Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tyr

Tyr [Brockhaus-1837]

Tyr , was zunächst Gott heißt, war unter den alten nordischen Göttern derjenige, welcher um Sieg im Kampfe angerufen werden mußte und dessen Kühnheit und Siegeslust seine Klugheit weit übertraf und keine Versöhnung duldete. Zum Vater wird ihm Odin oder auch der ...

Lexikoneintrag zu »Tyr«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 506.
Atlas

Atlas [Brockhaus-1837]

Atlas , in der Mythologie ein Sohn des Japetus und der Klymene, ein Titane , führte seine Brüder in dem himmelstürmenden Kampfe gegen Jupiter an. Überwunden, mußte er zur Strafe für seine Kühnheit ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 137.
Fehde

Fehde [Brockhaus-1837]

Fehde ist ein altdeutsches Wort und heißt so viel wie Zwist ... ... (s.d.) herrschenden und wahrscheinlich von der Blutrache (s.d.) abstammenden Kämpfe des Adels und anderer Corporationen, durch welche diese Streitigkeiten unter sich ausmachten. ...

Lexikoneintrag zu »Fehde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 21.
Miliz

Miliz [Brockhaus-1837]

Miliz werden die zwar in den Waffen vorher geübten und militairisch eingetheilten ... ... im Kriege zur Landesvertheidigung zusammenberufenen Bewohner eines Landes genannt, die nach beendigtem Kampfe auch in die Heimat zurückkehren und also eine Art Volksbewaffnung und ...

Lexikoneintrag zu »Miliz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 142.
Tories

Tories [Brockhaus-1837]

Tories und Whigs heißen die einander entgegenstehenden politischen Hauptparteien in Großbritannien ... ... Karl I ., 1625–49, aus Spitznamen hervor, welche in den zu offenem Kampfe ausartenden Streitigkeiten zwischen König und Parlament die königl. und die Volkspartei einander ...

Lexikoneintrag zu »Tories«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 453.
Tökely

Tökely [Brockhaus-1837]

Tökely (Emmerich, Graf von), ein ungar. Patriot, welcher sein ganzes Leben dem Kampfe gegen die östr. Herrschaft widmete. Schon sein Vater hatte sich gegen Östreich empört und starb, von den Östreichern belagert, in seinem festen Schlosse Kas, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Tökely«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 447.
Fechten

Fechten [Brockhaus-1837]

... Kunst , mit Hieb- und Stoßwaffen im Kampfe seinen Gegner anzugreifen und sich gegen denselben zu vertheidigen; die Waffen, deren ... ... Fechtkunst, daher traten bei den öffentlichen Kampfspielen Fechter, Gladiatoren genannt, im Kampfe auf Leben und Tod auf. Anfänglich traten nur verurtheilte Verbrecher, Sklaven ...

Lexikoneintrag zu »Fechten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 18-19.
Harnisch

Harnisch [Brockhaus-1837]

... Mittelalter die ganze Rüstung des zum Kampfe fertigen Ritters , und die einzelnen Stücke, aus denen sie bestand, ... ... in Verbindung gesetzt waren. Zur Verbindung der einzelnen Stücke dienten Schnallen oder Haken, Knöpfe und Öfen . Das Haupt bedeckte der oft reich verzierte, gewöhnlich mit ...

Lexikoneintrag zu »Harnisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 339-340.
Wahlalla

Wahlalla [Brockhaus-1837]

Wahlalla heißt in der nord. Götterlehre der Ort, wo die im offenen Kampfe gefallenen Helden von edler Abkunft nach dem Tode versammelt werden. – Es lag in Gladsheim und war ein Haus gedeckt mit goldenen Schilden , groß ...

Lexikoneintrag zu »Wahlalla«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 646-647.
Giganten

Giganten [Brockhaus-1837]

... Gäa (s.d.) gebar, um im Kampfe gegen die Götter den Untergang der Titanen (s.d.) ... ... genannten Gedichten im Alterthum mehrfach besungen worden. Die Götter siegten in diesem Kampfe. Inseln und Berge wurden auf die Giganten gestürzt, unter denen ...

Lexikoneintrag zu »Giganten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 222.
Victoria

Victoria [Brockhaus-1837]

Victoria bei den Römern und Nike bei den Griechen hieß die ... ... Pallas und der Styx (s.d.). Dem Jupiter half sie im Kampfe mit den Titanen den Sieg erkämpfen und wird gewöhnlich mit Flügeln, in ...

Lexikoneintrag zu »Victoria«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 604.
Patroklus

Patroklus [Brockhaus-1837]

Patroklus , der Freund und Waffengenosse des Achilles vor Troja , enthielt sich ebenfalls der Theilnahme am Kampfe, nachdem Jener in Folge eines Zwistes mit Agamemnon gelobt hatte, nicht eher seinen Zorn zu vergessen, bis die Trojaner in der Schlacht zu seinen Schiffen ...

Lexikoneintrag zu »Patroklus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 428.
Berserker

Berserker [Brockhaus-1837]

... Namen, welcher »ohne Harnisch « bedeutet, erhalten hat. Er focht im Kampfe mit dem Ungestüm eines Rasenden und derselbe wilde Muth beseelte auch seine 12 Söhne, die er mit der Tochter eines im Kampfe von ihm erschlagenen Königs zeugte und die seinen Namen erbten. Dieser wurde ...

Lexikoneintrag zu »Berserker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 236.
Wahlplatz

Wahlplatz [Brockhaus-1837]

Wahlplatz , Wahlstatt wird von dem alten Worte Wal, welches ein Treffen , todter Körper und Leiche bedeutet, ein gewesener oder zum Kampfe, zur Schlacht ausersehener Kampfplatz genannt.

Lexikoneintrag zu »Wahlplatz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 638.
Linienschiffe

Linienschiffe [Brockhaus-1837]

Linienschiffe heißen die größten Kriegsschiffe , welche zum Kampfe in der Linie bestimmt sind, daher den Kern der Kriegsflotten ausmachen, aber auch zur Bedeckung von Kauffahrern und Transportschiffen diesen mitgegeben werden. Man theilt sie wieder nach ihrer Größe ...

Lexikoneintrag zu »Linienschiffe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 748.
Ibrahim Pascha

Ibrahim Pascha [Brockhaus-1837]

Ibrăhim Pascha , der älteste Sohn des Vicekönigs von Ägypten , ... ... und Pachtinhaber von Adana. Er wurde 1786 geboren und zeichnete sich nachmals besonders im Kampfe gegen die Wahabis (s.d.) aus, welchen er 1818 eine ...

Lexikoneintrag zu »Ibrahim Pascha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 436.
Rom

Rom [Brockhaus-1837]

... , ward es anfangs durch äußere und innere Kämpfe nicht nur in seiner Vergrößerung gehemmt, sondern verlor an Ansehen, bis sich ... ... so günstig gestalteten, daß es mit der Kraft der hergestellten Eintracht die Kämpfe um die Oberherrlichkeit über Italien und dann um die Weltherrschaft siegreich bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 725-732.
Ney

Ney [Brockhaus-1837]

Ney ( Michel ), Fürst von der Moskwa, Herzog ... ... N. doch bei Hanau mit, erhielt bei dem auf franz. Boden fortgeführten Kampfe von Napoleon immer die gefährlichsten Aufträge, war aber nach dem Verlust von Paris ...

Lexikoneintrag zu »Ney«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 278.
Hof [2]

Hof [2] [Brockhaus-1837]

Hof bezeichnet ursprünglich jeden umfriedigten Platz, namentlich einen solchen, der sich ... ... die Hofdamen, Ehrendamen, Hoffräuleins. Die Kammerherren , welche sich durch zwei goldene Knöpfe über dem rechten Rockschoße auszeichnen, an welche sie im Dienst eine Schleife mit ...

Lexikoneintrag zu »Hof [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 397-398.
Cid

Cid [Brockhaus-1837]

Cid und Campeador , Herr und Held ... ... Ximene, die nun von Pflichtgefühl getrieben beim Könige den Wiedergeliebten anklagte, der im Kampfe mit den in Castilien eingefallenen Mauren Zerstreuung und Linderung seines Kummers suchte ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 431-432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon