Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ballade

Ballade [Brockhaus-1837]

Ballāde heißt in der Dichtkunst ein Gedicht von lyrischer Form , das einen epischen ... ... Lied . Unter den neuern deutschen Dichtern traf zuerst Bürger den volksthümlichen Ton der Ballade und seine »Leonore« ist eins der berühmtesten neuern Gedichte dieser Gattung; nach ...

Lexikoneintrag zu »Ballade«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 174.
Pythias

Pythias [Brockhaus-1837]

Pythias , richtiger Phindias , zwei edle Syrakuser, sind durch ihre uneigennützige, aufopfernde Freundschaft berühmt, und durch Schiller 's Ballade »Die Bürgschaft « dichterisch verherrlicht worden. Der vom Tyrannen ...

Lexikoneintrag zu »Pythias«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 499-500.
Sage

Sage [Brockhaus-1837]

Sage (die) ist die unbewußte Dichtung eines Volkes in mehr ... ... neuerer Zeit hat man besonders die deutschen Volkssagen zu herrlichen Dichtungen, namentlich in der Ballade und Romanze benutzt. Sammlungen deutscher Volkssagen haben wir den Gebrüdern Grimm: ...

Lexikoneintrag zu »Sage«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 17.
Bürger

Bürger [Brockhaus-1837]

Bürger (Gottfr. Aug.), der berühmteste unter den ... ... erfoderlichen Bürgschaft und Bezahlung seiner Schulden vorschoß. Bald nachher erschien seine berühmte Ballade »Leonore«, welche mit der spätern, »Der Pfarrerstochter von Taubenheim« und andern ...

Lexikoneintrag zu »Bürger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 351-352.
Episch

Episch [Brockhaus-1837]

Episch wird nach dem Griechischen diejenige der gewöhnlich angenommenen vier Hauptformen der ... ... welche religiöse und geschichtliche Stoffe behandeln. Andere Unterabtheilungen der epischen Dichtungsart sind: die Ballade , Romanze und Legende (s.d.); der aus den ...

Lexikoneintrag zu »Episch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 676-677.
Romanze

Romanze [Brockhaus-1837]

Romanze (die) ist eine der romantischen Zeit des Ritterwesens entlehnte, ... ... auch Scherz und Satire keineswegs ausschließt, übrigens die größte Ähnlichkeit mit der Ballade (s.d.) hat. Nächst den Spaniern und Franzosen besitzt die frühere ...

Lexikoneintrag zu »Romanze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 734.
Stolberg [2]

Stolberg [2] [Brockhaus-1837]

Stolberg (Friedr. Leopold , Graf zu), aus der ... ... und Balladen (darunter die berühmte und durch Musik und Malerei verherrlichte Ballade : »Die Büßende«); ferner in Satiren , die er unter dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Stolberg [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 307.
Weinsberg

Weinsberg [Brockhaus-1837]

Weinsberg , ein Städtchen mit 1800 Einw. im Neckarkreise des Königreichs ... ... Bewohner. Bürger hat diese sprüchwörtlich gewordene That der weinsberger Weiber in einer ausgezeichneten Ballade besungen und 1823 wurde noch in W. ein Frauenverein zur Verschönerung des Schloßberges ...

Lexikoneintrag zu »Weinsberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 685.
Heldengedicht

Heldengedicht [Brockhaus-1837]

Heldengedicht (das) ist eine Art der epischen Poesie (s. ... ... daß es namentlich zur Verherrlichung eines Helden gedichtet ist. Von der Romanze und Ballade (andere epische Dichtungsarten) unterscheidet es sich durch den Umstand, daß in ihm ...

Lexikoneintrag zu »Heldengedicht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 370.
Englische Literatur

Englische Literatur [Brockhaus-1837]

Englische Literatur Schon um die Mitte des 12. Jahrh. ... ... begründet haben, »Das Lied des letzten Minstrels«, im Geiste der alten Ballade , der besonders auch in der spätern »Das Fräulein vom See« weht; ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 666-668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10