und ... ... kämpfenden Truppen bildet und im Nothfall zur Unterstützung derselben bestimmt ist. – Corps de logis heißt ...

Lexikoneintrag zu »Corps«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 475.
Marat

Marat [Brockhaus-1837]

Marat (Jean Paul), einer der wildesten und verabscheuungswürdigsten Demagogen der ... ... studirt und lebte dort der Ausübung derselben und als Arzt der Gardes du Corps des Grafen von Artois. Mehre vor 1789 von ihm erschienene, zum ...

Lexikoneintrag zu »Marat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 49.
Marsch

Marsch [Brockhaus-1837]

Marsch wird die geordnete Bewegung sowol kleiner Abtheilungen als auch ganzer Corps von Fußvolk, Reiterei, Geschütz und zum Heerwesen gehörenden Fuhrwerks genannt. Er heißt Reisemarsch, wenn die Truppen im Frieden oder auch im Kriege in solcher Entfernung vom Feinde von einem ...

Lexikoneintrag zu »Marsch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 67.
Yeoman

Yeoman [Brockhaus-1837]

Yeoman bedeutet in England den Besitzer eines freien Landguts , ... ... gestellt wurden. Daher besteht noch jetzt unter dem Namen Yeoman der Garde ein solches Corps von Trabanten , welche keine eigentlichen Kriegsdienste leisten, jedoch im Tower regelmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Yeoman«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 770.
Esprit

Esprit [Brockhaus-1837]

Esprit ist ein franz. Ausdruck, welcher gleiche Bedeutung mit dem deutschen Geist (s.d.) ist. – Esprit de corps heißt der Gemeingeist, die Einigkeit, Übereinstimmung, unter den Mitgliedern einer Genossenschaft oder ...

Lexikoneintrag zu »Esprit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 698.
Nachtrab

Nachtrab [Brockhaus-1837]

Nachtrab , Nachhut , franz. Arrièregarde , wird diejenige Truppenabtheilung eines Corps oder einer ganzen Armee genannt, welche ihr auf dem Marsche in einiger Entfernung folgt, um den Rücken zu decken, und deren Aufgabe es besonders bei Rückzügen ist, den verfolgenden Feind ...

Lexikoneintrag zu »Nachtrab«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 235.
Pionniers

Pionniers [Brockhaus-1837]

Pionniers oder Sappeurs wird beim Heerwesen ein besonders geübtes und in der Regel von Ingenieuren (s.d.) befehligtes Corps genannt, das die Ausbesserung von Wegen und Brücken , auch den Bau ...

Lexikoneintrag zu »Pionniers«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 501-502.
Ingenieure

Ingenieure [Brockhaus-1837]

Ingenieure heißen die ein eignes Corps bildenden wissenschaftlich gebildeten Offiziere, denen vorzugsweise die Leitung des Festungsbaues und der Belagerungen , die Anordnung der Lager , die Construirung der Übergangsbrücken und Straßen, das geographische Aufnehmen des Grund und Bodens, auf welchem der Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Ingenieure«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 445.
Prätorianer

Prätorianer [Brockhaus-1837]

Prätorianer (die) oder prätorischen Cohorten waren eine zuerst vom röm. Kaiser Augustus errichtete Leibwache, die ihren Namen von einem Corps auserlesener Truppen ( cohors praetoria ) hatten, welches schon früher den röm. ...

Lexikoneintrag zu »Prätorianer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 556.
Detachement

Detachement [Brockhaus-1837]

Detachement wird nach dem Französischen jede von einem Truppencorps abgesendete kleinere Abtheilung ... ... Zwecke abschicken, die auch, wenn sie einige hundert Mann stark sind, detachirte Corps genannt werden. Detachirte Werke heißen in größerer Entfernung von den Hauptwällen ...

Lexikoneintrag zu »Detachement«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 533.
Parteigänger

Parteigänger [Brockhaus-1837]

Parteigänger , franz. Partisan , wird der Anführer eines. zum sogenannten kleinen Kriege bestimmten Corps genannt, welches getrennt von der Hauptmasse des Heers mit der es nur von Zeit zu Zeit in Verbindung tritt, dem Feinde im Kleinen und Großen ...

Lexikoneintrag zu »Parteigänger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 420-421.
Ney

Ney [Brockhaus-1837]

... Preußen 1806–7 Theil, führte dann den Befehl über ein franz. Corps in Spanien und Portugal , entzweite sich aber dort mit dem ... ... 1812 bei Ausbruch des Krieges mit Rußland wieder das Commando eines Corps . Während dieses Feldzugs verrichtete N. im ...

Lexikoneintrag zu »Ney«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 278.
Wien

Wien [Brockhaus-1837]

Wien , ... ... . Insurgenten versehen. Als 1797 W. von den Franzosen bedroht war, wurde ein Corps Freiwilliger von den angesehensten Einw. gebildet, das auch ausmarschirte, allein nicht mehr ...

Lexikoneintrag zu »Wien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 715-721.
Mina

Mina [Brockhaus-1837]

Mina (Francesco Espoz y), span. Generallieutenant, von wohlhabenden Ältern ... ... Provinzen durch seine kühnen Unternehmungen bald Ruf und Vertrauen, sodaß sich ein ansehnliches Corps unter seinen Befehlen sammelte, mit dem er besonders die Verbindungen der Franzosen von ...

Lexikoneintrag zu »Mina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 145-146.
Riga

Riga [Brockhaus-1837]

Riga , die befestigte Hauptstadt des russ. Gouvernements Liefland ( ... ... Während des franz.-russ. Kriegs von 1812 ward R. von dem zehnten Corps der großen franz. Armee, bei welchem sich das preuß. Hülfscorps ...

Lexikoneintrag zu »Riga«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 711-712.
Rapp

Rapp [Brockhaus-1837]

Rapp ( Johann , Graf von), franz. General und Pair ... ... 1806 befehligte R. eine Dragonerdivision, welche die Vorhut von Davoust 's Corps bildete und wurde 1807 Commandant von Danzig . Diesen Posten behielt er auch ...

Lexikoneintrag zu »Rapp«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 624-625.
Polen

Polen [Brockhaus-1837]

... zum Oberbefehlshaber sehr verminderte. Ein nach Volhynien unter Dwernicki abgeschicktes Corps fand dort keine Unterstützung und ward von russ. Übermacht nach tapferer Gegenwehr ... ... Russen gedrängt, schon am 16. Sept., wie am 25. das Corps des Generals Rozycki, auf östr. Gebiete die Waffen ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 516-523.
Troja

Troja [Brockhaus-1837]

Troja oder Troas , die durch den trojanischen Krieg berühmte ... ... man auch jetzt noch einen durch solche Eigenschaften besonders hervorragenden Krieger den Ajax seines Corps zu nennen pflegt); der andere oder im Vergleich mit dem vorigen auch ...

Lexikoneintrag zu »Troja«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 480-482.
Murat

Murat [Brockhaus-1837]

Murat (Joachim), seit 1806 Großherzog von Berg , von 1808– ... ... Jena durch Capitulation , leitete dann die Verfolgung der Preußen, von denen das Corps unter Hohenlohe sich bei Prenzlau, Blücher bei Lübeck sich ergab ...

Lexikoneintrag zu »Murat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 220-221.
Soult

Soult [Brockhaus-1837]

... erhoben worden war, commandirte er ein Corps der großen Armee in Deutschland , befehligte in der Schlacht bei ... ... In dem Feldzuge des I. 1813 erhielt S. das Commando des vierten Corps der großen Armee und nahm an den Schlachten bei Lützen ...

Lexikoneintrag zu »Soult«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 225-226.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon