Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Denken

Denken [Brockhaus-1837]

Denken wird im Allgemeinen jene Thätigkeit der menschlichen Seelenkräfte genannt, ... ... zugleich sein kann. Inwiefern aber das Denken auf bestimmte Gegenstände gerichtet ist, welche seinen Gehalt bestimmen, wird es ein materiales Denken, auch Erkennen (s.d.) genannt. Unter Denkungsart ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 527-528.
Kunst

Kunst [Brockhaus-1837]

Kunst nennt man im allgemeinsten Sinne jede Art von Thätigkeit der ... ... nicht blos mechanisches Verfahren angewendet wird, sondern der Geist der Menschen durch sein Denken bestimmend einwirkt. Ja zuweilen setzt man sogar Alles, was von Menschen dargestellt ...

Lexikoneintrag zu »Kunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 679-680.
Logik

Logik [Brockhaus-1837]

Logik , die Wissenschaft vom Denken (s.d.) ... ... gemäß, daß sich derselbe im Denken auf eine dem Geiste überhaupt angemessene Weise bestimmt, und wir ... ... man nur empirisch verfahren und hat beobachtet, wie sich im Denken der Geist , insofern er verständig ist, bestimmt. So ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 758.
Vacuum

Vacuum [Brockhaus-1837]

Vacŭum heißt auf lateinisch der leere Raum , das Leere, ein ... ... auch dem feinsten Stoffe freier Raum . Wir vermögen uns einen solchen zwar zu denken, sind aber nicht im Stande , ihn nachzuweisen; in der Naturlehre wird ...

Lexikoneintrag zu »Vacuum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 549.
Dichten

Dichten [Brockhaus-1837]

... ein Verdichten derselben ist, so nannte man das Denken (s.d.) auch Dichten, welche alterthümliche ... ... dem sprüchwörtlichen Ausdrucke »dichten und trachten« erhalten hat, der so viel wie denken und streben bedeutet. Gegenwärtig unterscheidet man aber vom Denken , als einem Geschäfte des Verstandes , das Dichten als vorzugsweise Thätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Dichten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 564-565.
Erhaben

Erhaben [Brockhaus-1837]

Erhaben und nach dem Lateinischen sublim heißt in der Ästhetik ... ... vor andern Dingen auszeichnet, über Anderes erhebt, und die es anschauen oder nur denken, geistig mit erhebt. Man wird daher stets nur Gegenstände erhaben nennen können, ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 687.
Erkennen

Erkennen [Brockhaus-1837]

Erkennen heißt mehr als blos sich etwas überhaupt vorstellen und denken (s.d.), sondern dies in Beziehung auf wirkliche Gegenstände thun und diese dadurch als Dinge von bestimmter Art auffassen und geistig gleichsam ergreifen, was zur Erkenntniß eines Gegenstandes führt. Als die Quelle ...

Lexikoneintrag zu »Erkennen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 688.
Consequenz

Consequenz [Brockhaus-1837]

Consequenz , aus dem Lateinischen, bedeutet Folgerichtigkeit, z.B. im Denken und Urtheilen , wenn eine aufgestellte Gedankenreihe und ein darauf gestütztes Urtheil mit dem Grundsatze , von dem man ausging, gehörig zusammenhängt, was auch logische Consequenz genannt wird; hieraus ergibt ...

Lexikoneintrag zu »Consequenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 461.
Bilderdienst

Bilderdienst [Brockhaus-1837]

Bilderdienst Die Vorliebe für das sinnlich Wahrnehmbare verleitete die Menschen sehr frühzeitig, sich die Wesen, welche sie als Götter verehrten, unter einer Gestalt zu denken, die sich abbilden ließ. Sehr bald folgte die Abbildung selbst und so entstanden ...

Lexikoneintrag zu »Bilderdienst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 250-251.
Rechtgläubig

Rechtgläubig [Brockhaus-1837]

Rechtgläubig oder orthodox nennt man nach dem kirchlichen Sprachgebrauche Denjenigen, welcher im Denken und Glauben mit der öffentlichen Kirchenlehre übereinstimmt, daher Rechtgläubigkeit oder Orthodoxie die der öffentlichen Kirchenlehre entsprechende Denk- und Glaubensweise. Der Orthodoxie steht die Heterodoxie entgegen, die ...

Lexikoneintrag zu »Rechtgläubig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 639.
Tod [1]

Tod [1] [Brockhaus-1837]

Tod wird eine ausschließlich den belebten organischen Wesen zukommende Erscheinung genannt, ... ... Sterben liege, so enthalte man sich, da nun einmal an Lebensrettung nicht mehr zu denken ist, aller Verabreichung von Arzneien, die dem Sterbenden nichts mehr nützen und nur ...

Lexikoneintrag zu »Tod [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 442-443.
Kant

Kant [Brockhaus-1837]

Kant (Immanuel), einer der berühmtesten Philosophen und ... ... der Geselligkeit, obgleich unverehelicht, und in seinen Sitten ebenso streng wie im Denken . Er besaß ein ungemeines Gedächtniß und eine außerordentliche Belesenheit und Gelehrsamkeit, welche ...

Lexikoneintrag zu »Kant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 544-545.
Welt

Welt [Brockhaus-1837]

Welt (die) wird im gewöhnlichen engern Sinne die Erde ... ... Sinnenwelt gegenüber einer übersinnlichen Welt gebraucht wird, deren höhere Ordnung wir blos zu denken aber nicht anzuschauen vermögen. Unter Weltall , Weltgebäude, Universum , Weltganzes, ...

Lexikoneintrag zu »Welt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 692-693.
Rede

Rede [Brockhaus-1837]

Rede heißt im weitern Sinne der mündliche oder schriftliche Ausdruck von ... ... und Worten ohne allen Zusammenhang bestehen kann. Das Reden setzt demnach ein Denken voraus, das bloße Sprechen aber noch nicht, und der Sinn der ...

Lexikoneintrag zu »Rede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 641-642.
Drei

Drei [Brockhaus-1837]

Drei Diese Zahl galt schon im frühesten Alterthume für eine heilige ... ... andern Dingen zu unterscheiden, in dem Setzen, Entgegensetzen und Vereinigen, oder dem Denken , Urtheilen und Schließen. Die Drei spielt ferner in der Götterlehre mehrer ...

Lexikoneintrag zu »Drei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 593.
Eisen

Eisen [Brockhaus-1837]

Eisen (das) gehört zwar zu den sogenannten unedlen und zu den ... ... als auch der Zähigkeit entbehren. Die Benutzung des Eisens ist die ausgedehnteste, welche sich denken läßt; es liefert Hufeisen für die Pferde , Nägel und Werkzeuge aller ...

Lexikoneintrag zu »Eisen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 641-643.
Macht

Macht [Brockhaus-1837]

Macht bedeutet überhaupt eine große Vereinigung von Kräften oder Mitteln, ... ... Gerichte entzogen werden und waren früher nichts Seltenes; da sich jedoch kaum Fälle denken lassen, wo das Wohl des Staats dergleichen erfodern könnte und nicht durch ...

Lexikoneintrag zu »Macht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Sekten

Sekten [Brockhaus-1837]

... gar nicht vorhanden sein könnte, wenn das Denken und Empfinden des Einzelnen den Maßstab für die Wahrheit einer Religion ... ... derselben andeuten, wie Strenge, Sackträger, Wassertrinker. Wie aber die Ausschweifung im Denken , welche bei den Gnostikern als Bild und Person statt des ...

Lexikoneintrag zu »Sekten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 158-161.
Mensch

Mensch [Brockhaus-1837]

Mensch (der) steht durch die vollendete Zweckmäßigkeit und Schönheit seiner Körperbildung ... ... die alle Menschen gleiche Ansprüche haben, die zur Reise und sittlichen Vollkommenheit im Denken und Handeln führt und deren allgemeine Begünstigung ebenso die höchste Aufgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 111-114.
Drache

Drache [Brockhaus-1837]

Drache . Diesen seit den ... ... Ritter , welche solche Unthiere besiegten, unter denen wir uns wahrscheinlich Krokodile zu denken haben, von denen die von den Kreuzzügen und Wallfahrten ins gelobte ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 588-589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon