Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Memel

Memel [Brockhaus-1837]

Memel , eine Kreisstadt in Ostpreußen, gehört zum Regierungsbezirke Königsberg , liegt an der Mündung der Dange in das kurische Haff , hat 7700 Einw. und ist die nördlichste Stadt des preuß. Staats . M. treibt einen noch immer bedeutenden Handel mit Producten der ...

Lexikoneintrag zu »Memel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 108.
Arbeit

Arbeit [Brockhaus-1837]

Arbeit ist menschliche Thätigkeit zu vernünftigen Zwecken. Nur Menschen können arbeiten, weil sie allein nach Zwecken handeln können. Man sagt zwar im gewöhnlichen Leben auch von den Thieren und Maschinen , daß sie arbeiten, wenn die Kräfte derselben zur Beförderung menschlicher Zwecke ...

Lexikoneintrag zu »Arbeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 108-109.
Memnon

Memnon [Brockhaus-1837]

Memnon nennt eine der dunkelsten Sagen des Alterthums einen Sohn der Aurora (s.d.) und des Tithon, welcher den trojan. König Laomedon zum Vater hatte. M. wird theils für einen König von Äthiopien , theils der ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 108-109.
Melone

Melone [Brockhaus-1837]

Melōne heißt, angeblich von der griech. Insel Melos , eine kürbisartige, aus Asien nach Europa verpflanzte Garten - und Feldfrucht, die zwar im südl. Europa im Freien, in Deutschland aber fast nur in Mistbeeten gezogen wird und wie die ...

Lexikoneintrag zu »Melone«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 108.
Membran

Membran [Brockhaus-1837]

Membran ist ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck für Haut (s.d.), mit dem auch in der Botanik hautähnliche und pergamentartige Theile der Pflanzen benannt, sowie außerdem Handschriften auf Pergament damit bezeichnet werden.

Lexikoneintrag zu »Membran«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 108.
Schraube

Schraube [Brockhaus-1837]

Schraube (die) ist eine in der Technik und Mechanik außerordentlich häufig in Anwendung kommende einfache Maschine . Dieselbe besteht im Allgemeinen aus zwei Haupttheilen: der Schraubenspindel und der Schraubenmutter. Die Schraubenspindel ist ein solider ...

Lexikoneintrag zu »Schraube«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 108.
Melusine

Melusine [Brockhaus-1837]

Melusīne (die schöne), die Heldin einer oft als Volksbuch bearbeiteten Sage , wird theils für eine Meernixe, theils für die Tochter einer Fee und eines Königs von Albanien ausgegeben und wurde die Gemahlin eines Königs aus dem Hause Lusignan, mit dem sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Melusine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 108.
02_0763a

02_0763a [Brockhaus-1837]

London Auflösung: 1.108 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: London

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0763a.
01_0518a

01_0518a [Brockhaus-1837]

David Auflösung: 1.108 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: David

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0518a.
Freimaurer

Freimaurer [Brockhaus-1837]

Freimaurer nennen sich die Mitglieder einer durch fast alle civilisirten Staaten der Erde verbreiteten Gesellschaft , welche sittliche Veredlung ihrer Mitglieder, gegenseitige Hülfe und Geselligkeit mit Ausschluß jedes Standes - und Vermögensunterschiedes zum Zweck hat. Namen und Ursprung verdankt die Freimaurerei den Baugesellschaften, ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 108-109.
Schraffiren

Schraffiren [Brockhaus-1837]

Schraffiren nennt man diejenige Art, in Zeichnung und Kupferstichen den Schatten anzugeben, bei welcher einzelne Striche nebeneinander gesetzt sind und sich durchkreuzen. Die Feinheit der Striche und der Abstand derselben voneinander bedingen die verschiedenen Übergänge vom dunkelsten Schatten zum hellen.

Lexikoneintrag zu »Schraffiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 108.
Memento mori

Memento mori [Brockhaus-1837]

Memento mori , d.i. gedenke des Todes, kommt als ernste Mahnung an den Ausgang alles irdischen Lebens , als Inschrift auf Grabmälern, Leichentüchern und dergl. vor, auch pflegt man menschlichen Todtenschädeln und Skeletten, insofern sie lebhaft an die Sterblichkeit erinnern, diesen Namen ...

Lexikoneintrag zu »Memento mori«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 108.
Schreibekunst

Schreibekunst [Brockhaus-1837]

Schreibekunst ist die Kunst , die menschliche Rede dem anschauenden Geiste so zu vergegenwärtigen, daß sie nicht mit Hülfe des Ohres, sondern mit Hülfe des Gesichts wahrgenommen wird, und zwar nicht durch vorübergehende, sondern durch bleibende Zeichen . Wenn die Rede ...

Lexikoneintrag zu »Schreibekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 108-109.
Freiheitsbaum

Freiheitsbaum [Brockhaus-1837]

Freiheitsbaum nennt man einen Baum , welcher als Symbol der Freiheit aufgepflanzt wird. Diese Sitte verdankt der ersten franz. Revolution ihren Ursprung und der erste Freiheitsbaum wurde von den Jakobinern in Paris aufgepflanzt. Man umtanzte ihn und begrüßte die neue ...

Lexikoneintrag zu »Freiheitsbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 108.
Mass

Mass [Brockhaus-1837]

Mass wird im Allgemeinen jede bekannte Größe genannt, welche dazu dient, ... ... und 100 F. = 90 wiener F.; 100 F. sind = 52 Ellen, 108 Ellen = 50 Stab, 12 1 / 2 F. = 1 Ruthe ...

Lexikoneintrag zu »Mass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 77-79.
Regen

Regen [Brockhaus-1837]

Regen (der) gehört zu den wässerigen Lufterscheinungen oder Hydrometeoren und besteht ... ... pariser Zoll ; in den Tropenländern Asiens wird die jährliche Regenhöhe auf 94–108 pariser Zoll geschätzt. In Lissabon beträgt sie 25 pariser Zoll ...

Lexikoneintrag zu »Regen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 650-652.
Schwyz

Schwyz [Brockhaus-1837]

Schwyz , der fünfte Canton der schweiz. Eidgenossenschaft und einer der ... ... die Cantonalangelegenheiten besteht ein kleiner Cantonalrath, aus 36 Mitgliedern, ein großer Cantonalrath, aus 108 Mitgliedern, und ein Cantonaltribunal, aus 14 Mitgliedern. Alle zwei Jahre versammelt sich ...

Lexikoneintrag zu »Schwyz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 142.
Sachsen

Sachsen [Brockhaus-1837]

Sachsen ist ursprünglich der Name eines deutschen Volksstammes, ... ... Linde . Zu Lichtewalde ist auch ein Schloß mit Garten , in welchem ein 108 F. hoher Wasserfall. Zu Zöblitz mit 1200 Einw. werden Serpentinsteinwaaren gedrechselt. Beim ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 2-10.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1837]

Schweden (das Königreich), welches mit dem Königreiche ... ... Vertreter. Die volle Anzahl der Reichsstände besteht aus 1170 Adeligen, 70 Priestern , 108 Bürgern und 259 Bauern, doch sind fast nie alle zugegen. Die Entscheidung ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 127-131.
Edinburg

Edinburg [Brockhaus-1837]

Edinburg , die Hauptstadt des Königreichs Schottland , ... ... übersehen werden können. Auf dem Gipfel des Hügels liegt die Sternwarte und eine 108 F. hohe, Nelson zu Ehren errichtete runde, nach obenhin sich ...

Lexikoneintrag zu »Edinburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 620-622.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon