Rad ... ... ) sich befindet, und das Hervorbringen einer Bewegung, die Fortpflanzung oder Erleichterung derselben vermitteln hilft. In der Mechanik machen Räder einen wesentlichen Bestandtheil fast aller zusammengesetzten ...
Kosten , Gerichts- und Proceßkosten sind diejenigen Geldausgaben, welche ... ... an die Richter oder den Staat , theils an die Sachwalter und deren Gehilfen zu entrichten sind. Sie bestehen theils in der Wiedererstattung für gemachte Auslagen, als ...
Salzmann (Christian Gotthilf), als Erzieher und Stifter einer berühmten Erziehungsanstalt bekannt, wurde 1744 zu Sömmerda im Erfurtischen geboren, wo sein Vater Prediger war, der ihm eine fromme Erziehung gab. Sich demselben Berufe widmend, studirte S. seit 1761 zu Jena , ...
Maschine ist ursprünglich jedes Werkzeug, welches die Erreichung eines bestimmten Zwecks vermitteln hilft; besonders versteht man aber unter Maschinen solche künstliche Vorrichtungen, welche durch angemessen verbundene und in Wechselwirkung gesetzte einfache Stücke, z.B. der Räder, Walzen, Schrauben , Hebel ...
Hosianna ist ein hebr. Wort , welches »Hilf uns« bedeutet und das die alten Hebräer ihren Helden und Königen zuzurufen pflegten, ungefähr wie wir Vivat rufen.
Macedonien , ein für die spätere Geschichte des alten Griechenlands höchst wichtiges Land, gehört gegenwärtig zum osman. Reiche und hilft die Ejalets oder Landschaften Rumili und Dschesair der europ. Türkei bilden. Im ...
Barrikāden heißen nach dem Französischen eilfertig hergestellte Verrammelungen von Brücken , Hohlwegen, Straßen und andern engen Wegen mit umgestürzten Wagen , Fässern, Steinen , Balken und ähnlichen Dingen , wodurch mittels dahinter aufgestellter Truppen die bedrohten Orte überhaupt vertheidigt oder beim Rückzug die Feinde ...
Mars oder Mavors , bei den Griechen ... ... eins vom Himmel gefallen sein sollte. Dies hatte der König Numa jedoch unter eilf ihm völlig gleich gemachten im Tempel des Mars aufhängen lassen, damit es ...
Elbe (die), einer der größten deutschen Flüsse ... ... s.w. Der Name der Elbe wurde sonst davon hergeleitet, daß sie angeblich aus eilf Quellen entstehen sollte; allein in dän. und schwed. Sprache bedeutet ...
Gray (Johanna), eine durch ihr trauriges Schicksal ... ... zu welchen ihr Name gemisbraucht wurde. Sie hatte sich nämlich mit dem Lord Guilford vermählt und dieser war der Sohn des unter dem schwachen König Eduard VI ...
Mark (das) wird im Allgemeinen das weiche und zarte Innere ... ... unentbehrlich; sie hören auf zu wachsen, wenn es vertrocknet. An den Bäumen hilft jedoch das Mark der innern Holzringe mit der Zeit den festen Kern der ...
Viola , Violine, Violon, Violoncelle sind Geigen oder musikalische Bogeninstrumente ... ... Contraviolon oder der Baßgeige ein. Dieser folgt es auch gewöhnlich in der Orchestermusik und hilft also die Grundstimme verstärken, wird aber auch zu obligaten Partien verwendet und ist ...
Sünde umfaßt im weitern Sinne an dem Menschen, als einem ... ... , wenn man sich nämlich nicht Zeit genug zum Überlegen nimmt und mit allzu großer Eilfertigkeit handelt, und so entstehen Übereilungssünden . Die vorsätzlichen oder Bosheitssünden sind solche, ...
Gicht ist eine mit fehlerhafter Beschaffenheit der ganzen Säftemasse des Körpers ... ... des ergriffenen Gelenks sich vermindern, die Haut desselben zu jucken, zuweilen auch sich abzuschilfern beginnt und der abgehende Urin einen weißen oder rothen Bodensatz macht. Nur in ...
Pappe ist der Name jener steifen Tafeln oder Bogen, welche aus ... ... Auswahl und Anordnung der Verzierung derselben, den Erfindungsgeist anregt und den Geschmack bilden hilft. Von mehren diesem Gegenstande gewidmeten Schriften führen wir an: »Der Papierformer« ...
... Stirn gewunden wird, daß diese mit tragen hilft, die Männer aber gehen mit ihren Waffen nebenher. Leicht ist in einer ... ... sie fortwährend zu unterhalten, um dabei zu braten oder sich zu wärmen; auch hilft es wilde Thiere verscheuchen. Götzenbilder haben sie nicht, verehren aber mehre ...
Hüfte heißt die seitliche Partie des Beckens, die sich mit dem ... ... nach vorn und innen einen Theil des Bauchs, der Beckenhöhle und der Leistengegend bilden hilft. – Hüftweh wird ein heftiger Schmerz in der Gegend des Hüftgelenks genannt, ...
Presse heißt eine Maschine ... ... Schraube ) als Preßbaum, Preßstange und Preßkolben die Wirkung in der Regel befördern hilft. Am einfachsten sind die Keilpressen, bei welchen die zur nächsten Ausübung des ...
Brüten heißt bei den ... ... hingegen und besonders solchen, welche, wie Tauben und Lerchen , paarweis zusammenhalten, hilft auch das Männchen, indem es mit dem Weibchen abwechselt oder ihm wenigstens Nahrung ...
Wagram und Enzersdorf, zwei Dörfer im östr. ... ... Corps auf dem Schlachtfelde eintraf. Übrigens hatten die Östreicher 7000 Gefangene gemacht und eilf Kanonen , zwölf franz. Adler und Fahnen erobert; der Erzherzog Karl ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro