Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Macao

Macao [Brockhaus-1837]

Macao , die 5 ! M. große Südspitze der chines. Halbinsel Ngao-Men im Meerbusen von Kanton , ist seit 1563, ... ... Niederlassung ist sehr herabgekommen, doch wird noch immer besonders viel Opium von hier nach China eingeführt und dagegen Thee eingetauscht.

Lexikoneintrag zu »Macao«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Xaver

Xaver [Brockhaus-1837]

Xaver , der Heilige , der Apostel der Indier genannt, ... ... ein Jesuitencollegium, besuchte selbst Japan und starb 1552 auf der Reise nach China in der Nähe von Kanton . Er wurde in Goa begraben, von ...

Lexikoneintrag zu »Xaver«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 767-768.
Reisen

Reisen [Brockhaus-1837]

... Erweiterung der Entdeckungen in Australien darin ein fünfter Erdtheil anerkannt. China und Japan besuchten im 17. Jahrh. Spanier, Portugiesen, Holländer ... ... Jesuiten ; Nordasien ward vorzüglich auf Betrieb Rußlands bereist, das auch Gesandtschaftsreisen nach China unternehmen ließ; Briten und Franzosen untersuchten hauptsächlich ...

Lexikoneintrag zu »Reisen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 665-667.
Taback

Taback [Brockhaus-1837]

Taback (der) ist eine in Amerika ... ... Blüten hat. Der strauchartige Taback (lat. Nicotiana fructicosa ), welcher aus China und vom Cap der guten Hoffnung stammen soll, hat lanzett- und wellenförmige, ...

Lexikoneintrag zu »Taback«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 349-351.
Brücke

Brücke [Brockhaus-1837]

... ... man in neuerer Zeit welche von Eisendraht und gewöhnlicher eiserne Ketten angewendet, was in China schon vor langer Zeit ebenfalls geschehen sein soll. Die sorgfältigsten in England ...

Lexikoneintrag zu »Brücke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 327-330.
Flösse

Flösse [Brockhaus-1837]

Flösse nennt man aus der Länge nach nebeneinander gelegten und mit starken ... ... kann, oder doch eine zu große Menschenzahl zur Fortschaffung derselben erfoderlich wäre. In China findet man ganze Dörfer auf Flößen von Bambusried erbaut, die auf den großen ...

Lexikoneintrag zu »Flösse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 63.
Brüten

Brüten [Brockhaus-1837]

Brüten heißt bei den ... ... Küchlein ausbrüten, wofür der Besitzer ein Drittheil der Eier erhält. Auch in China werden die Eier , jedoch auf andere Weise, künstlich ausgebrütet, und in ...

Lexikoneintrag zu »Brüten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 337-338.
Palmen

Palmen [Brockhaus-1837]

Palmen (die) sind eine zahlreiche und höchst ... ... fünf, im nördl. Afrika und südl. Europa drei Arten, in China , Japan , im südl. Afrika und in Neuholland nur eine; ...

Lexikoneintrag zu »Palmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 388-389.
Fremde

Fremde [Brockhaus-1837]

Fremde im rechtlichen Sinne sind Personen , welche sich in ... ... Indigenat . Noch heutigen Tages werden in manchen Ländern , z.B. in China und Japan , die Fremden als Feinde des Staats angesehen. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Fremde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 109.
Peking

Peking [Brockhaus-1837]

Peking , d.h. Hof des Nordens, oder ... ... Li, in einer Entfernung von 28 M. von der großen Mauer (s. China ) und hat 1,700,000 Einw. Ein kleiner Fluß fließt durch ...

Lexikoneintrag zu »Peking«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 436-437.
Denken

Denken [Brockhaus-1837]

Denken wird im Allgemeinen jene Thätigkeit der menschlichen Seelenkräfte genannt, vermöge ... ... Es vermag sich z.B. Jemand aus vielen Nachrichten über das Leben in China im Allgemeinen eine Vorstellung oder wie man auch sagt, einen Begriff von ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 527-528.
Kanton

Kanton [Brockhaus-1837]

... in den Factoreien, gestattet. Die beiden Hauptstraßen, New- China -Street und China -Street, sind ungemein lebhaft und haben ein europ. ... ... ausgedehnten Handel und seine Stapelgerechtigkeit die reichste Stadt in China geworden und hat sicherlich mehr als eine halbe Million Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Kanton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 545-547.
Balsam

Balsam [Brockhaus-1837]

Balsam wird ursprünglich der stark und meist angenehm riechende, dickflüssige Saft ... ... die Alten zum Einbalsamiren bedienten, und den Alkalien , Säuren, Alkohol , China , Kampher , Ätzsublimat u.s.w., welche Neuere dazu benutzt haben, ...

Lexikoneintrag zu »Balsam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 174.
Buddha

Buddha [Brockhaus-1837]

... und Tunkin zahlreiche Anhänger, verbreitete sich nach China , wo Buddha in Fo verwandelt ward, nach Japan , wo ... ... . Die Buddhisten haben auch ein sichtbares Religionsoberhaupt, dessen Sitz lange Zeit in China war, seit dem 14. Jahrh. nach Tibet verlegt ward und ...

Lexikoneintrag zu »Buddha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 346.
Cholera

Cholera [Brockhaus-1837]

Cholera (die) oder Brechruhr , auch asiatische, epidemische, bösartige ... ... eintretenden Witterung stattgefunden hatten. Die Krankheit breitete sich von da östl. nach China , schneller noch aber westl. aus, und erschien 1821 zuerst am pers. ...

Lexikoneintrag zu »Cholera«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 419-421.
Vulkane

Vulkane [Brockhaus-1837]

Vulkane , Feuerberge, feuerspeiende Berge , werden nach ... ... Gasvulkane werden auf vulkanischem Boden in Asien am kaspischen Meere und in China und Amerika angetroffen und sind meist vom Vorhandensein von Erdöl bedingt. Das ...

Lexikoneintrag zu »Vulkane«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 629-631.
Gesicht

Gesicht [Brockhaus-1837]

Gesicht , der Sinn des Sehens, der Wahrnehmung des von den ... ... unempfindlich, blind ist, und kommt besonders in gewissen Ländern , z.B. China , Brasilien , sehr häufig vor. Bei dem Nachtsehen oder der ...

Lexikoneintrag zu »Gesicht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 208-209.
Tatarei

Tatarei [Brockhaus-1837]

Tatarei hieß im Mittelalter im Allgemeinen das ... ... Die Herrschaft üben mehre theils unabhängige, theils vom Khan von Khiwa oder von China oder von Rußland abhängige Fürsten aus, von denen einige von Dschingis- ...

Lexikoneintrag zu »Tatarei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 368-370.
Kampher

Kampher [Brockhaus-1837]

Kampher oder Kampfer ist eine eigenthümliche Substanz ... ... Kampher aus dem hier abgebildeten Kampherlorber gewonnen. Derselbe findet sich in Japan , China und verschiedenen Gegenden Ostindiens . Er erreicht die Größe einer Linde und ...

Lexikoneintrag zu »Kampher«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 540-541.
Sapphir

Sapphir [Brockhaus-1837]

Sapphir oder Korund ist einer der werthvollsten Edelsteine , welcher ... ... Flüsse und im Schuttlande mit Granaten , Zirkonen und andern Edelsteingeschieben in China , Siam , Ceylon , Brasilien , Böhmen , Frankreich , ...

Lexikoneintrag zu »Sapphir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 37.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon