Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
Gase

Gase [Brockhaus-1837]

... (s.d.). Man gewinnt die Gase auf chemischem Wege aus ihren Verbindungen in festen und flüssigen Körpern , ... ... , oder bis sich kein Gas mehr entbindet. Zwei der interessantesten und wichtigsten Gase sind das Sauerstoffgas und das Wasserstoffgas . Jenes macht einen Hauptbestandtheil ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 145-147.
Vase

Vase [Brockhaus-1837]

... hoch, die Farbe der darauf vorgestellten Zeichnungen ist meist röthlichgelb und die Vase übrigens schwarz oder braun; für die ältesten werden die gehalten, wo das ... ... Hercules aus der Unterwelt zu ihrem Gatten zurückgebracht. Eine andere berühmte Vase heißt von ihrem dermaligen Besitzer, dem Grafen ...

Lexikoneintrag zu »Vase«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 556-558.
Nase

Nase [Brockhaus-1837]

Nase wird gemeinhin der unter der Stirne, über dem Munde ... ... welche nebst den Absonderungen der Nasenschleimhaut die innere Nase beständig feucht erhalten. Die Nase kann wegen mangelhafter Bildung gänzlich fehlen, was ... ... als diese übermäßiger Quecksilbergebrauch. Um die widrige Entstellung durch den Verlust der Nase möglichst zu beseitigen, kam man ...

Lexikoneintrag zu »Nase«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 240.
Käse

Käse [Brockhaus-1837]

Käse (der) ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten ... ... Schachteln versendet wird und einen überaus seinen Geschmack hat, sowie der roqueforter Käse , ein fetter Schaf ... ... , um ihm einen besondern Wohlgeschmack zu ertheilen. Man genießt den Käse am häufigsten mit Brot und ...

Lexikoneintrag zu »Käse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 573-574.
Hase

Hase [Brockhaus-1837]

Hase (der), ein bekanntes Säugthier, welches zur Gattung der Nager gerechnet wird, ... ... seines schmackhaften Fleisches wie wegen seines brauchbaren Felles ist. Der gemeine Hase, auch Berg -, Feld-, Stein -oder Holzhase genannt, zeichnet sich ...

Lexikoneintrag zu »Hase«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 341-342.
Oase

Oase [Brockhaus-1837]

Oāse , d.h. eine ringsum von weiten Sandwüsten umschlossene, ... ... dem Hauptorte Khargeh; die kleine Oase , El-Wah-el-Gurbi, nördl. von der vorigen, etwa ... ... El-Datel mit 12 Dörfern; Siwah oder die Oase des Jupiter Ammon , der im Alterthume hier einen ...

Lexikoneintrag zu »Oase«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 315.
Masse

Masse [Brockhaus-1837]

Masse heißt überhaupt der gesammte Stoff oder die Materie ... ... Ganzen oder nur in Abtheilungen handelt; auch bedeutet Masse oft nur eine große Menge, z.B. von Waaren, wenn ... ... in welches seine Gläubiger sich theilen sollen, ebenfalls die Masse genannt.

Lexikoneintrag zu »Masse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 74.
02_0146a

02_0146a [Brockhaus-1837]

Gase Auflösung: 1.600 x 914 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gase

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0146a.
02_0146b

02_0146b [Brockhaus-1837]

Gase Auflösung: 1.600 x 990 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gase

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0146b.
04_0557a

04_0557a [Brockhaus-1837]

Vase Auflösung: 1.016 x 1.455 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vase

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0557a.
02_0147a

02_0147a [Brockhaus-1837]

Gase Auflösung: 1.600 x 904 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gase

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0147a.
04_0558a

04_0558a [Brockhaus-1837]

Vase Auflösung: 1.303 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Vase

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0558a.
02_0341a

02_0341a [Brockhaus-1837]

Hase Auflösung: 1.130 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hase

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0341a.
Meer

Meer [Brockhaus-1837]

Meer (das), der Ocean oder die See wird, im Ganzen betrachtet, jene große, zusammenhängende Masse salzig-bittern Wassers genannt, welche unter vielerlei Namen 6,857,000 ! ...

Lexikoneintrag zu »Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 97-98.
Torf

Torf [Brockhaus-1837]

... von mehr oder minder veränderten Pflanzentheilen durchsetzten Masse , deren Bildung durch das Verwesen von Pflanzen unter einer Wasserschicht begünstigt ... ... . Dieses verdickt sich im zweiten zuweilen schon zu einer 2 F. hohen Masse und wird in der Folge von kräftigern Moosen , die dem von ...

Lexikoneintrag zu »Torf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 451-452.
Edam

Edam [Brockhaus-1837]

... aber durch ihren Handel mit holl. Käse bekannt ist, von dem schon über 6 1 / 2 Mill. ... ... in einem Jahre von hier aus verkauft worden sind. Die danach benannten edamer Käse werden 3 1 / 2 bis 20 Pfund schwer bereitet, ...

Lexikoneintrag zu »Edam«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 617.
Milch

Milch [Brockhaus-1837]

... um so besser aus, je frischer der Rahm ist und der Käse um so vorzüglicher, in je größerer Menge er bereitet wird; daher ... ... die Namen der Lieferer eingetragen und täglich im Ganzen zu Butter und Käse verarbeitet wird, die jedesmal an das Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Milch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 139-140.
Pappe

Pappe [Brockhaus-1837]

... steifen Tafeln oder Bogen, welche aus einer Masse , ähnlich der zu grobem Papier (s.d.), gleich den ... ... Holländer (s. Papier ) zerkleinert und in Brei, die Masse zur Pappe, verwandelt. Solche geformte Pappen werden von verschiedener Größe, ...

Lexikoneintrag zu »Pappe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 401-402.
Tapir

Tapir [Brockhaus-1837]

Tapir (der) ist ein dem Schweine ... ... Augen , runde Ohren und eine in einen beweglichen, kurzen Rüssel ausgehende Nase hat. Des Rüssels bedient er sich, um seine Nahrung zum ...

Lexikoneintrag zu »Tapir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 363-364.
Typus

Typus [Brockhaus-1837]

Typus ist ein dem Griechischen entlehnter Ausdruck, welcher zunächst den von einem Schlage oder Stoße gebliebenen Eindruck in eine weiche Masse , daher Form , in der etwas seine Gestalt bekommen soll, dann auch Gepräge, Bild, Vorbild oder Musterbild bedeutet. Den Typus einer ...

Lexikoneintrag zu »Typus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon